Flottjet 2000 , Wanknuter
Flottjet 2000 , Wanknuter
Hallo zusammen,
ich lese seit langen mit grossem Interesse dieses Forum und habe jetzt ein Proplem bei dem ich Eure Hilfe brauchen könnte.
Ich besitze eine Flottjet 2000 und suche einen Verstellnuter um Nuten und Fingerzinken herzustellen. Jetzt hat aber meine geliebte Flottjet eine 20er Aufnahme und 3000 Umdrehungen. Kann mir jemand sagen wo ich einen Wanknuter mit 20er Bohrung bekommen kann oder ob es ein Reduzierstück von 30 auf 20mm gibt?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Wolfram
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 26. Jan 2021, 09:33
Re: Flottjet 2000 , Wanknuter
Hallo Wolfram,
die 20er Spindeln wurden gegen Ende der 70er Jahre verboten, da es immer wieder zu schwersten Unfällen durch abknickende Fräserdorne kam.
Einen kleinen Nutfräser wird die Maschine wohl verkraften können, aber nicht schwere Trümmer.
Gedankenlose Menschen verkaufen alte nicht mehr zugelassene Fräser und Zubehör in der großen E Bucht.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh
Re: Flottjet 2000 , Wanknuter
Hallo Wolf,
vielen Dank für Deine Antwort. Das abknicken passierte bei schweren Wanknutern oder muss ich Angst haben bei der normalen Benutzung der mitgelieferten Fräseintrichtung , oder gar bei normalen Sägebetrieb ?
Vielen Dank für Deine Antwort....
Wolfram
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 26. Jan 2021, 09:33
Re: Flottjet 2000 , Wanknuter
Hallo Wolfram,
die Verwendung dieser Frässpindeln wurde generell untersagt, auch die Frässpindeln mit Oberlager dürfen nicht mehr verwendet werden.
Grund sind die Unfälle. Was jemand, der allein an den Maschinen arbeitet, tut, bleibt seine Angelegenheit, es ist ja auch sein persönlicher Schaden.
Empfehlen kann ich nur sich von solch verbotenem Werkzeug zu trennen. Ob bei kleinen Fräsern etwas passiert, kann niemand voraussagen, da der Fräsdorn ja in der Vergangenheit schon stark belastet worden sein kann und Mikrorisse vorhanden sein können, die viel später auch bei leichtem Werkzeug zum Abknicken führen können.
Beim Besuch der Ligna hörte ich einen Hobbywerker zu einem Maschinenhändler sagen: Mit einer solchen Maschine hätte ich meine drei Finger noch, sein Unfall geschah erst im Jahr 2005...
Wende Dich an den Maschinenhändler Deines Vertrauens und frage ihn, ob er die Maschine generalüberholen würde und zu welchem Preis. Dann weißt Du genau wie sicher Deine Maschine noch ist, fragen kostet nichts (danach ist der Händler zur Garantie vepflichtet). Verweigert er dies unter Hinweis auf den Fräserdorn, so würde diese Maschine nicht länger auf meinem Hof bleiben, denn was ich habe setze ich auch ein und manchmal überlaste ich meine mit 4Kw doch recht starken Maschinen deutlich.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh
Re: Flottjet 2000 , Wanknuter
Hallo Wolf, hallo Wolfram,
irgendwie habe ich das Gefühl, das Wolf. über eine Tischfräse und Wolfram über eine Tischkreissäge redet. Wenn mich mein Eindruck täuscht, seid doch so nett, mich zu korrigieren, weil ich mir sonst Sorgen über meine Ulmia Sägen mache ;-)
Gruß
martin
Re: Flottjet 2000 , Wanknuter
Hallo Martin,
Du hast Recht , ich rede von meiner Kreissäge, einer Flottjet 2000, aber in Verbindung mit einem Wanknuter. Die Maschne hat eine 20mm Spindel.
Lieber Wolf, vielen Dank für Deine Antworten, ich bin mittlerweile davon abgkommen einen Wannuter zu kaufen. Trotzdem bin ich etwas verunsichert aufgrund Deiner Ausführungen zu Thema vorige Benutzung und eventuelle Harrrisse. Du meinst das schon in bezug auf eine Kreissäge ?
Danke Dir , Wolfram
Re: Flottjet 2000 , Wanknuter
Hallo Wolfram,
ich vermute, daß es da noch ein weiteres Verständigungsproblem gibt. Du sprichst einmal von einem Verstellnuter, im weiteren von einer Wanknutvorrichtung. Bei der Wanknutvorrichtung wird mit Hilfe zweier angeschrägter U-Scheiben das Sägeblatt zum Taumeln gebracht, die Größe der Auslenkung bestimmt die Nutbreite. Durch diese "Unwucht" werden Achse und Lager erheblich belastet. Das Prinzip bei einem Verstellnuter ist, vereinfacht! dargestellt, zwei Sägeblätter, die die Nutbreite durch unterschiedliche Distanz erstellen. Eine "Unwucht" findet kaum statt, die Belastung für die Säge dürfte deutlich geringer sein (?)
Soweit meine Sammlung an Halbwissen, die aber vielleicht ein wenig zur Klärung beiträgt;-)
Gruß
martin
Re: Flottjet 2000 , Wanknuter
Hallo Martin,
also da hatte ich mich tatsächlich zweideutig ausgedrück. Ich suche einen Verstellnuter mit 20er Aufnahme für 3000 Umdrehungen. Oder eben die Möglichkeit die 0er Aufnahme auf 20mm zu reduzieren. Kann mir jemand witerhelfen wo ich sowohl den Vertsellnnuter, als auch die eventuell nötige Reduzierung bekommen könnte ?