[In Antwort auf #57856]
Danke Reiner . Allso um offen zu sein ich würde nicht viel mit Hart Holz arbeiten und wenn dann nur Türrahmen oder Bücherregale. Ich arbeite Viel mit Eggerplatten ,MDF Platten.Wenn was Hobeln tue dann eher Eiche oder Tanne.Was Fräsen angeht da Fräze ich nicht viel, nur die kanten oder Nuten.
Hier dreht sich eigentlich um eine RM Group CM 300 Maschine die ist neu ist.
Danke Reiner.
soll ich eine kombimaschine mit Wechselstrom oder
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: soll ich eine kombimaschine mit Wechselstrom o
Hallo Emir,
noch ein kleiner Unterschied: ein asynchroner Drehstrommotor läuft bei gleicher Leistung und Last hörbar leiser als ein Wechselstommotor. Wichtiger als die reale Lautstärke ist jedoch der Ton. Meine subjetive Erfahrung: gleiche Leistung und Last vorrausgesetzt; Drehstommotor: deutliches Brummen, Wechselstrommotor: unangenehmes Kreischen.
Gruß
Ralf