Wer kennt so ein Kurvenlineal?
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
- Kontaktdaten:
Wer kennt so ein Kurvenlineal?
Hallo,
habe im Internetz ein Kurvenlineal gefunden. Angeblich kann man damit Rundungen fräsen. Kann jemand sagen ob und wie das echt funktioniert?
Herzlichst Gottfried
Vom Admin: Hab den Link rausgenommen. Wiederholte Empfehlungen bzw. Verlinkung zu einem Händler, ohne daß der Beitrag selbst einen Inhalt hat, wird als Werbung gewertet.
Dieter
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 20:08
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
[In Antwort auf #55421]
Ich wäre das etwas skeptisch, erst recht bei dem Preis. Aber schauen wir mal, vielleicht hat ja der eine oder andere Forumsteilnehmer entsprechende Erfahrungen, über der er berichten kann.
Ich wäre das etwas skeptisch, erst recht bei dem Preis. Aber schauen wir mal, vielleicht hat ja der eine oder andere Forumsteilnehmer entsprechende Erfahrungen, über der er berichten kann.
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
Hallo Gottfried,
schau mal beim dem Hersteller auf der Internetseite nach dort gibt es Filme.
protus-pr.de
Gruß Uwe
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
Hallo Gottfried,
ich habe das Kurvenlineal. Und auch schon verwendet für die Herstellung einer Schablone aus MDF. Mit der Stichsäge vorher grob ausschneiden und dann
mit einem Bündigfräser am Kurvenlineal entlangfahren.
Es funktioniert gut, für kleinere Rundungen ist es evtl. etwas zäh.
Es geht auch, das Teil als Schablone zu verwenden. Allerdings sind dann die
Schraubenlöcher in dem Werkstück, was nicht immer gut aussieht :-)
Frohe Weihnachten an Alle
und viele Grüße
Hermann
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
Hallo Gottfried,
Falls Du Kurvenformfix meinst: Das habe ich mir auf der Ligna angesehen. Ich fand es relativ schwer verformbar und deshalb nicht gekauft.
Gruss,
Michael K.
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
Hallo
Das Lineal ist sicher bei der einen oder anderen Anwendung gut zu gebrauchen, aber Kurfen lassen sich doch relativ einfach zeichnen, helfen tut dabei ein Satz Kurfenlineale für 4 Euro, bei dem gezeigten Lineal hätte ich Probleme, wenn die Kurve symetrisch sein sollte, in einem solchen Falle zeichne ich immer nur eine Hälfte plus Mittelinie, um dann auf Umschlag die zweite Hälfte zu bekommen.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
Hallo,
ich hatte so ein Teil auch mal in der Hand. Mein Einduck: Als Arbeitserleichterung ganz nett, aber für den Zweck zu teuer.
Gruß
Heinrich
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
[In Antwort auf #55421]
Hallo Dieter,
ich wollte/will keine Werbeung machen. Ich fand nur zufällig bei meinem Hausarzt eine Zeitung und da war eine kleine Beilage dieser Firma drinnen und da habe ich halt auch dieses Lineal gefunden. Entschuldigung.
Herzlichst Gottfried
Hallo Dieter,
ich wollte/will keine Werbeung machen. Ich fand nur zufällig bei meinem Hausarzt eine Zeitung und da war eine kleine Beilage dieser Firma drinnen und da habe ich halt auch dieses Lineal gefunden. Entschuldigung.
Herzlichst Gottfried
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
[In Antwort auf #55427]
Hallo Hermann,
man kann das Ding an ein Holzmuster schrauben und mit dem dann die anderen Holzteile fräsen.....
Ich dachte mir halt irgendwie schaut es im Katalog /Video immer gut aus, in Wirklichkeit .....
Herzlichst Gottfried
Hallo Hermann,
man kann das Ding an ein Holzmuster schrauben und mit dem dann die anderen Holzteile fräsen.....
Ich dachte mir halt irgendwie schaut es im Katalog /Video immer gut aus, in Wirklichkeit .....
Herzlichst Gottfried
Re: Wer kennt so ein Kurvenlineal?
Ich habe so ein Dingsda, zugegeben eigentlich echt zu teuer.
Für regelmäßigen Kreis-/Segment usw. kann man sich sicher wie schon beschrieben anderweit gut behelfen. Ich habs allein wegen einer Sache gekauft: Umarbeitung eines vorhanden -leider nicht kreisförmigen sondern eliptischen - Türrahmens (war Glastür drin); einfach von 1 Seite passende MDF-Platte gegen den Rahmen geschraubt und dieses Lineal von innen gegen gehalten und auf die MDF geschraubt - und schon war das Formteil fertig. War kein Nachschleifen und aufwendiges Anpassen mehr notwendig. Mit der Stichsäge bekommt man eine gezeichnete Bogenlinie nie im Leben so sauber ausgeschnitten, weil der am Originalteil nachgefahrene Strich eben der äußersten Kante entspricht und nicht der Bogen-Innenfläche.
Wie schon geschrieben, bisher nur dieses eine Projekt damit gemacht, aber da hats sichs für mich schon rentiert.
horst.w