Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
Liebe Forumskollegen,
ich habe auf
http://www.number-1-mm.com/?r=13&gclid=CIf1r7rBto8CFRJoXgodS28Maw&
unter Hobelmaschinen Seite 6, Preis 700,00 Euro
die im Betreff genannte Abricht-Dickenhobelmaschine gefunden.
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer einigermaßen vernünftigen Maschine für den Amateureinsatz, was bedeutet, dass ich ab und zu mal ein Brettchen oder Leistchen auf ein Maß bringen möchte.
Könnte mir bitte jemand einige Informationen über diese Maschine geben.
Preis in Ordnung ?
Maschine empfehlenswert ?
Auf was muss bei diesem Maschinentyp geachtet werden ?
Ich danke Euch schon mal recht herzlich für Eure Mühe.
Viele Grüße aus Bayern
Adolf
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
Hallo Adolf,
ich habe lange Jahre eine solche Maschine mein Eigen genannt.
Die Maschine ist sehr empfehlenswert. Was nervig werden kann, ist das man zum Hobeln die linke Abrichttischseite abnehmen, dann den Späneauswurf drauf pfrimeln muß. Aber sonst ist die Maschine Top. Nur: bei der Schnäppchenbucht kannst Du sie mit Sicherheit um einiges günstiger erwerben.Ich hoffe Dir die Entscheidung etwas leichter gemacht zu haben.
Schönen Gruß
Frank
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
Hallo Adolf,
ich habe die Elektra Beckum HC260C.
Der Hobel ist für den Anfang eine gute Wahl. Nervig ist,
dass man dauernd den Tisch, den Längsanschlag und das
Absaugsystem ab/anbauen muss, um von Dickte auf Abrichte
und zurück umzustellen. Und das muss ich doch sehr oft.
Daher tendiere ich irgendwann sicherlich nochmal zu einer
anderen Maschine.
Nur 700,- finde ich auf jeden Fall zu viel. Für meinen
habe ich von einigen Jahren 260,- bezahlt, Privatkauf,
der Hobel ist aus dem Jahr 1986 (glaube ich).
--
Dirk
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
[In Antwort auf #53288]
Hallo Adolf,
ich habe eine grüne HC 260 , Wechselstrom, ohne Unterschrank, statt dessen mit Beinen BJ 1988 von einem Schiffsmodellbauer gebraucht für 400,- @ erstanden. Da er nur seine Kieferleisten darauf gehobelt hat, war sie völlig in Ordnung. Ich habe nur die Streifenmesser und die zugehörigen Halter gegen nachschleifbare HM-Messer getauscht. Achten musst Du darauf, dass die Tische noch gerade sind, weil die Maschinen gern mal schnell an den Tischen gehoben werden. Schau dir auch mal die Vorschubwalzen an, ob die schon abgeleiert sind, und prüf, ob der Dicktentisch parallel zur Walze steht. Auf dem Bild ist ja eine Hebevorrichtung dran, und es ist die Drehstromvariante, hat also wesentlich mehr Power wie meine. Bei Felder habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Preis auch noch nach unten verhandelbar ist. Probehobeln kann auf keinen Fall schaden, so man dich denn lässt:-)
Gruß
Harald
Hallo Adolf,
ich habe eine grüne HC 260 , Wechselstrom, ohne Unterschrank, statt dessen mit Beinen BJ 1988 von einem Schiffsmodellbauer gebraucht für 400,- @ erstanden. Da er nur seine Kieferleisten darauf gehobelt hat, war sie völlig in Ordnung. Ich habe nur die Streifenmesser und die zugehörigen Halter gegen nachschleifbare HM-Messer getauscht. Achten musst Du darauf, dass die Tische noch gerade sind, weil die Maschinen gern mal schnell an den Tischen gehoben werden. Schau dir auch mal die Vorschubwalzen an, ob die schon abgeleiert sind, und prüf, ob der Dicktentisch parallel zur Walze steht. Auf dem Bild ist ja eine Hebevorrichtung dran, und es ist die Drehstromvariante, hat also wesentlich mehr Power wie meine. Bei Felder habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Preis auch noch nach unten verhandelbar ist. Probehobeln kann auf keinen Fall schaden, so man dich denn lässt:-)
Gruß
Harald
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
Hallo Adolf,
der Maschinentyp ist i.O. sofern kein ...."C" hinten angefügt ist!
Wegen des Umbaus von Abrichten auf Dickenhobeln würde ich keine Maschine ersetzen, wenn sie ansonsten maßhaltig hobelt, Dirk.
Es sei denn Du denkst an Frommia, Kölle, Martin ....
Den Felder Preis halte ich für überteuert.
Die Maschine wird um die Hälfte rum gehandelt, gebraucht natürlich.
In dieser Kategorie gibt es aber auch andere sehr empfehlenswerte Maschinen, Flottjet 250, Mafell 280, baugleich auch von Bosch und natürlich die gute alte ADH 1626 von Metabo.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
Liebe Forumskollegen,
vielen Dank für Eure Beiträge und Anregungen.
Daß der Preis zu hoch ist ( ich denke allgemein bei den Gebrauchten von Felder ) habe ich schon vermutet. Ich werde mal fragen wie weit der Preis noch verhandelt werden kann. An eine ADH 1626 hab ich auch schon seit längerem gedacht, jedoch noch keine passende gefunden.
Die Anregung von Dietrich mit Flottjet 250, oder Mafell 280 will ich gerne aufnehmen und auch nach solchen Maschinen Ausschau halten.
Viele Grüße aus Bayern
Adolf
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
Hallo Adolf,
noch ein kleiner Hinweis, insbesondere für die Suche im großen Teich: Die vollständigen Bezeichnungen lauten Flottjet AD 250 bzw. Mafell AD 280 = Bosch SHO 280. Vorsicht ist geboten bei der Mafell ADH 280. Hierbei handelt es sich um das Vorgängermodell, für welches (im Gegensatz zu den neueren "Brüdern") kaum noch Ersatzteile verfügbar sind.
Ich habe meine SHO 280 im "Heißen Draht" gefunden und 170,- Euro für ein 1a-Gerät bezahlt. Das ist allerdings sehr wenig. Mehr als 500,- Euro solltest Du aber mit etwas Mühe und Geduld beim Suchen für keines der bisher genannten Modelle ausgeben müssen.
Grüße, Christopher
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
[In Antwort auf #53308]
Hallo Dietrich,
den Hobel will ich jetzt ja auch nicht sofort ersetzen.
Doch irgendwann kommt der mal neu. Ich habe mir auf der
Ligna eine Jet Abricht/Dicktekombi angeschaut. Ein feines
Teil. Das wäre evtl. etwas...
--
Dirk
Hallo Dietrich,
den Hobel will ich jetzt ja auch nicht sofort ersetzen.
Doch irgendwann kommt der mal neu. Ich habe mir auf der
Ligna eine Jet Abricht/Dicktekombi angeschaut. Ein feines
Teil. Das wäre evtl. etwas...
--
Dirk
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
[In Antwort auf #53293]
habe ein problem mit dem Dickenhobel, unterschiedliche Höhe auf beiden Seiten des Tisches. Kann man das justieren und wenn ja, dann wo??
habe ein problem mit dem Dickenhobel, unterschiedliche Höhe auf beiden Seiten des Tisches. Kann man das justieren und wenn ja, dann wo??
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Frage zu Elektra Beckum HC 260 K
Hallo Till,
einen "Guten Tag" am Anfang und ein Gruß am Ende hätte sicher nicht geschadet.
Dennoch ein "Willkommen" im Forum und hoffentlich Hilfe zu Deiner Frage.
Gruß
Heinz