Guten Tag zusammmen,
...gibt es viele. Im einfachsten Fall wird ein Brett mit einem Nagel versehen und am Bandsägetisch befestigt. Da ich derzeit immer wieder verschiedene Radien benötige, habe ich einen einfachen Kreisschneider nachgebaut, den Michael Fortune mal in Fine Woodworking vorgestellt hat, und mit ein paar kleinen Abänderungen versehen.
Das wichtigste Merkmal daran ist, dass sich der Achspunkt des zu sägenden Radius auf einem verstellbaren Schieber befindet, was 2 Vorteile hat.
1.) sind beliebige Radien einstellbar 2.) muss man das Werkstück vorher nicht zuschneiden. Man zieht den Schieber zurück, bis das Werkstück neben das Sägeblatt passt, beginnt zu sägen, dreht das Werkstück und schiebt gleichzeitig den Schieber bis zu dem gewünschten Radius vor. Man sägt also zunächst eine Spirale.
So sieht die Vorrichtung aus:

Eine der kleineren Änderungen war, dass ich nicht viel mit dem Werkstück herumsuchen will, bis ich den Achspunkt gefunden habe. So habe ich den Achspunkt herausnehmbar gemacht. Die Bohrung hat 20 mm und ist so viel leichter aufzufinden als eine dünne Schraube oder ein Nagel. Ausserdem kann ich den Nagel somit auf der Werkbank und nicht auf der Bandsäge in das Werkstück schlagen. Einen zweiten Achspunkt mit einer Schraube versehen bewahre ich einer Bohrung am Ende des Schiebers auf.

Wenn ich den Radius, also Distanz zwischen Sägeblatt und Achspunkt gemessen habe, markiere ich die Position am Schieber. Dann kann ich den Schieber wie oben beschrieben herausziehen und bis zum gewünschten Radius zurückschieben.

Zum Schluss die Unterseite, die Tischbefestigung und eine weitere Klemme mit der der Schieber fixiert werden kann.

Ein einfaches Teil aus Resten schnell gebaut und sehr praktisch.
Gruss,
Michael