Hallo
Einige werden sich erinnern, dass ich, als ich das Tablett fertigte, sagte, dass ich in Verbindung mit der Oberfräse und meiner Einrichtung dazu, noch einige Anwendungsmöglichkeiten sehe.
Als es gestern regnete, ging ich für diese Saison das erste Mal in meine Hütte, suchte mir ein geeignete Holz (Apfelbaum) und ging daran mir zwei Rohlinge herzustellen, zwei, weil ich gedanklich schon mal zwei Möglichkeiten ins Auge gefasst hatte.
Bild 1
Es sollten keine runde Formen sein, das Runde ist ja von der Drechselbank abgedeckt.
Also dachte ich mir die gezeigte Form aus.

Bild 2
Ich sägte die Form auf der Bandsäge mit einem 6mm Band aus, die vertieften Radien wurden wie gezeigt mit der Schleifwalze verputzt.

Bild 3
Die erhabenen Kurven wurden mit dem aufgelegten Schleifband verputzt.

Bild 4
Dann ging es an den zweiten Rohling, hier körne ich die Stellen an, an denen ich eine 12mm Bohrung setzen will.

Bild 5
Das Bild erscheint leider gedreht, also hier wird die angesprochene Bohrung gesetzt.

Bild 6
Nun werden je zwei Bohrungen mit dem Zirkel mit einem Bogen verbunden.

Bild 7
Anschließend auch wieder mit dem 6mm Band ausgesägt, was ich immer in solchen Momenten mache, ich prüfe den Abfall durch Bruchversuche, um festzustellen ob versteckte Risse vorhanden sind.

Bild 8
Auch hier verputze ich mit dem 20mm breiten Schleifband.

Bild 9
Wie man sieht, die Radien laufen gut ineinander, zumindest auf der rechten Seite, was auch ausreicht, da ich die Genauigkeit nur auf einer Seite benötige.

Bild 10
Nun richte ich meinen Frästisch her, stelle ihn wieder auf die Seite, befestige den Anschlagswinkel, darauf eine Platte aus Schichtholz, in die ich eine Nut 8mm etwa 10mm tief ein gefräst habe, oben unter dem Fräser kann man gerade noch den Kopf einer 6mm Inbusschraube erkennen, sie dient mir als Anschlag für den Rohling, am Rohling habe ich auf der obigen Seite eine 8mm Bohrung angebracht, in die ein gleich dicker Stift eingeführt wird, dadurch soll der Rohling immer nur auf einer Linie zum Anschlag hin bewegbar sein.

Bild 11
Dann ging es ans Fräsen, eine kleine Schablone erleichterte mir das Anstellen (vergessen ein Bild zu erstellen) und nach einigen Lernversuchen ging es dann leidlich weiter.
Das Bild zeigt schon das Teil nach dem Fräsen und nachdem ich mit der Ziehklinge schon drei "Bäckchen" verputzt hatte.
Ich müsste mir noch einige Fräser anschaffen, alles was ich besitze sind Billigproduckte 35 Euro für 35 Fräser, ich denke mit Qualitätswerkzeug müsste es besser gehen.

Wenn ich bedenke, wie wenig Zeit ich in diesen Versuch eingebracht habe, so bin ich mit dem vorläufigen Ergebnis zufrieden, auf jeden Fall will ich das Teil fertigstellen, wie ich innen vorgehe, ich weis es noch nicht so genau, einige ungefähre Vorstellungen hab ich, auf jeden Fall will ich versuchen die Form innen auch wie außen zu formen.
Bei dem zweiten Rohling will ich andere Wege gehen, kann sein, dass ich scheitere, ist halt ein Versuch.
Gruß Franz