kombimaschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
heiner
Beiträge: 83
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

kombimaschine

Beitrag von heiner »


hallo,

ich trage mich mit dem gedanken mir eine metabo kombimaschine zu kaufen.
da gibt es die 5-fach kombi. kennt jemand die, besitzt sie vielleicht und kann mir tipps geben, ob die was taugt oder nicht.
danke für eure hinweise und antworten.
gruss heiner


Harald Zimmermann
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: kombimaschine

Beitrag von Harald Zimmermann »


Hallo Heiner,

ich überlege auch schon seit geraumer Zeit mir eine Kombi zu kaufen, habe auch schon einige Leute im Forum befragt. Bisher habe ich soviel herausgefunden. Die Meinungen über "günstige" Kombis (Holzmann...) ist nicht sehr hoch, bezüglich Qualität und Verarbeitung. Die kleine Metabo (Kombi 260) liegt im Preis auf der günstigen Schiene, ist aber leichter zu transportieren (Gewicht!). Die größere (Kombi 310) liegt preislich schon wieder in einem Bereich der mich etwas abschreckt, bzw. da kommt eine Kombi von anderen Firmen auch schon ins Spiel (Hammer...).

Dann gibt es noch die Fraktion die gebrauchte Maschinen empfehlen, hmm, da bin ich auch unschlüssig, eine gebrauchte Felder kostet mindestens soviel wie eine günstige Kombi. Wer gib eine Kombi zurück? Wenn sie nicht mehr reicht, in bezug auf Größe oder Qualität. Und warum soll ich mir eine gebrauchte Kombi um 4000 Euro kaufen wenn ich um 5500 eine neue Hammer bekomme? Und als Laie über die Qaulität einer Gebrauchten zu entscheiden ist wie beim Autokauf, kann sicher klappen.

Die Frage ist was du wirkilch damit machen willst, wenn du Massivmöbel mit Leimholz herstellen möchtest dann macht es mit der Kombi spaß. Aber der Besuch bei meinem Holzlieferanten der Schnittholz bis 60 mm Stärke verkauft, hat mich wieder etwas "herunter" geholt, es beleibt einiges an Abfall wenn du Bohlen kaufst und die verarbeitest. Die Kosten fürs Holz sind auch nicht ohne. Wenn man mit Plattenmaterial arbeitet kommt man mit einer Kreissäge auch schon weit. Eine weitere Option sind Einzelmaschinen, haben viele Vorteile können auch mit Zeitabstand angeschafft werden, sind weniger Kosten auf einmal --> Forum durchstöbern!

Also soweit meine rein persönliche Meinung, es gibt im Forum unzählige Threads zum Thema Kombis, such dich mal durch und lass dir Zeit. Das Maß an persönlicher Selbstüberschätzung macht beim Kauf einer Kombi auch sicher etwas aus, bzw. besser gesagt es muss einem das Hobby den finziellen Aufwand wert sein. Ein Forumsmitglied hat mal erwähnt, dass es viele Wege vom Holz zum fertigen Möbel gibt, der eine Weg ist aufwendiger und dauert etwas länger, der Andere geht etwas schneller, dass Ergebnis kann das Gleiche sein. Es gibt aber genug Leute hier im Forum die mit Handgeräten schönere Möbel herstellen als ich sie mit der teuersten Felder zusammenbringen würde, und die beneide ich absolut.

Also wie geagt das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema, ich liebäugle immer noch mit der Kombi, aber noch ist mit das Hobby den finanziellen Aufwand nicht wert, aber kann ja noch kommen!

Grüße aus Oberösterreich

Zimmi



Antworten