Bau Doppelbett
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Bau Doppelbett
Hallo zusammen,
ich plane den Bau eines Doppelbettes aus Buche Multiplex 27mm.
Da ich die Buche kostenlos erhalten habe, denke ich genau richtig selbst wenn es schief geht.
Aber nun zu meiner evtl. Vorgehensweise:
Zuschneiden von 50cm*8cm Leisten um die vier Pfosten zu leimen. Die Pfosten bestehen aus drei Lagen.
Die Mittellage sollte aber eingeschnitten werden um die Seiten der Bettbreite mit Lamellos zu verdübeln und leimen. Somit hätte man ein verleimtes Betteil.
Das Kopfteil sollte ebenso angefertigt werden wobei das Kopfteil15cm höher wird. Anschließend werden im Winkel von 12° weitere 7cm breite Querleisten befestigt, an denen man sich, sitzend im Bett, anlehnen kann.
Die Längsseiten würde ich mit Berliner Betthaken 160*4*16 an den Pfosten befestigen.
Die Auflagen für die Lattenroste werden ebenfalls mit den Buche Multiplex hergestellt das erhöht gleichzeitig die Stabilität der Bett-länge und breite.
Das Mittelteil zwischen den Lattenroste erhält zur Abstützung zwei verstellbare Füße.
Die Oberseiten der Teile werden alle mit der Oberfräse angefast, anschließend geschliffen und mit Osmo (weiß) gewachst.
Haltet Ihr dies für machbar von wegen Stabilität?
Frank
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Bau Doppelbett
Hallo Frank,
hast Du eine Skizze zur Hand? Wie sehen die Seitenteile aus?
Ebenso fehlen noch andere Maße.
Ist das Osmo Wachs so deckend, dass man die bunte Optik der
Multiplexplatte nicht mehr sieht? Mich würde das gerade im Bereich
der Beine stören. Vielleicht ist es aber auch genau so von Dir
gewollt.
--
Dirk
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bau Doppelbett
Skizze kommt gegen Abend rein. Das Osmo Wachs habe ich bereits bei einem Herrendiener benutzt. Nein die Maserung ist noch vollkommen zu sehen.
Die Seitenteile sind 200cm lang und 30cm hoch.
Hier die Bilder im Text
Hallo Frank,
du mußt die letzte Zeile unter den Bildern direkt in den Text einfügen - dann erscheinen deine Bilder so:


Viele Grüße, Helle --- und immer vor dem Abschicken die Vorschau benutzen.
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bau Doppelbett
[In Antwort auf #57694]
Hallo,
wenn ich das richtig sehe, willst du Kopf und Fußteil in eine Nut stecken, die dadurch entsteht, dass du die Pfosten entsprechend zusammensetzt. Wenn du das so machst, achte auf die Dickentolleranzen des Materials, damit du nicht zuveil Spiel bekommst. Auf die Lamellos kannst du dann eigentlich verzichten. Es sei denn, du verleimst zuerst das Fussbrett mit dem Pfostenteil und leimst erst dann die beiden anderen Pfostenteile auf.
Die Verbindung mit Bettbeschlag müßte halten. für die Mittelstreben gibt es auch spezielle Beschläge, die das Zerlegen einfacher machen.
Wie willst du denn die Rückenlehnen befestigen?
Gruß
Heiko
Hallo,
wenn ich das richtig sehe, willst du Kopf und Fußteil in eine Nut stecken, die dadurch entsteht, dass du die Pfosten entsprechend zusammensetzt. Wenn du das so machst, achte auf die Dickentolleranzen des Materials, damit du nicht zuveil Spiel bekommst. Auf die Lamellos kannst du dann eigentlich verzichten. Es sei denn, du verleimst zuerst das Fussbrett mit dem Pfostenteil und leimst erst dann die beiden anderen Pfostenteile auf.
Die Verbindung mit Bettbeschlag müßte halten. für die Mittelstreben gibt es auch spezielle Beschläge, die das Zerlegen einfacher machen.
Wie willst du denn die Rückenlehnen befestigen?
Gruß
Heiko