Blattspannanzeige bei Bandsägen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Blattspannanzeige bei Bandsägen

Beitrag von Frank Jakobs »


Hallo Leute,
ich hätte mal eine Frage an die Fachleute unter Euch: Meine neue Bandsäge besitzt eine Blattspannanzeige, diese Bandsägenblattlänge variiert lt. Betriebsanleitung aber von 4380 mm bis 4470 mm. Jetzt nehme ich an, das die Anzeige bei einer Bandlänge von 4380 mm genau anzeigt, bei 4470 mm müßte ich das Sägeband über den angezeigten Wert hinaus anspannen, nur wieviel mehr? Was muß ich beachten, um eine genaue Spannung zu erreichen?
Noch eine Frage:
Mein Schwungraddurchmesser ist 560. Also max. 0,6mm dicke des Sägebandes. Der Händler kann aber das 20mm breite Sägeblatt nur in Stärke 0,7 mm liefern. Neigt diese dicke zum reißen, oder im Gegenteil, hält es dadurch länger?

Schöne Grüße
Frank



MaxS
Beiträge: 1624
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Blattspannanzeige bei Bandsägen

Beitrag von MaxS »


Hallo Frank,

die Antwort auf deine Frage sollte sich eigentlich in der Betriebsanleitung finden, ich kenne deine BS nicht und kann deswegen auch nichts dazu sagen.

Wegen des Sägebandes könntest du dich an einen Schärfdienst oder Hema wenden, die sollten das genau passenden liefern können. Meinem Gefühl nach sollte das 0,7er Band die Beanspruchung aushalten, aber ich kann mich da auch gründlich täuschen. Ein eventueller Vorteil wäre eine größere Steifigkeit des Bandes beim Auftrennen und somit die Chance auf einen geringeren Verlauf. Ich glaube allerdings nicht, dass es länger die Schneide hält.

Viele Grüße,
Max



Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Blattspannanzeige bei Bandsägen

Beitrag von Frank Jakobs »


Hallo Maximilian,
in der Betriebsanleitung steht nichts darüber. Mit dem Satz, ob das Blatt länger hält, war eigentlich das das reißen, bzw. das nichtreißen des Sägebandes gemeint!
Ich laß mich mal überraschen mit der dicke von 0,7mm, Die Spannung größerer Bänder werde ich wie bei meiner E.B.450 machen: pi x Auge.
Vielen Dank für deine Antwort.

Schöne Grüße
Frank


Klaus Hinsberger
Beiträge: 21
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 20:03

Re: Blattspannanzeige bei Bandsägen

Beitrag von Klaus Hinsberger »

[In Antwort auf #56029]
Hallo Frank,
zu deiner ersten Frage: Bei einer 2 Rollen Bandsäge (nehme ich mal an) verändert sich der Abstand der Rollen um die halbe Längendifferenz (Adam Riese), also um 90mm/2=45mm. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten um eine Bandspannung zu erzeugen: Bandspannung kann man in der Regel nur gegen eine Federkraft erzeugen, will heißen egal wie lang dein Band ist, sollte die Anzeige richtig anzeigen sofern ein Federmechanismus die Spannung erzeugt (keine Bandsäge z.B. Metabo BS0633, aber nur solange die Bandverstellung im Regelbereich, also zulässigen Bandbereich ist) ... oder das Band ist selbst die Feder (eher selten, Längung des Bandes durch Kraft) dann müsstest Du die Anzeige um die 45mm (erscheint mir viel Weg) anpassen.
Bei einem Rollendurchmesser von 560mm sollte eine Banddicke von 0,7mm kein Problem sein, aber das Band wird auch nicht länger halten (es hat durch seine Breite ja auch mehr Material abzutragen).
Ich hoffe jetzt nicht mehr Fragen als Antworten gegeben zu haben :-) Ein Bild der Verstellung würde helfen zu Helfen.
Gruß Klaus



Klaus Hinsberger
Beiträge: 21
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 20:03

Re: Blattspannanzeige bei Bandsägen Fehlerteufel

Beitrag von Klaus Hinsberger »


Korrektur im Text: nicht keine, sondern kleine Bandsäge z.B. Metabo BS0633



Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Blattspannanzeige bei Bandsägen

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #56029]
Hallo Frank,

entweder hast Du ein "Bandlängenanzeige" :-)) an Deiner Säge oder die Bandlänge ist für die Anzeige (fast) egal. Wie schon gesagt wurde funktioniert das ähnlich wie eine Federwaage. Ganz fein wär's natürlich über einen Hydraulikzylinder mit Manometer, :-) aber auch dann ist die Bandlänge (fast) egal.

Gruß

Heinz



Frank Jakobs
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Blattspannanzeige bei Bandsägen

Beitrag von Frank Jakobs »

[In Antwort auf #56029]
Hallo Klaus,
ich werde mal ein Foto der Aufhängung der Blattspannanzeige in den nächsten Tagen einstellen.
Aber: soweit ich sehen konnte, ist ein Bowdenzug in der Führungsmechanik der oberen Rolle (verständlich?) eingeklinkt.
D.h.: Auch wenn kein Blatt eingespannt ist, wird der Bowdenzug beim hochdrehen der Rolle immer gezogen, und der Zeiger der Anzeige wandert dann in die Höhe.
Ich werde, wie gesagt, ein paar Fotos einstellen und dann sehen wir vieleicht weiter.

Vielen Dank für Eure Bemühung
Frank


Antworten