Oma Schrank in "junger Wohnung" --
Oma Schrank in "junger Wohnung" --
Ich habe ein in meinen Augen schönes Vertiko mit vielen Erinnerungen von meinen Großeltern geerbt und möchte das nun restauriert im Original-Zustand in mein Schlafzimmer stellen. Da sich hier bereits ein schönes Stück befindet, wäre es zu schade, wenn das Vertiko in dem jetzigen Zustand seinen Platz einnimmt.
Obwohl ich bereits das ein oder andere Stück aufgearbeitet und selbst gebaut habe, würde ich mich aber immer noch als Anfänger bezeichnen, daher hier auch meine teils laienhaften Fragen:
Einschätzungen:
- Holzart und Baujahr: um welche Holzart (das gute Stück ist furniert) handelt es sich hierbei und aus welcher Zeit stammt die Kommode? Furniert wurde nur außen, die Innenseiten wurden nicht bearbeitet.
- Oberflächenbehandlung: Wie wurde die Oberfläche veredelt? Für mich sieht die Oberfläche fast "trocken" aus, also wenn überhaupt eine Lackschicht?!?!
-Ornamente: Wo lassen sich die passenden Ornamente und Holzfüße (vorne gedreht, hinten Vierkant) im Internet bestellen? Vor allem denke ich an die Zierleiste unterhalb der Schublade, bei der an der rechten Seite einige Stellen abgesplittert sind.
- Schnitzerein: Werden diese Stellen auch furniert? Teilweise scheinen diese "Einkerbungen" schwarz angelaufen, wie kann ich diese reinigen bzw. behandeln?
Bearbeitung:
1. Wurmbefall: Wie man auf den Fotos unschwer erkennen kann, sind einige Stellen, wenn auch nicht viele, vom Holzwurm befallen. Der Schrank steht seit gut 2 Monaten extra auf einer weissen Unterlage, der Wurm scheint nicht mehr aktiv zu sein. Trotzdem würde ich gerne gegen Holzwurmbefall behandeln? Welches Mittel wäre probat und könnt ihr dafür empfehlen? Oder ist hier eine Wärmebehandlung bei einem Experten nötig? Wie schätzt Ihr die gefahr der chemischen Mittel ein? Müssen die Austrittslöcher versiegelt werden oder reicht dafür der Lack, um vor der "giftigen" Substanz zu schützen?
2. Holzplatte: Auf der rechten Seite der Oberplatte befindet sich ein Riss. Lohnt es sich die Platte zu reparieren, oder sollte eine neue her? Sollte sich neues Furnier besorgen lassen, wie kann ich dann vorgehen? Furnier abmachen und den Riss kitten, oder sollte man den Schnitt mit einer Kreissäge längs aufschneiden, so dass gerade Kanten entstehen und die Platte dann wieder mit entsprechenden Flügeldübel zusammenleimen?
3. Oberfläche: Abgesehen von den Furnierstellen, die wieder angeleimt werden müssen, weist die Kommode Kratzer auf. Könnt Ihr nach den Bildern beurteilen, ob beispielweise eine Behandlung mit Renuwell Möbel Regenerator ausreichend ist, oder ob ich das ganze Furnier erst abschleifen sollte und dann neu lackieren muss?
Viele Fragen für den Anfang, aber wir wollen ja keine halbe Sachen machen.
Ich freue mich schon auf die Arbeit und vor allem auf Eure hilfreichen Tipps und Anmerkungen. Vielleicht sagt ja auch jemand, ich solle lieber die Finger von dem guten Stück lassen und auf Grund des Wertes damit zum Fachmann gehen?
So oder so.... herzlichen Dank im Vorfeld für Eure Bemühungen!
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-4-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c9ju-4.jpg[/img][/url]
Re: Oma Schrank in "junger Wohnung" --
[In Antwort auf #53269]
Bilder zu dem guten Stück findet ihr hier!
http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-5-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-6-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-7-jpg.html
Danke für Eure Hilfe! Antworten reichlich erwünscht :-)
Bilder zu dem guten Stück findet ihr hier!
http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-5-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-6-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/c9ju-7-jpg.html
Danke für Eure Hilfe! Antworten reichlich erwünscht :-)
Re: Oma Schrank in "junger Wohnung" --
das Bild im link ist gemeint.
Bist Du sicher, dass der Schrank furniert ist?
Re: Oma Schrank in "junger Wohnung" --
jetzt nur der Link
Konnte man nicht Bilder direkt verlinken?
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 24. Mai 2013, 13:19
- Kontaktdaten:
funktioniert doch: *MIT BILD*
ihr müsst nur die Grafikadresse, nicht die der Seite einsetzen.
Liebe Grüße
Pedder, der Leider zu Deinem Problem keine Antwort hat.

Re: funktioniert doch:
[In Antwort auf #53287]
meinst Du den Direktlink, Direkte Bild-Adresse bei Bilder-hochladen.net?
Bei mir steht immer die Datei sei zu groß.
wenn ich es mit "Dieses Bild wie links zu sehen mit Vorschau-Grafik einbinden
BBCode (Im Forum Beitrag, Blog oder Kommentar):" einbinden will, ist nachher nur der Link zu sehen.
Wie hast DU es denn gemacht?
meinst Du den Direktlink, Direkte Bild-Adresse bei Bilder-hochladen.net?
Bei mir steht immer die Datei sei zu groß.
wenn ich es mit "Dieses Bild wie links zu sehen mit Vorschau-Grafik einbinden
BBCode (Im Forum Beitrag, Blog oder Kommentar):" einbinden will, ist nachher nur der Link zu sehen.
Wie hast DU es denn gemacht?
Re: Oma Schrank in "junger Wohnung" --
[In Antwort auf #53278]
An der rechten unteren Ecke der rechten Seitenwand blättert leicht das Furnierblatt ab. Es ist sehr dünn.
Auch an einer Kerbe an der Tür meine ich zu erkennen, dass es Furnier sein müsste.
Die Bilder, sofern es gelint, sollten meine These bestätigen, oder?

An der rechten unteren Ecke der rechten Seitenwand blättert leicht das Furnierblatt ab. Es ist sehr dünn.
Auch an einer Kerbe an der Tür meine ich zu erkennen, dass es Furnier sein müsste.
Die Bilder, sofern es gelint, sollten meine These bestätigen, oder?
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Oma Schrank in "junger Wohnung" --
[In Antwort auf #53269]
Hallo Janhasse,
ein guter Tipp vom "Fachmann", bin zwar Schreiner, aber habe etliche Möbel solcher Art "restauriert": Wende Dich bitte an einen Restaurator ,denn solch ein Möbel kann man schnell verhunzen, wenn man nur wenig Ahnung hat. Es ist übrigens ein "Gründerzeit" Möbel. Sie gibt es noch oft, allerdings sind die meisten mit "Bierbeize" bemalt, Deines ist allerdings furniert, wie ich sehe. Das siehst Du daran, das die Türrahmen innen stumpf zusammen stoßen (Schlitz und Zapfen), außen aber auf Gehrung verlaufen.
wenn Du es aber unbedingt selber machen willst, besorge Dir ein Buch über Möbelrestauration, dort sind alle Tipps und Tricks, die man so braucht.
Schöne Grüße
Frank
Hallo Janhasse,
ein guter Tipp vom "Fachmann", bin zwar Schreiner, aber habe etliche Möbel solcher Art "restauriert": Wende Dich bitte an einen Restaurator ,denn solch ein Möbel kann man schnell verhunzen, wenn man nur wenig Ahnung hat. Es ist übrigens ein "Gründerzeit" Möbel. Sie gibt es noch oft, allerdings sind die meisten mit "Bierbeize" bemalt, Deines ist allerdings furniert, wie ich sehe. Das siehst Du daran, das die Türrahmen innen stumpf zusammen stoßen (Schlitz und Zapfen), außen aber auf Gehrung verlaufen.
wenn Du es aber unbedingt selber machen willst, besorge Dir ein Buch über Möbelrestauration, dort sind alle Tipps und Tricks, die man so braucht.
Schöne Grüße
Frank
Re: Oma Schrank in "junger Wohnung" --
[In Antwort auf #53290]
In der Tat ist es immer schwierig, als Nicht-Fachmann, solche Möbel zu neuem Glanz zu verhelfen. Allerdings bin ich Student und habe nicht soviel Geld, den ganzen Schrank restaurieren zu lassen. (ich habe bereits zwei Schranktüren eines anderen Möbelstückes abbeizen lassen unda dafür 100 Euro bezahlt, da will ich nicht wissen, was die filigranen Arbeiten hier kosten).
Was könnte ich denn gut selber machen, und was sollte ich besser weggeben?
Was muss Deiner Ansicht nach überhaupt gemacht werden und wie schätzt Du dafür die KOsten ein? (damit ich schon mal eine Vorahnung habe und weis was auf mich zukommen könte, wenn ich mit meinem Restaurator das Gespräch führe.)
Danke Dir!
Gruß
Jan
In der Tat ist es immer schwierig, als Nicht-Fachmann, solche Möbel zu neuem Glanz zu verhelfen. Allerdings bin ich Student und habe nicht soviel Geld, den ganzen Schrank restaurieren zu lassen. (ich habe bereits zwei Schranktüren eines anderen Möbelstückes abbeizen lassen unda dafür 100 Euro bezahlt, da will ich nicht wissen, was die filigranen Arbeiten hier kosten).
Was könnte ich denn gut selber machen, und was sollte ich besser weggeben?
Was muss Deiner Ansicht nach überhaupt gemacht werden und wie schätzt Du dafür die KOsten ein? (damit ich schon mal eine Vorahnung habe und weis was auf mich zukommen könte, wenn ich mit meinem Restaurator das Gespräch führe.)
Danke Dir!
Gruß
Jan