Anreißmesser
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
- Kontaktdaten:
Anreißmesser
Hallo. habe einen Link für ein schönes Anreißmesser gefunden.
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Anreißmesser
Hallo Gottfried,
das Veritas Anreißmesser habe ich mir mal von Dieter besorgt.
Scheinbar hat er es nicht mehr im Programm. Schade an sich, es
war sehr günstig.
--
Dirk
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
- Kontaktdaten:
Re: Anreißmesser
Hallo Dirk
Fand den Beitrag recht gut. Ich habe mir ja ein Anreißmesser gebaut und arbeite ganz gerne damit, allerdings nehme ich meist einen Bleistift.;-)
Gruß Gottfried
Re: Anreißmesser
guude,
anreißmesser und -nadeln stammen aus zeiten als bleistifte noch sehr teuer waren.
ich bin um jeden kratzer auf meinen werkstücken froh, der nicht vorhanden ist. schon jeder unnötige bleistiftriß ist mir ein geul.
gut holz! justus.
Gefühl
Hallo Justus,
ich glaube, dass man mit Handwerkzeugen genauer arbeiten kann, wenn man anreißt, insbesonder beim Sägen und arbeiten mit Stechbeiteln.
Vielleicht war auch schlechte Beleuchtung ein Grund, anzureißen und nicht anzuzeichnen?
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: Anreißmesser
Hallo Justus,
bei feinen Stemmarbeiten ist das Anreissen ein Muss. Der Beitel hat durch den Riss schon beim ersten Ansetzen die korrekte Position. Mit einem Bleistiftriss ist das nicht zu machen und wird -zumindest bei mir- nicht 100% exakt.
Klaus
Re: Anreißmesser
guude,
selbsverständlich reiße ich auch mittels eines bleistifts an, allerdings nur das notwendigste und das auch nur fein und dünn.
gtu holz! justus.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Anreißmesser
[In Antwort auf #53729]
Hallo!
Auch ich habe das Veritas Anreissmesser vom Hausherren und bin sehr zufrieden damit.
Gruss
Rolf
Hallo!
Auch ich habe das Veritas Anreissmesser vom Hausherren und bin sehr zufrieden damit.
Gruss
Rolf