Thema Ziehklinge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Thema Ziehklinge

Beitrag von Felix »


Hallo Heiko,

vielen Dank für Deine neuen Hilfen u. Tricks!
Ich selbst habe auch erst vor wenigen Monaten die Ziehklinge "entdeckt"!

Viele Grüsse
Felix



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Thema Ziehklinge

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Die Ziehklinge? Noch kein Werkzeug so unterschätz wie die Ziehklinge.

Gruß Franz



Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Thema Ziehklinge

Beitrag von Bernd Stegen »


Toll, danke welche Mühe sich die Leute für andere machen. Nur noch bitte ein Wort zur Lackziehklinge Klingenstärke gegenüber der andern Klinge und warum nicht nachschärfen?

Gruß Bernd



Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Thema Ziehklinge

Beitrag von Michael Abraham »

[In Antwort auf #54940]
Hi Heiko,

erstmal SUPER das einfachste und effektivste Werkzeug der absoluten Oberflächenbehandlung vorzustellen, vielen Dank für deine Mühe. Die Ziehklinge, ich sag immer es gab auch Zeiten VOR dem Schleifpapier. Nichts ist besser geeignet die Holzfaser nach dem Wässern abzuschaben, ja "abzuschneiden" und im Gegenteil zu allen anderen Verfahren, will sagen schleifen, wird die Oberfläche nicht quer zur Faser geritzt. Auch beim entfernen alter Lackschichten, die splittern manchmal richtig dabei ab, oder fällt mir gerade ein Teakholz Terrassenmöbel. Ergänzend zur geraden Form sollte auf keinen Fall die "Schwanenhalsziehklinge" im Werkzeugschrank fehlen. Du hast natürlich recht jeder hat so seine eigenen Methoden: Ich feile meine Klinge hin und wieder, damit sie gerade bleibt, erst die Gratreste ab, dann oben, es entsteht sozusagen ein rechtwinkliger Querschnitt, dann entweder mit dem Ziehklingengratzieher, mal guggeln, oder was ich für das optimale halte: Klinge in Schraubstock (is klar) mittelprächtigen Schraubendreher mit beiden Händen, Winkel ca. 20°, mit viel Druck und langsam den Grat ziehen, und Achtung der ist schaf, sehr scharf, bitte nicht abrutschen. so denn

grüße Miche, vom Schreiner den keiner machts feiner



Uwe Döttling
Beiträge: 65
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Thema Ziehklinge

Beitrag von Uwe Döttling »

[In Antwort auf #54940]
Hallo Heiko
herzlichen Dank für die tolle Anleitung.
Schön dass Du wieder dabei bist!
Leider bist/warst Du nicht der Einzige der sich, warum auch immer, rar gemacht hat in letzter Zeit. Von einigen der Forenurgesteine liest man in letzter Zeit nichts mehr. Hoffentlich gibt es dafür keine ernsten Gründe und wir hören bzw. lesen bald mal wieder was von Ihnen. So jetzt genug OT.

Einen schönen Abend noch Euch allen.
Uwe



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Lackziehklinge

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #54988]
Hallo,

die von mir gezeigte Lackziehklinge ist 0,3mm dick, Edelstahl und hat gehärtete Kanten. Der Grat ist kaum Fühlbar.

Ein nachschärfen ist aufgrund der Härtung nicht machbar. Ich habe es aber dennoch mal versucht und es ist mir nicht gelungen.

Gruß

Heiko


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Lackziehklinge

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Heiko,

schön, daß Du wieder dabei bist. Ich schau gerne mal auf Deine Seiten. Immer wieder praktische Dinge und Tricks. Wäre schade gewesen, wenn Du Deine Seiten aus dem Verkehr gezogen hättest.

Dank Deiner Videos werde ich mich wohl auch mal mit einer Ziehklinge anfreunden. Bisher hatte ich da einen zu großen Respekt vor. Eine Anleitung lesen oder etwas gezeigt bekommen sind halt zwei Dinge.

Gruß

Heinz



Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: Thema Ziehklinge *MIT BILD*

Beitrag von Siamac Kouscheschi »

[In Antwort auf #54992]
Hallo Zusammen,

anbei noch eine bebilderte Inspiration für alle Interessierte.

Gruß
Siamac



Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Thema Ziehklinge

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Siamac, mal wieder ein feines Teil von Dir! Sowas ähnliches wollte ich mir auch bauen.....allerdings angelehnt an das Ulmia-Teil, d.h. die Ziehklinge in einen Griff eingelassen, längs zur längeren Seite der Klinge. Aber mit deiner Konstruktion wird die Fläche vielleicht noch schöner, weil die Fläche, die man bearbeiten kann, größer ist. Wie hast Du die schönen Rundungen hinbekommen...Bandsäge? Hobel? Fräse? "frei Hand"? Material=Buche? Lackiert oder geölt?

Gruß

Heinrich



Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: Thema Ziehklinge *MIT BILD*

Beitrag von Siamac Kouscheschi »


Hallo Heinrich,

das Material waren Reste von Kirschbaum und sind geölt. Die Rundungen sind teils frei Hand und teils mit einem Schleifzylinder (auf der Tischfräse) entstanden.

Gruß
Siamac



Antworten