ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
Hallo,
heute war ein wenig Not am Mann, ADH grottenstumpf, keine scharfen Messer zur Hand und dringend noch einiges zu Hobeln. Also entsann ich mich einer Methode, die mal hier irgendwo vorgestellt wurde. Ein Brettchen mit zwei Nuten darin, Messer dort eingelegt und mit Wassersteinen die Fase geschliffen.
Das Ging erstaunlich gut. Das Hobelergebnis ist super.
Allerdings habe ich mich doch ein wenig gewundert, als ich mir meine 4 Messersätze mal genauer angesehen habe. Alle waren mit unterschiedlichen Winkeln geschliffen. 30°, 45°, 40° und 50°. Kennt jemand den richtigen Winkel für die Messer einer ADH 1626?
Die Meser wurden bisher übrigens immer von einem Schärfdienst geschliffen.
Gruß
Heiko
Re: ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
Hallo Heiko,
warte mal ab, auf diese WEise kommst Du doch noch zu 30° mit 15° Mikrofase. Hohlschliff funktioniert wohl nicht? ;o)
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58
Re: ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
Hallo Heiko
Im originalen Zustand beträgt der Keilwinkel 55 Grad, oder dann der Freiwinkel 35 Grad (soeben gemessen an unbenutztem Satz). Kannst Du mir mal ein Bild von Deinem Schleifaufbau schicken oder es hier einstellen?
Vielen Dank vorab Jörg
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
Hallo Pedder,
Hohlschliff ist bei Maschinenmessern eher unüblich, ebenso wie Microfasen. Aber keine Angst, ich verfalle nicht gänzlich der leisen Seite. Sollte ich allerdings mal schreiben, dass ich meine HM Sägeblätter von Hand feile und mit der Schränkzange bearbeite, brems mich bitte.
Gruß
Heiko
Re: ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
Mach ich Heiko, bei HM geht die Zange kaputt - und die Feile :o)
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: ADH Messer selbst schärfen *Bilder*
[In Antwort auf #57740]
Hallo,
dann habe ich noch genau einen Satz mit Original Winkel, das ist der, den ich heute ausgebaut habe.
Die Vorrichtung sieht so aus:

Einfach ein Stück Holz mit zwei Sägeschnitten. Man sieht hier die ausgebauten Messer. Bei den Messern, die ich geschliffen habe, paßte der Winkel natürlich.
Die Idee stammt nicht von mir, ich glaube ich habe sowas mal hier irgendwo gesehen, kann den Beitrag aber nicht mehr finden.
Sicherlich keine Schärfmethode auf Dauer, da man ja von Hand das Messer irgendwann doch verschleifen würde, aber im Wechsel, einmal selbst schärfen, einmal Schärfdienst kann ich mir das schon vorstellen.
Und hier ein anderer Satz Messer, den hat noch mein Vater beim örtlichen Eisenwarenhändler abgegeben. Welcher Schärfdienst das verbrochen hat, kann ich aber nicht sagen. Solche Messer kann ich natürlich nicht montieren.

Gruß
Heiko
Hallo,
dann habe ich noch genau einen Satz mit Original Winkel, das ist der, den ich heute ausgebaut habe.
Die Vorrichtung sieht so aus:

Einfach ein Stück Holz mit zwei Sägeschnitten. Man sieht hier die ausgebauten Messer. Bei den Messern, die ich geschliffen habe, paßte der Winkel natürlich.
Die Idee stammt nicht von mir, ich glaube ich habe sowas mal hier irgendwo gesehen, kann den Beitrag aber nicht mehr finden.
Sicherlich keine Schärfmethode auf Dauer, da man ja von Hand das Messer irgendwann doch verschleifen würde, aber im Wechsel, einmal selbst schärfen, einmal Schärfdienst kann ich mir das schon vorstellen.
Und hier ein anderer Satz Messer, den hat noch mein Vater beim örtlichen Eisenwarenhändler abgegeben. Welcher Schärfdienst das verbrochen hat, kann ich aber nicht sagen. Solche Messer kann ich natürlich nicht montieren.

Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
[In Antwort auf #57733]
Hallo Heiko,
ich finde es immer wieder höchst interessant und auch lehrreich,
was Du so alles ausprobierst und hier vorstellst. Wie aufwändig
ist denn das eigentliche Schleifen? Dauert es lange? Müssen die
Messer noch in der Nut fixiert werden? Was für einen Wasserstein
(Körnung) nimmst Du? Hast Du die Spiegelseite und die Fase noch
abgezogen?
Hier noch der Link zum alten Thread, der Vollständigkeit halber.
--
Dirk
Hallo Heiko,
ich finde es immer wieder höchst interessant und auch lehrreich,
was Du so alles ausprobierst und hier vorstellst. Wie aufwändig
ist denn das eigentliche Schleifen? Dauert es lange? Müssen die
Messer noch in der Nut fixiert werden? Was für einen Wasserstein
(Körnung) nimmst Du? Hast Du die Spiegelseite und die Fase noch
abgezogen?
Hier noch der Link zum alten Thread, der Vollständigkeit halber.
--
Dirk
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
Hallo Dirk,
das Schleifen dauert nicht sehr lange. Natürlich bekommt man mit einem Wasserstein keine tiefen Scharten raus. Die kann man aber durch leichten Versatz der Messer wieder ausbügeln. Ich schätze mal so 5-10 Minuten muss man investieren. Ich habe das mit einem 800er King gemach und anschließend mit einem 6000er abgezogen. Die Spiegelseite habe ich auch mit dem 6000er abgezogen.
Befestigt habe ich die Messer nicht. Durch das Wasser verrutschen diese nicht im Holz.
Die Vorrichtung landet nach Gebrauch beim Brennholz.
Die im originaltread angesprochenen Bedenken bezüglich der Gebnauigkeit habe ich derzeit nicht. Ich bin ja Schreiner und kein Metaller.
Gruß
Heiko
Re: ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
Hallo,
also die Methode ist schon "einfach und gut".
Geht das auch bei den Messern von der Hammer ADH oder eben Wendemessern im Allgemeinen ? Also nur eine Auffrischung, wenn mal schnell was gehobelt werden muss und die Dinger doch zu stumpf sind?
Gruß,
Joachim
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: ADH Messer selbst schärfen + Fasenwinkel
Hallo Joachim,
bei Wendemessern geht max. Abziehen, da die Messer bauartbedingt auf den Schneidenüberstand von 1,1 mm eingestellt sind. Scharten rausschleifen ist da nicht drin, außerdem sind die Wendemesser auch viel dünner als normale Streifemesser. Sind Wendemesser richtig stumpf, ist´s vorbei mit der Schärfe bzw. Lebensdauer; entweder Umdrehen oder ab ins Altmetall.
Streifenhobelmesser wurden früher in der Werkstatt nachgeschärft, für handelsübliche Doppelschleifböcke hat es da entsprechende Einspannvorrichtungen gegeben (auch > 60 cm Länge). Hab das aber nie selber gemacht.
Heikos Vorrichtung zum Abziehen ist super.
Gruß, Andreas