Händler Bezugspreise Holzmann bzw. Bernardo Maschi

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Händler Bezugspreise Holzmann bzw. Bernardo Ma

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

finde als Selbständiger diese Diskussion auch schon etwas komisch. Wenn ein Teil bei diversen Händlern ungefähr den gleichen Preis kostet und es gibt einen Ausreißer nach unten, dann ist da meist etwas faul.

Der Händler des Vertrauens vor Ort ist normalerweise bei Neumaschinen die Wahl. Alternative ist, wie Dietrich es sagte, in China die Maschine aufzufangen, wenn sie aus dem Schuppen fällt.

Gruß

Heinz



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Marge

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #54275]
Hallo Max,

ich finde Deinen Ansatzpunkt nicht völlig neben der Spur. Das ist letztlich mündiges Kundenverhalten. Wenn wir alle uns nur nach dem kleinsten Einkaufspreis richten, werden wir bald keinen Service mehr genießen können. Und wenn unsere Kunden oder die Kunden unserer Chefs das auch so machen, werden wir weniger verdienen. Liegt also letztlich an uns.

Du hats ja auch schon beschlossen, im Zweifel den örtlichen Händler zu nehmen. Bleibt nur zu wünschen, dass der seinen Laden im Griff hat und Dir die Maschine nicht "zu" billig gibt. Sowas erlebe ich in meinem Job nämlich häufig, dass Händler ihre Kosten nicht kalkulieren und zu wenig verdienen.

Liebe Grüße
Pedder


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Händler Bezugspreise Holzmann bzw. Bernardo Ma

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #54249]
Hallo Max,

ich kann dir zu den von dir genannten Maschinen wenig sagen, aber ich habe damals von den beiden Maschinen Abstand genommen. Es hatte eigentlich nix mit der Maschine zu tun, sondern nur mit der Tatsache, dass kein vernünftiger Händler in meiner Nähe war.
Kleiner Tip: am kommenden Wochenende ist bei Hammer/Felder in Lohmar bei Köln Hausmesse mit Abverkauf, weil sie in ein größeres Gebäude ziehen.

http://www.felder.at/news/Deutsch/Felder-Gruppe/Abverkauf-Lohmar_27-10-09.html

Also meine B3 gibt es da jetzt ein gutes Stück günstiger.

Du solltest dich dann nach einer Hammer K3 umschauen.
Es gibt einige Diskussionen hier zu Hammer, aber sie sollte in jedem Fall in der Liga der von dir genannten Maschinen spielen.

Ich habe die Hammer Felder Leute in Lohmar als sehr nett, fair und hilfsbereit kennengelernt und hatte auch ein gutes Gefühl bei dem Kauf.

Gruß
Patrick



garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: Händler Bezugspreise Holzmann bzw. Bernardo Ma

Beitrag von garfilius »


Ich teile Jürgen zur Horsts Meinung.
Kein Mensch kommt auf die Idee, den Autohändler nach seinem Einkaufspreis zu fragen, nicht mal beim Gebrauchtwagenhändler. Oder im Gemüseladen.
Wenn Du den armen Kerl 200,- Brutto an einer Säge verdienen läßt, bleiben ihm 160,- Netto mal geschätzt 50% Nebenkostenabzug (Miete, Telefon, versicherung, LKW...wenn er allein arbeitet, zahlt er keine Löhne sonst bleibt noch weniger) bleiben ihm 80,-. Damit er 3000,- Lohn-Brutto vor Steuern hat, müßte er 37 TKS jeden Monat verkaufen.
Auch ich kann als Selbstständiger solche Diskussionen nicht nachvollziehen. Wenn ihr alle denkt, Geld verdienen wäre so einfach, macht doch selber einen Maschinenhandel auf. Zwei TKS verkaufen, 2x2000,- Aufschlag cash als Nettogehalt kassieren und für den Rest des Monats den Laden zu sperren ;-).

Gruß
Gero


Christoph Schmidt
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Händler Bezugspreise Holzmann bzw. Bernardo Ma

Beitrag von Christoph Schmidt »


Hallo zusammen

Ich überlege schon seit dem Anfang des Themas ob es Sinn macht in die Diskussion einzusteigen - Warum eigentlich nicht. Wenn jemand nicht zum Klientel der potentiellen Felder/Altendorf Kunden gehört, finde ich es sehr mutig für sein Hobby mehrere tausend Euro in die Hand zu nehmen.

Die Frage nach dem Verdienst des Händlers finde ich absolut legitim - wenn auch in der Form nicht ganz glücklich gestellt. Warum darf das ein Händler nicht "verraten"? Ein Handwerker wird doch auch nach seinem Stundenlohn gefragt, anderen Berufsgruppen wird eine Gebühren- oder Honorarordnung vorgeschrieben (und trotzdem besteht auch eine andere Abrechnungsmöglichkeit die Raum für Verhandlung zulässt). Weshalb darf der Kunde also nicht erfahren was der Händler an einem Geschäft verdient?
Wenn ich die Marge kenne kann ich in etwa eine Relation ansetzen. Ich möchte mich an den "Schätzungen" der Vorschreiber nicht beteiligen, den keiner - auch wenn er noch so selbständig ist - kennt die wirklichen Vorraussetzungen des Händlers. Verkauft er nur Holzmann-Maschinen auf Streckenbasis? Ist es ein richtiger Holzmann-Laden mit Ausstellung? Ist es ein Eisenwarenhandel mit drei verstaubten E-B Maschinen im VK-Raum der die Holzmann-Maschinen aus dem Katalog heraus verkauft?
Allein für diese drei Geschäftstypen ergibt sich aus meiner Sicht ein völlig unterschiedlicher Betrag der beim Verkauf für beide Seiten als fair bezeichnet werden kann.

Nachdem Max ja schon viel Geld bei seinem Händler gelassen hat würde ich an seiner Stelle den Händler fragen was es sich mit dem polnischen Sonderangebot auf sich hat und ob er bei 1500 Euro VK-Preis auch noch genügend verdienen würde. Schildert er noch die Situation des mühsam angesparten Geldes aus Ferienjobs wird entweder ein vertrauensvolles Gespräch entstehen oder aber der Händler blockt ab und Max weiß dann dass der Händler etwas zu verbergen hat und kann sich anderweitig umsehen. Denn Markt entsteht ja bekanntlich durch Angebot und Nachfrage.

Für das Forum würde ich mir wirklich wünschen dass diese Themen weniger werden. Den Diskussionen fehlt einfach in 90% der Fällen die Grundlage. Und so hacken sich jedes mal die Leute um Dinge bei denen überhaupt nichts rauskommen kann. Dafür ist mir meine Freizeit zu schade. Ich geh lieber in meine Werkstatt und produziere Späne.

Grüße
Christoph



Max Winkler

Re: Händler Bezugspreise Holzmann bzw. Bernardo Ma

Beitrag von Max Winkler »

[In Antwort auf #54311]
Warum geht uns (aus der Sicht eines Kunden) der Verdienst eines Händlers nichts an? Wenn man in eine Werkstatt geht, frägt man auch nach den Stundenlohn eines Meisters? Wenn ich eine Wohnung miete oder kaufe, dann erfahr ich auch die Provision, die der Markler bekommt? Warum also sollte ich die Art "Provision" bei einem Händler nicht erfahren dürfen??? Warum sollten Händler da eine Sonderstellung haben?? Ich finde die Frage aus meiner Sicht absolut legitim!!!


Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Händler Bezugspreise Holzmann bzw. Bernardo Ma

Beitrag von Gottfried K. -F »

[In Antwort auf #54249]
Hallo,

für mich stellt sich hier einfach mal die Frage: warum fragt man bei einem (Maschinen)kauf was der Händler dabei abcasht?
Für mich als Käufer ist es ja nur wichtig was kostet das Teil. In der heutigen Zeit sind wir in der (glücklichen) Lage, einfach vom Schreitisch mal Vergleichsangebote zu fordern. Wenn Händler A für das Teil Preis A und Händler B den Preis A um n €uronen unter/überbietet kann ich noch zu Händler C,D,E,...... schauen und mir deren Preise einholen. Nehmen kann ich dann was ich will, was der oder die Händler Spanne haben, "whot schellls".

Allerdingends wenn ich ein Händler werden mögen täte /wäre, dann würde ich genau eine solche Frage in verschiedenen Foren stellen......... ;-)

Herzlichst Gottfried


garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: und umgekehrt: von der Werkstatt in die Wohnun

Beitrag von garfilius »


@Christoph

"...Ein Handwerker wird doch auch nach seinem Stundenlohn gefragt, anderen Berufsgruppen wird eine Gebühren- oder Honorarordnung vorgeschrieben (und trotzdem besteht auch eine andere Abrechnungsmöglichkeit die Raum für Verhandlung zulässt). Weshalb darf der Kunde also nicht erfahren was der Händler an einem Geschäft verdient?..."

Er darf es schon erfahren, aber das er mit der Auskunft nicht umgehen kann, zeigt schon Dein Beitrag.
Weder Stundenlöhne noch Gebühren oder Honorare entsprechen dem Verdienst im Sinne eine Bruttogehaltes/-einkommens. Das wird aber oft verwechselt.
Wenn z.B. Maler 25,- EUR Netto die Stunde verdienen würden, hätten Sie ein Monatseinkommen von 4x40 Stundenx25=4.000,- EUR.

Gruß
Gero


Christoph Schmidt
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

OT: Margen und Löhne

Beitrag von Christoph Schmidt »


Guten Abend,
es freut mich das mein Vorschlag grundsätzlich Zustimmung findet. Die Tatsache das der Maler 15 Euro brutto + 100% Lohnnebenkosten + 20% Gemeinkosten + 5-10% Wagnis und Gewinn + 19% MWST kostet ist mir durchaus bewusst.
Daher habe ich auch keinen Vergleich zwischen Angestellten und Selbständigen/Freiberuflern gewählt sondern Personen der Einkommensart "Gewinneinkünfte" miteinander verglichen.
Ich glaube aber nach wie vor das die "Geiz ist geil-Einstellung" potentieller Kunden durchaus dadurch entsteht, dass viele dank mangelnder Aufklärung meinen der Händler verdient sich am Verkauf der Maschine/Ware dumm und dämlich und man muss Ihn daher "drücken" (Allein die Wortschöpfung beweist die Wertschätzung des Käufers zum Händler).
In diesem Sinne wünsche ich allen Preisdrückern und Margenkönigen ein gutes Geschäft.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Schmidt



Klaus
Beiträge: 158
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Händler Bezugspreise Holzmann bzw. Bernardo Ma

Beitrag von Klaus »


Hallo Max,

ich weiß mittlerweile nicht, in welcher Welt du lebst. Mich würde mal interessieren in welcher
Branche du dein Geld verdienst. Bist du selbstständig! wohl kaum sonst würdest du nicht
solche Aussagen vom Stapel lassen. Ansonsten kann ich nur meinen Vorrednern Jürgen, Heinz
etc. beipflichten.
Wenn jemand zu mir kommen würde und möchte all meine EK´s wissen, würde ich ihn höflich auffordern
sich doch besser einen anderen Partner zu suchen. Ich bin seit mehr als 25 Jahren im Geschäft und
hatte noch nie einen solchen Fall.

Geh doch mal in ein Kaufhaus oder in einen Drogerie und frage da mal nach einen EK!!!
Also bitte immer die Kirche im Dorf lassen.

mfg
Klaus



Antworten