Kinderheim Weihnachtswunsch Sandkasten
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kinderheim Weihnachtswunsch Sandkasten
Also das Kinderheim ist in Werne. Es gibt wohl eine Tagestätte in Lüdinghausen. Es sind wohl nicht 80 Kinder für die der Sandkasten Platz bieten sollte.
Ich schrieb ja schon, das ich mir den Ort anschauen werde und werde dann direkt die Anzahl der Kinder ermitteln.
Ich sehe es ähnlich wie du 40 Euro ist so gut wie gar nichts.
Aber ich werde wie gesagt weitere Infos einholen.
Frak
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
...sorry...etwas am Rande...
...wir haben noch 2 Kisten gutes Sandspielzeug und würden es gern ohne jegliche Kosten verschicken!
Gruß
Heinrich
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: ...sorry...etwas am Rande...
Hey das ist doch super!!!!
Gerne nehme ich das in Vertretung an.
Am 21.12. findet eine kleine Weihnachttsfeier statt, bei dem dann die Geschenke übergeben werden. Ich werde Symbolisch ein Muster "Sandkasten" übergeben. Natürlich werde ich das Forum und den Spender auf der Weihnachtskarte auflisten
Auf dieser Weihnachtsfeier werde ich dann auch etwas über die genaue Anzahl der Kinder erfragen und einen Termin für die Ortsbesichtigung ausmachen.
Natürlich auch hier berichten.
Danke im vorraus.
Frank
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: ...sorry...etwas am Rande...
Hallo hier meine Adresse zu der das Spielzeug geschickt werden kann.
Andrea Brag
Am Sonnenberg 3
57610 Ingelbach
Danke dem Spender!
Ich werde natürlich auch "Beweis"-fotos machen.
Frank
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: ...sorry...etwas am Rande...
...ok....ich pack´s am WE zusammen und brings dann Montag auf die Reise
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: ...sorry...etwas am Rande...
Super, dann werde ich am 21. das Model Sandkasten und das Spielzeug übergeben.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Überlegung
Ich habe folgende Überlegung: Kann man für so etwas frisch gefällte Bäume verwenden? (Nadelholz, Buche, Birke)? Birke wohl eher nicht da diese sehr schnell wegfault.
Aber wie sieht es mit den anderen Baumarten aus?
Hat da jemand Erfahrung?
Bäume habe ich genug zur Verfügung (fälle selbst und kann auch entrinden sofern erforderlich).
Frank
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Überlegung
Hallo Frank,
Buche fault bei Erdkontakt fast noch schneller als Birke und die meisten Nadelhölzer sind da auch nicht geeignet.
Eiche oder Akazie wären für mich die Hölzer der Wahl.
Wie ich sehe wohnst Du im Westerwald. Wenn es Dich mal in die Nähe von Bonn treibt kann ich Dir die von mir gebaute "Kiste" vor Ort zeigen. Im link kannst Du mal grob reinsehen:-)
http://www.heimatverein-alfter.de/parks/parks.htm
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Überlegung
Hallo da habt ihr ja eine sehr sehr schöne Anlage gebaut.
Danke für die Info mit dem Holz. Mit der Buche hätte ich jetzt nicht so gesehen.
Aber ich bin ja nicht beratungsresistent.
Eiche habe ich zwar auch aber nur in Durchmesser ab 70cm. Das ist etwas heftig.
Re: Überlegung
[In Antwort auf #55152]
Hallo,
für die KiTa meiner Tochter habe ich neulich gerade zwei Sitzgruppen aus Robinien gemacht. Also einfach bloß zwei dickere und längere Stammabschnitte, die als Tische fungieren, und acht kleinere Stammabschnitte, auf die sich die Kinder setzen können. Die Robinie haben wir dem Förster recht kostengünstig abkaufen können.
Die Robinie soll extrem haltbar sein, hat aber den Nachteil, dass sie auf jeden Fall entrindet werden muss(!), da die Rinde giftig ist...
Mein Favorit wäre daher Robinie und sonst Eiche.
Übrigens besteht die Sandkiste (auch wenn man es eigentlich nicht mehr als Kiste bezeichnen kann) in der KiTa meiner Tochter einfach nur aus hingelegten und etwas eingebuddelten Stämmen (aus dem Kopf geschätzt ca. 25-30cm Durchmesser und ich glaube es ist Eichenholz), die eine große Fläche (ca. 10x10m) begrenzen - für ca. 35 Kinder...
Schöne Grüße und viel Erfolg mit Deinem Unterfangen!
Stefan
Hallo,
für die KiTa meiner Tochter habe ich neulich gerade zwei Sitzgruppen aus Robinien gemacht. Also einfach bloß zwei dickere und längere Stammabschnitte, die als Tische fungieren, und acht kleinere Stammabschnitte, auf die sich die Kinder setzen können. Die Robinie haben wir dem Förster recht kostengünstig abkaufen können.
Die Robinie soll extrem haltbar sein, hat aber den Nachteil, dass sie auf jeden Fall entrindet werden muss(!), da die Rinde giftig ist...
Mein Favorit wäre daher Robinie und sonst Eiche.
Übrigens besteht die Sandkiste (auch wenn man es eigentlich nicht mehr als Kiste bezeichnen kann) in der KiTa meiner Tochter einfach nur aus hingelegten und etwas eingebuddelten Stämmen (aus dem Kopf geschätzt ca. 25-30cm Durchmesser und ich glaube es ist Eichenholz), die eine große Fläche (ca. 10x10m) begrenzen - für ca. 35 Kinder...
Schöne Grüße und viel Erfolg mit Deinem Unterfangen!
Stefan