Akkuschrauber
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20
Re: Akkuschrauber
Hallo,
ich verwende seit ca. 2 Jahren den C12 von Festool. Habe ihn damals mit allem drum und dran gekauft mit 3AH Akku.
Bin immer wieder begeistert und hab es noch nie bereut viel Geld ausgegeben zu haben.
Sehr kompakt und die Fast fix Aufsätze haben so einige frickelige Situationen gelöst.
Was auch gut ist. Man hat immer bis zu 7 Bits immer dabei.
Hab gestern sogar eine 8x240er Spax reingeschraubt( aber nicht fest) kam mit der Bohrmaschine erst ran als die Schraube drin war. Weil Dachschräge.
Gruß
Dominic
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Akkuschrauber
[In Antwort auf #54110]
Hallo Frank,
falls Du einen "wirklich" kräftigen Akkuschrauber suchst, hier noch ein LINK ;o)
Es grüßt Johannes
Hallo Frank,
falls Du einen "wirklich" kräftigen Akkuschrauber suchst, hier noch ein LINK ;o)
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
- Kontaktdaten:
Re: Akkuschrauber
Hallo Johannes,
das ist genau was ich gesucht habe.
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Der Bauminister warnt:
Unkontrolliertes arbeiten kann zu Wohnhaus-Schäden führen !
;o) Johannes
wieder zur Frage zurück ...
[In Antwort auf #54253]
Hallo Frank,
auf dem Treffen in Darmstadt 2008 hatte ich meinen METABO BSP 12 PLUS mit dem ICS 10 Ladegerät dabei. Hattest du nicht mit diesem auch dort gebohrt, ich hatte so einen Schlangenbohrer mit und Robert hatte so "fette" TORX dabei.
Also was ich sagen will, das Teil hat ca. 200 gekostet und ist aus meinem Baualltag nicht mehr weg zu denken. Mit Hilfe der Impulsschaltung kann man wirklich Schrauben raus und rein drehen, welche die meisten schon auf den Müll geschmissen hätten. Auch ist der gut positionierte Schutz aus Gummi am Schrauber nicht zu verachten, bei einem Sturz von der Werkbank auf den Hinterkopf des Schraubers war eine "kleine" Macke im Gummi zu sehen - ich hatte schon das "Kreuz" geschlagen ...
Die Handhabung der Akku's, das Laden im Viertelstunden-Takt und die geringe Selbstentladung über die Zeit wurde ja schon erwähnt. Leider ist er recht massiv verbaut, aber ich habe ja deine Hände gesehen - so zierlich sind die auch nicht ...
Beim Einbau von Möbeln bzw. Zusammenschrauben wäre er mir jedoch zu schwer, da bin ich froh über den blauen Bosch mit 9,6 V / 3,0 AH von Heinz Kremers (Dadurch denke ich immer wieder mal an Dich, Heinz). Einzig das lange Laden des neuen NiMh-Akkus über eine ELV Spezialladestation über Nacht ist nicht mehr zeitgemäß - aber - einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul - und die Ladung hebt auch beim normalen Schrauben verdammt lange ...
Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Hallo Frank,
auf dem Treffen in Darmstadt 2008 hatte ich meinen METABO BSP 12 PLUS mit dem ICS 10 Ladegerät dabei. Hattest du nicht mit diesem auch dort gebohrt, ich hatte so einen Schlangenbohrer mit und Robert hatte so "fette" TORX dabei.
Also was ich sagen will, das Teil hat ca. 200 gekostet und ist aus meinem Baualltag nicht mehr weg zu denken. Mit Hilfe der Impulsschaltung kann man wirklich Schrauben raus und rein drehen, welche die meisten schon auf den Müll geschmissen hätten. Auch ist der gut positionierte Schutz aus Gummi am Schrauber nicht zu verachten, bei einem Sturz von der Werkbank auf den Hinterkopf des Schraubers war eine "kleine" Macke im Gummi zu sehen - ich hatte schon das "Kreuz" geschlagen ...
Die Handhabung der Akku's, das Laden im Viertelstunden-Takt und die geringe Selbstentladung über die Zeit wurde ja schon erwähnt. Leider ist er recht massiv verbaut, aber ich habe ja deine Hände gesehen - so zierlich sind die auch nicht ...
Beim Einbau von Möbeln bzw. Zusammenschrauben wäre er mir jedoch zu schwer, da bin ich froh über den blauen Bosch mit 9,6 V / 3,0 AH von Heinz Kremers (Dadurch denke ich immer wieder mal an Dich, Heinz). Einzig das lange Laden des neuen NiMh-Akkus über eine ELV Spezialladestation über Nacht ist nicht mehr zeitgemäß - aber - einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul - und die Ladung hebt auch beim normalen Schrauben verdammt lange ...
Grüße aus der Kurpfalz, Helle
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: wieder zur Frage zurück ...
Hallo Helle,
schön, zu hören, daß der blaue Bosch immer noch läuft. Bei mir wär er im Schrott gelandet, weil neue Akkus so teuer waren wie eine neue Maschine. Aber wenn man so was selber reparieren kann....
Gruß
Heinz
Re: wieder zur Frage zurück ...
Ich habe auch die Doppellösung: einen großen Akku-Schlagbohrschrauber von BTI ASB6, mit dem ich auch lange geschraubt habe. Nachdem ich mir den kleinen LiIon-Schrauber von Würth (S10-A Power) gekauft hatte (reicht locker bis 6mm Durchmesser) kommt zum Schrauben gängiger Möbelschrauben nur noch der kleine zum Einsatz.
Gruß
Gero