Zum Jahresende ein paar Bilder

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo Zusammen,
Langsam geht ja das Jahr zu Ende und ich möchte Euch noch ein paar Bilder meiner Werkstatt zeigen. Der Werkstattanbau war ja bereits im Sommer fertig und so konnte ich noch ein wenig 'aufrüsten'.

Zuerst mal die Verleimpresse, die ich nicht mehr missen möchte.
4 Druckelemente, Seitenandruck, Korpuselemente, 2 Niederhalter



Der Vollständigkeit halber noch die 'andere' Seite der Werkstatt, wo auch die Drechselbank steht.



Auch eine Neuanschaffung ist die Bandsäge N4400 von Hammer sowie die Zylinderschleifmaschine von Jet.



Was mich aber super freut ist, dass ich mit dem Duodübler so klasse klar komme. Mich ärgert fast, dass ich den nicht schon früher gekauft habe.



Nachdem ich nun noch mehr Staub produziere mußte noch eine andere Absaugung her. Die Verrohrung steht die nächsten Tage an.



Das wars für heuer. Ansich könnte ich nächstes Jahr gleich wieder anbauen. Aber das verkneife ich mir. Das hat ein wenig Zeit. Als Nächstes muß noch ein Holzofen rein und eventuell eine Kombimaschine (Kreissäge, Fräse, Hobel).
Ihr fragt Euch sicher schon warum ich soviel kaufe. Tja, wenn ich in Altersteilzeit gehe, kann ich das in dieser Form vermutlich nicht mehr. Bis dahin soll alles da sein. Aber ein wenig Zeit habe ich schon noch.

Viele Grüße

Euer
Richard



Erich Kronlechner (Austria)
Beiträge: 203
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Erich Kronlechner (Austria) »

[In Antwort auf #55508]
Hallo

Bilder sind immer gut !!!

Alles Gute im neuen Jahr und ein Frohes schaffen !!!

Lg Erich



Uwe Döttling
Beiträge: 65
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Uwe Döttling »


Hallo Richard
Ich schaue mir gerne die Werkstattbilder an. Man kann oft so viele schöne, praktische Details finden, die immer wieder zum Umgestalten der eigenen Werkstatt bzw. zum Nachbauen anregen. Vielen Dank dafür.
Ich finde den alten Thread gerade nicht mehr, deshalb die Frage wie groß ist denn die Grundfläche Deiner Werkstatt jetzt? Passt da noch eine Kombimaschine rein oder trägst Du dich deshalb mit dem Gedanken noch einmal anzubauen?

Viele Grüße
Uwe



Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo Uwe

Im Moment sind es 26qm. Die jetzige Kreissäge ist eine Metabo 1688 mit den Erweiterungstischen. Wenn ich zB eine Hammer/Felderkombi anschaue, benötigt die unwesentlich mehr Grundfläche und ich spare mir den Platz den der EB 260 Hobel einnimmt.
Im Moment komme ich ganz gut mit dem Platz zurecht, aber mehr ist natürlich noch besser. Aber das muß schon noch ein wenig warten. Da die Bandsäge und die Zylinderschleifmaschine auf Rollen ist, lässt sich damit schon umgehen

Viele Grüße

Richard



Thomas Pesch
Beiträge: 58
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Thomas Pesch »

[In Antwort auf #55508]
Hallo Richard,

vielen Dank für die Bilder. Was kannst Du denn zur Hammer N 4400 Bandsäge sagen. Bist Du zufrieden mit der Bandsägeführung etc.?

Ich besitze eine Felder KF 700 (also kombinierte Kreissäge Fräse und eine Hammer Hobelmaschine A 3 31. Die Bandsäge hatte ich als letzte große Maschine auch ins Auge gefasst.

Liebe Grüße

Thomas Pesch


Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo Thomas,

ich bin sehr zufrieden. Ich habe damit Eiche besäumt (2,5 m lang, 6 cm stark).
Mit der Schlagschnur die Linie markiert und dann mit einem 25mm Blatt gesägt. Ging absolut schnell und super. Die Drehzahl verändert sich rein gar nicht. Natürlich war ich dabei nicht alleine. Hier mußte meine Frau mithelfen. Ausserdem probiert man natürlich auch Bretter aufzutrennen. Die Schnitte waren sauber parallel. Auch ganz dünne 3 mm waren kein Problem. Natürlich habe ich keinen Vergleich um wieviel besser es noch schwerere Maschinen machen. Aber ich würde mir diese Bandsäge auch wieder kaufen. Die Führung läßt sich auch problemlos einstellen.
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber probesägen wäre kein Problem.

Viele Grüße

Richard


Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #55508]
Hallo Richard,

kein Wunder, dass man von dir nichts mehr hörte, bei dieser tollen Werkstatt wirst du dich sicherlich nur noch dort aufhalten.

Ich wünsche dir für 2010 dass du viele produktive Stunden bei deinem Hobby verbringen kannst.

Herzliche Grüße

Roland


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #55511]
Hallo Richard,

schöne Bilder Deiner Werkstatt zeigst Du uns, vielen Dank!

Bez. Platzbedarf TK 1688 vs. Hammer/Felder Formatsäge/Kombi, wenn man nicht den kürzesten Formattisch bei Hammer/Felder wählt sondern den mit 200cm Schnittbreite am Queranschlag, ist der Platzbedarf enorm. Denn Vorderkante Sägeblatt bis Querschlag =200cm+Formattischüberstand vor dem Queranschlag. Nach hinten geschoben ergibt sich von Vorderkante Sägeblatt bis zum hinteren Ende Formattisch wieder mind. 200cm. Bei montiertem Ausleger und entspr. Queranschlag ergiben sich etwa 6m2 Platzbedarf nur für den Verfahrweg Formattisch m. Ausleger. Je nach Ausstattung benötigt der Maschinentisch (evtl. angebauten Tischverlängerungen) auch 1-2m2 (gilt nur für die Kreissäge), so kommen schnell 7-8m2 zusammen. Rechnet man 500mm Platz an 3 Seiten hinzu kommt man auf größer 10m2.
Die TK 1688 mit Schiebetisch (langer Verfahrweg 112cm), Tischverbreiterung und -verlängerung kommt auch insgesamt 2,5m2 netto Platzbedarf und etwa 4,5m2 brutto.
Vom Platzbedarf der TK 1688 vergleichbare Maschinen in Handwerksqualität, bspw. Flottjet 2011, Rapid PK 100, Frommia TK oder ältere Ulmias...

Gruß Dietrich



Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo Dietrich,

wie gewohnt von Dir wieder ein super, fundierter Kommentar. Vielen Dank dafür.
Du hast schon Recht. Dachte aber dabei, die Hammer/Felder so auszulegen, dass zB. nicht gleich der große Schiebetisch kommt, sondern so wähle, dass ich das gleich machen kann, was mit der 1688 geht und falls ich wirklich nochmal anbaue eben erweitere. Ich bin schon mit der Metabo sehr zufrieden (auch von der Genauigkeit, die sie bietet). Habe halt Angst, dass die 1688 mal kaputt geht und jetzt würde ich was dafür bekommen. Zu Ende gedacht ist das Ganze aber noch nicht (dem Forum sei Dank für die Gedankenanstöße). Wichtig ist halt auch eine bessere Hobelmaschine. Die EB 260 ist im Moment die einzige Maschine die mir ein wenig Grenzen aufzeigt.
Dort wo jetzt die 1688 steht habe ich ein Raumlänge von gut 700cm. Zur Wand (wo die Tischverbreiterung ist) sind es 160. die andere Wand ist 240cm weg (Schiebetischseite). Jeweils vom Sägeblatt gerechnet. Auf dieser Achse ist sie auch fahrbar.
Ich hoffe dass Du mal 'vor Ort' Ratschläge geben kannst. Wäre toll.

Viele Grüße

Richard


Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zum Jahresende ein paar Bilder

Beitrag von Richard Bernt »

[In Antwort auf #55525]
Hallo Roland,

ja, ich bin schon sehr viel drin. Nahezu jeden Abend 1-2 Std. und der Samstag gehört auch mir. Hätte ich nicht soviel bei Dir gelernt hätte ich diesen Bazillus nicht bekommen.
Apropo, wir werden uns sicher bald sehen, die Lamello steht ja noch aus, gell. Hoffentlich habe ich damit genau die gleiche Freude, wie mit dem Duodübler. Ausserdem noch die Radtour bei uns!!!!

Ich wünsch Dir und Deinen Lieben auch alles gute für das kommende Jahr.

Liebe Grüße

Richard


Antworten