Kity 2638
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 11:44
Kity 2638
Hallo zusammen,
ich bin neu ihr im Forum sowie auch im Hobbyschreinerbereich, habe aber schon einige Hilfreiche Beiträge hir im Forum gelesen. Bis jetzt hab ich eigentlich immer etwas einfachere Projekte umgesetzt wie (Bett, Schränkchien, Tisch) und Erfahrung gesammelt. Da ich bis jetzt nur mit Handwerkzeug gearbeitet habe, habe ich mir vor einer woche eine Hobelmaschine zugelegt. Es wurde die Kity 2638 da ich von einem lokalem Maschinenhändler ein sehr gutes Angebot für eine Ausstellungsmaschine bekommen habe. Bin bis jetzt auch hoch zufrieden, die Abrichttische waren sauber eingestellt und die Maschine Läuft auch schön ruhig. Die Hobelergebnisse auf der Abrichte sind glatt, plan und auch genau im 90° Winkel.
So nun das Problem, wie ich Buche durch den Dickenhobel hab laufen lassen waren die Ergebnisse leider nicht sehr schön, weil das Brett zwar parallel wurde aber wellig. Es scheint so als ob die Messer stellenweise einfach weiter eintauchen würden. Der Dickentisch ist gerade das hab ich schon mit einem Präzisionslineal überprüft. Die Messer sind noch die Standart HSS Streifenmesser (liefern aber wie gesagt beim Abrichten 1A ergebnisse)
Woran könnte es liegen?
Anpressdruck von den Walzen zu gering? Oder der Vorschub zu ungleichmäßig?
Jetzt schon mal vielen Dank
Gruß Alexander
Re: Kity 2638
Hallo Alexander,
das kann eigentlich nur zwei Ursachen haben:
1. Die Klemmung für den Dicktentisch ist nicht fest, so dass er leicht hoch und runter geht, was ich aber eher wohl nicht denke, das würde man sehen, wenn das Brett durchgezogen wird. Ein Kippen kann auch Wellen im Holz verursachen.
2. Die Hobelwelle selbst ist beweglich im Lager und hat Spiel. Das allerdings wäre ein fataler Defekt, weil die Hobelwelle immer starr gelagert sein muss, dass die Abstände sich nicht ändern. Die Andruckwalzen haben eigentlich keinen Einfluss darauf, ob die Welle mal tiefer oder flacher ins Material eintaucht. Diese sind abstrakt von der Messerwelle gelagert und beeinflussen die Hobelwelle nicht.
Zieht denn die Maschine das Werkstück gleichmäßig durch, oder stottert es während des Hobelns? Dann bist du am Maximum der Spanabnahme, das könnte auch noch eine Ursache sein.
Hättest du eventuell ein Bild von der welligen Holzoberfläche, was du zeigen kannst?
Teste am Besten mal, ob sich der Dicktentisch "wackeln" lässt, wenn er arretiert ist.
Als zweites würde ich testen, ob die Messerwelle sich nach oben bei aufgeklappten Tischen ziehen lässt. Das darf nicht sein, sonst ist sie nicht fest genug in den Lagerböcken verschraubt.
Also beobachte erstmal den Dicktentisch, dann schaust du, ob die Messerweile Spiel hat.
Gruß
Manuel
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 11:44
Re: Kity 2638
Hallo Manuel,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Ich hab mir die Maschine gerade noch einmal angesehen. Die Hobelwelle sitzt in alle Richtungen bomben fest und hat auch kein axiales Spiel. Der Dicktentisch hatte bei mittleren Krauftaufwand und der "Klemmstärke" wie ich sie auch bei den ersten Hobelarbeiten verwendet habe, leichtes Spiel. Als ich dann aber die Klemmung etwas fester angezogen habe hatte der Tisch auch bei größerem Kraftaufwand kein merkliches Spiel.
Also die Spanndickenbegrenzung ist bei 3mm, ich habe aber bis jetzt immer nur 2mm abgehobelt. Die Drehzahl ist nicht eingebrochen, nur der Vorschub wirkte stellenweise etwas "unruhig" bin mir aber nicht sicher ob das so sein soll/darf oder ob das ein fehler ist.
Da das Stromkabellegen bei mir momentan noch etwas mehr Aufwand ist bin ich heute leider zu keinem Hobeltest mehr gekommen, werde das aber morgen trotz Feiertag ;) kurz nachholen. Werde auch versuchen das Hobelergebnis mit Bildern festzuhalten, aber stell mir das eher etwas schwierig vor.
Gruß
Alexander
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Re: Kity 2638
Wenn das Holz nicht schön gleichmäßig durch die Masch. läuft ( bei mir manchmal auch ) wird es nach meiner Erfahrung Zeit mal etwas Waxit oder Silbergleit auf den Tisch auf zu bringen. Jedenfalls hat es bei mir geholfen und auch das Hobelbild war danach wieder ok.
Gruß Bernd