Ulmia - Festool - Felder - Rapid - ???

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
S.Ralf
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ulmia - Festool - Felder - Rapid - ???

Beitrag von S.Ralf »

[In Antwort auf #53228]
Hallo,
was darf eine gut erhaltene 1710s denn ungefähr kosten ?
Die Angebote der Händler schwanken so zwischen 2000-3000 Euro.
Ich finde das schon arg teuer für eine 20 Jahre alte Maschine.

Gruß Ralf


Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Ulmia - Festool - Felder - Rapid - ???

Beitrag von Claus Keller »


Servus, Ralf,

nach meiner Erfahrung und Beobachtung des privaten Marktes werden 1710S Ulmias zwischen 1.000 (selten) und 1.500 Euro (Obergrenze) gehandelt. Es hängt auch von der Ausstattung ab (230 oder 400 Volt, Absaugung, Langlochbohreinrichtung, Zubehör, Anschläge etc.) und natürlich vom Zustand. Der Mittelwert für die TKS ohne Anbauten liegt bei 1.200 Euro.

Übrigens ist ein Speditonstransport einfach und nicht teuer, ich habe für die Lieferung von Berlin nach Stuttgart ca. 150 Euro bezahlt. Man muss sich also von entfernter stehenden Maschinen nicht abhalten lassen.

Grüße

Claus Keller



Adolf Schnith
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ulmia - Festool - Felder - Rapid - ???

Beitrag von Adolf Schnith »


Hallo Marcel,

ich habe eine TS 2500 CI seit 1 1/2 Jahren im Hobbyeinsatz.
Die Säge ist an sich nicht schlecht. Was am problematischten war, war das exakte Einstellen des Schiebetisches.
Ich habe einige Quadratmeter an Multiplexplatten versägt bis das Winkelmass in Ordnung war. War allerdings auch selbst schuld, wenn man die Aufstellanleitung nur oberflächlich liest und es pressiert mit dem ersten Schnitt.
Neulich musste ich den Schlitten mal wieder abnehmen, bin zwischenzeitlich allerdings noch nicht dazu gekommen die Masse nochmals zu kontrollieren ob sich etwas verstellt hätte.
Zusätzlich habe ich mir eine etwas Andere Möglichkeit gebastelt um den Winkel zu verändern bzw. zu fixieren, was eine erhebliche Verbesserung gebracht hat.
Du könntest die Säge bei mir ausprobieren, abhängig wo Du wohnst.
Übrigens die TS 4000 hat den Selben Schlitten. Die 4000er hat ein Freund von mir im Einsatz und der ist sehr zufrieden.

Viele Grüße aus Bayern

Adolf



Antworten