Kreisschneider für die Bandsäge...

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Kreisschneider für die Bandsäge...

Beitrag von Michael K. »


Guten Tag zusammmen,

...gibt es viele. Im einfachsten Fall wird ein Brett mit einem Nagel versehen und am Bandsägetisch befestigt. Da ich derzeit immer wieder verschiedene Radien benötige, habe ich einen einfachen Kreisschneider nachgebaut, den Michael Fortune mal in Fine Woodworking vorgestellt hat, und mit ein paar kleinen Abänderungen versehen.
Das wichtigste Merkmal daran ist, dass sich der Achspunkt des zu sägenden Radius auf einem verstellbaren Schieber befindet, was 2 Vorteile hat.
1.) sind beliebige Radien einstellbar 2.) muss man das Werkstück vorher nicht zuschneiden. Man zieht den Schieber zurück, bis das Werkstück neben das Sägeblatt passt, beginnt zu sägen, dreht das Werkstück und schiebt gleichzeitig den Schieber bis zu dem gewünschten Radius vor. Man sägt also zunächst eine Spirale.

So sieht die Vorrichtung aus:



Eine der kleineren Änderungen war, dass ich nicht viel mit dem Werkstück herumsuchen will, bis ich den Achspunkt gefunden habe. So habe ich den Achspunkt herausnehmbar gemacht. Die Bohrung hat 20 mm und ist so viel leichter aufzufinden als eine dünne Schraube oder ein Nagel. Ausserdem kann ich den Nagel somit auf der Werkbank und nicht auf der Bandsäge in das Werkstück schlagen. Einen zweiten Achspunkt mit einer Schraube versehen bewahre ich einer Bohrung am Ende des Schiebers auf.



Wenn ich den Radius, also Distanz zwischen Sägeblatt und Achspunkt gemessen habe, markiere ich die Position am Schieber. Dann kann ich den Schieber wie oben beschrieben herausziehen und bis zum gewünschten Radius zurückschieben.



Zum Schluss die Unterseite, die Tischbefestigung und eine weitere Klemme mit der der Schieber fixiert werden kann.



Ein einfaches Teil aus Resten schnell gebaut und sehr praktisch.

Gruss,

Michael



Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Kreisschneider für die Bandsäge...

Beitrag von Martin Essrich »


Hallo Michael.
Könnte ich für meine Bandsäge mal im Hinterkopf behalten.
Wenn ich das richtig sehe, muß der Kreismittelpunkt genau im rechten Winkel
zur Vorderkante des Sägebandes stehen. Ist das richtig ?

Gruß aus Offenbach
Martin



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Kreisschneider für die Bandsäge...

Beitrag von Ulrich W »


Hallo Michael,

sehr schön. Das werde ich auch mal bauen. Guido hat so etwas kürzlich im Film gezeigt und als PDF-dokumentiert unter -
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/61419 - zu finden

mfg. Ulrich



Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Kreisschneider für die Bandsäge...

Beitrag von Michael K. »


Martin, genauso ist es. Zur Info, wenn Du kein Loch im Werkstück willst, klebst Du es z.B. mit Heisskleber auf ein Stück Restholz, von dem Du es Beschädigungsfrei wieder entfernst.

Ulrich,

schönes Video von Guido, kannte ich nicht, noch eine andere Variante für den Schieber, mit dem verschiebbaren Achspunkt. Michael Fortune hatte eine Gratnut für den Schieber vorgesehen, hab ich es etwas simpler gelöst, Guido hat eine 'falsche' T-Nut gebaut (auch eine praktische Lösung führt zu einer stabilen Vorrichtung).
Statt allerdings den Vorschnitt mit der Stichsäge zu machen, ist die Bandsäge doch praktischer. Das Finish wird auf der Fräse natürlich perfekt und man kann die Kanten je nach Bedarf profilieren.
Gruss,
Michael



Antworten