Verbinder gesucht

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Verbinder gesucht

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ich werde demnächst einen Kleiderschrank bauen. Der Korpus wird aus 19mm Spanplatte, Furniert. Nun bin ich ja schon einige Zeit aus dem beruflichen Möblbau raus und nicht mehr so ganz auf dem Laufenden, daher wäre ich für einige Tipps dankbar, welche (Excenter) Verbinder denn wirklich gut sind. Problemlos komme ich an Produkte von Hettich. Bei Würth kann ich auch einkaufen.

Die Lamello- Verbinder scheiden übrigens aus. Diese Genauigkeit gibt meine billige China- Fräse nicht her. Und so wie ich das derzeit sehe, wird das mit der Oberfräse wohl nicht gehen.

Gruß

Heiko


Heid K.G.

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von Heid K.G. »


Hallo Heiko vieleicht hilft Dir das weiter

http://www.haefele.de/de/
Gruß Kurt


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

mir ist Häfele durchaus bekannt. Mir gehrt es aber eher um ganz konkrete Empfehlungen, welche Verbinder denn gut sind.

Gruß

Heiko


Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Heiko,

kann Dir die bewährten Verbindungsbeschläge z.B. von Hettich empfehlen :
VB 20 bzw. 21; und wenn dein Schrank nicht übermäßig groß ist bzw. für "feste" Fachböden, VB 35 oder VB 36.
Den VB 21 kann sich auch von der Schrankaußenseite her einbauen und von innen anziehen. Man sieht dann innenseitig vom Beschlag nichts, nur die Durchgangsbohrung (Schraubenzieherdurchmesser), die zum Anziehen des Beschlags notwendig ist.
VB 35 hat den Vorteil, daß man nur eine randnahe Bohrung benötigt. Wenn man keine Reihenlochbohrmaschine hat, evtl. eine Erleichterung.

Alle andreren Anbieter dürften sehr Ähnliches im Programm haben. Ob es beschlägetechnich wesentliche Neuerungen gibt, kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Gruß und guten Rutsch in Neue Jahr, Andreas



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #55599]
Hallo Heiko,

selbst auf die Gefahr hin mir bei Dir eine Abfuhr zu holen...:-)

Wie sieht es aus mit einer genuteten/gefälzten Eckverbindung (unlösbar) oder eine gekeilte Zapfenverbindung, habe ich im Garderobenschrank damals gebaut.
Zwischenböden mit konischen Gratverbindungen, lösbar, evtl. Sicherungsstift.

Hierzu müssten bei der Verwendung von Spanplatten Holzleisten eingesetzt werden...oder gleich furnierte Tischlerplatte verwenden, was sowieso besser wäre.

Gruß Dietrich, der Patentverbinder nicht mag



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Andreas,

danke für den Tip. Die Kombination von VB21D und DU 265 erscheint mir sehr robust. Ich denke das sollte funktionieren.

Gruß

Heiko


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Dietrich,

Unlösbare Verbindungsn scheiden aus. Auch wenn der Schrank nie in ein anderes Haus umziehen wird, so würde dies jedoch ein Umstellen im Raum schwerer machen und auch den Umzug in einen anderen Raum komplett unmöglich machen. Der Schrank wird 2,2m hoch und 1,3m breit.

Tischlerplatten mit Kiefer Furnier sind nicht zu bekommen, scheiden also auch aus. 3S Platten und Leimholz mit durchgehenden Lamellen sprengen den Kostenrahmen und müssen auch nicht wirklich sein.

Gekeilte Zapfenverbindung scheidet bei Spanplatte auch aus :-)

Gratverbindung mit eingeleimter Holzleit in der Spanplatte erscheint mir irgendwi ein wenig suspekt. Nutzt mit aber auch bei der Verbindung Seite- Dekel nichts. Exzenterverbinder sind da denke ich schon das richtige in meinem Anwendungsfall.

Gruß

Heiko



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von Robert Hickman »


Hallo Heiko,

Ich habe inzwischen gute Erfahrungen mit Rastex 15 von Hettich gemacht. In Verbindng mit Runddübeln hast du schon beim ersten Zusammenstecken eine gute Verbindung. Sofern Dir -eventuell leihweise- ein Duodübler zur Verfügung steht, geht es damit noch sehr viel einfacher und schneller.

Hier hatte ich mal sowas dargestellt, allerdings mit dem Bohrmax in der Oberfräse, was heute ein Fräser erledigt, allerdings mit nicht sehr viel besserem Bohrbild, aber halt auf die hohe Drehzahl abgestimmt:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/59207

Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Robert



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #55599]
Hallo,

danke an alle für die Tips, ich nehme die Kombination von VB21D und DU 265 von Hettich. Die erscheint mir hochwertig und stabil. Außerdem kann ich sie Problemlos mit bereits vorhandenem Werkzeug verarbeiten.

Gruß

Heiko


C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Verbinder gesucht

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Heiko,

die von Dir gewählte Kombination habe ich in hochwertigen gekauften Büromöbeln vorgefunden. Diese Möbel sind mittlerweile 3x umgezogen. Alle Verbindungen sind weiterhin völlig intakt. Kein Vergleich mit den billigeren Varianten, was aber sicherlich auch an der höherwertigeren Spanplatte/Deckbeschichtung liegen mag.

Grüße, Christopher


Antworten