FELDER Silent-Power silver Universal-Sägeblatt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
M. Winkler
Beiträge: 42
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 13:28

FELDER Silent-Power silver Universal-Sägeblatt

Beitrag von M. Winkler »


Hallo Leute,

ich habe heute mein neues FELDER Silent-Power silver Universal-Sägeblatt bekommen, dass ich in den FELDER Aktionswochen für knapp 50€ exkl. MwSt. ergattert habe.



Da das Kreissägeblatt ein bisschen anders ist, als die von mir gewohnten, wollte ich es euch mal zeigen und eure Meinungen dazu hören.
Das Sägeblatt wirkt sehr sauber verarbeitet und die Zähne sind wirklich extrem scharf! Auffallend ist, dass der "Blattrand" nicht wie üblich sandgestrahlt ist, sondern die gleiche Oberflächenstruktur wie das Stammblatt hat. Ebenfalls auffällig ist, dass das Blatt entweder verchromt oder extrem glatt poliert worden ist? Ich kann es leider nicht so genau erkennen... (Leider ist es nicht einfach, so eine glatte Oberfläche abzufotografieren).



Was könnte das für Vorteile haben? Verharzt vielleicht dann das Sägeblatt nicht so einfach?
Aufgefallen ist mir auch, dass es schwerer als meine anderen Sägeblätter ist. Es wiegt ca. 1250g und ist somit ca. 165g schwerer als mein altes Sägeblatt (ja, ich habs wirklich auf der Küchenwaage gelegt :P).
Doch eines hat mich leider wirklich enttäuscht: Das Sägeblatt wird als "Silent-Power" ausgezeichnet und soll angeblich spürbar leiser als andere Standardsägeblätter sein. Allerdings konnte ich nicht wirklich eine wesentliche Geräuschminderung gegenüber meinem alten Sägeblättern fesstellen! Ich hätte erwartet, dass hochfrequentige Töne im Leerlauf minimiert werden...Das Sägeblatt ist defintiv genauso laut oder leise wie meine anderen Standard "billig" Hartmetallsägeblätter!
Hier noch ein paar Bilder:


Die Verlötungsstellen sind sehr sauber und klein gehalten! Da merkt man die Qualität!



mfg
Max



Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: FELDER Silent-Power silver Universal-Sägeblatt

Beitrag von Rafael »


Hallo Max,

ich würde davon ausgehen, daß sich das "silent" auf den Sägebetrieb bezieht. Wieviel da machbar ist, und was die Herstellerversprechen wert sind vermag ich aber nicht zu sagen.
Im Leerlauf würde ich höchstens einen Unterschied bei extrem unterschiedlicher Zahngeometrie erwarten. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, daß Hartmetall bestückte Blätter mit ählicher Zähnezahl und geschlossener Fläche am Blatt kaum unterschiedlich klingen können (Flattern durch Unwucht oder Unebenheit ausgenommen).

Jetzt nur am Rande: die Zähne sehen wirklich sehr gut aus.

Mit freundlichem Gruß,
Rafael



MaxS
Beiträge: 1624
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: FELDER Silent-Power silver Universal-Sägeblatt

Beitrag von MaxS »


Guten Abend,

genau im Leerlauf zischen meine Xtreme-Cut deutlich weniger bzw leiser, als Standardblätter. Die haben allerdings auch leider fast das Doppelte gekostet.

Allerdings sollte man wohl eh nie ohne Gehörschutz an der KS arbeiten, weshalb vor allem die Reduktion von Vibrationen interessant sein dürfte, weil das doch erhebliche Einflüsse auf das Schnittergebnis hat.

Viele Grüße
Max



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: FELDER Silent-Power silver Universal-Sägeblatt

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #55882]
Hallo Max,

ganz ehrlich, auf das Laufgeräusch würde ich jetzt nicht so viel geben. Verschiedentlich klingen Sägeblätter anders. Was beispielsweise meine Erika angeht, so hat jedes Sägeblatt sein eigenes Laufgeräusch. Ich habe zwei nahezu identische Sägeblätter, also 250 Z40 WZ, gleiche Zahngeometrie, gleiche Zahnabmessungen, aber von unterschiedlichen Herstellern, wobei aber ein Blatt ein geringfügig dickeres Stammblatt hat. Und auch da sind Unterschiede deutlich hörbar. Flachzahnblätter mit geringer Zähnezahl neigen sogar manchmal zum Pfeifen. Warum Felder die Serie 'Silent Power' nennt, wenn subjektiv kein Silent herauskommt, mag vielleicht daran liegen dass das reduzierte Geräusch nur unter Laborbedingungen und bei direktem Vergleich mit anderen Blättern meßbar ist. Außerdem spielt hier immer auch das Marketing eine Rolle, wo man gerne dazu neigt, auch kleinste Vorteile maximal zu vermarkten.
Die Beschichtung der Stammblätter dient vermutlich vor allem der optischen Aufwertung und Differenzierung von den meist deutlich günstigeren Standardblättern. Je nach Material kann es aber auch der Verringerung von Ablagerungen dienen, wie aktuell Teflon-Beschichtungen. Soweit ich sehe, sind die Zähne wie zu erwarten vernünftig aufgelötet. Nachschärfen wird ebenfalls kein Problem darstellen. Dein Sägeblatt sollte vor allem im Planlauf und in Bezug auf Unwuchten und der Standzeit besser als die Standardblätter sein, denn das sind die wesentlichen Parameter, auf die die Möbelindustrie beim Einkauf achtet und durch die die Sägeblatthersteller die Aufpreise für die Pro-Line oder Industrial-Line Blätter rechtfertigt.

Viele Grüße und viel Spaß am Sägeblatt!

Robert



Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Bauchgefühl falsch

Beitrag von Rafael »


Danke für die Beschreibung, hätte ich nicht gedacht.
Vielleicht muss ich mal zum Arzt mit meinem Bauch?

Auf jeden Fall, viel Spass mit dem neuen Blatt!!

Rafael



M. Winkler
Beiträge: 42
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 13:28

Re: FELDER Silent-Power silver Universal-Sägeblatt

Beitrag von M. Winkler »

[In Antwort auf #55882]
Hallo,

ich trage natürlich immer beim Sägen einen Ohrenschutz! Habe heute ein paar Probeschnitte durchgeführt: Es waren sehr saubere Schnitte und es "flutschte" durch wie Butter ;). Wie erwartet ein TOP Sägeblatt. Aber auch beim Sägen selber ist es jetzt nicht unbedingt merklich leiser als Andere Sägeblätter. Aber ihr habt schon recht: Was will man erwarten? Sie können ja das Sägeblatt auch nicht neu erfinden. Vielleicht hatte ich einfach zu hohe Erwartungen.

lg
Max


Antworten