Justage Gehrungssäge Ulmia 352

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
alexb
Beiträge: 88
Registriert: So 20. Mär 2016, 11:41

Justage Gehrungssäge Ulmia 352

Beitrag von alexb »


Hallo,

ich habe mir neulich eine gut gebrauchte Ulmia Gehrungssäge 352 zugelegt, da die Ulmia-Sägen den Ruf haben, sehr präzise und robust zu sein (und neue Sägen dieses Typs mehr als dreimal so teuer sind als meine Gebrauchte).

Eine der beiden roten Führungsschieber war bereits beim Kauf beschädigt (was mir bekannt war), d.h. am Führungsschlitz war auf einer Seite ein etwa 4cm langes Stück herausgebrochen. Ich habe zur Probe eine Fichtenholzleiste, 5x5cm gesägt, um die Schnittqualität zu testen (diese zuvor zur Fixierung auf den Sägetisch gespannt und versucht, mit gleichmäßigen, geraden Bewegungen durchzusägen).
Leider ist der Schnitt nach unten hin etwas verlaufen (nur etwa 0.5mm, aber für eine Gehrung halt nicht optimal). Das Sägeblatt war das Standardsägeblatt (nicht das Feinschnittblatt) und war, obwohl schon älter, noch recht scharf und auch die Schränkung der Zähne sah recht gleichmäßig aus.

Zur Sicherheit habe ich mir nun einen neuen Führungsschieber aus dem Ersatzteileprogramm bestellt. Oder gibt es sonst noch etwas bzgl. der Justage bzw. Kalibrieung zu beachten (Gebrauchsanleitung habe ich keine)? Viele Einstellmöglichkeiten gibt es ja nicht. Habe ich evtl. die Sägeblattspannung nicht korrekt eingestellt (relativ stramm, jedoch nicht voll angeknallt)?

Danke und Gruß,
Alex



Pedder
Beiträge: 5804
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Justage Gehrungssäge Ulmia 352

Beitrag von Pedder »


Hallo Alex,

als erstes würde ich kontrollieren, ob sich der Fehler wiederholt. Interessant ist, ob Du eine Kurve sägst oder das Blatt zwar gerade sägt und nur nicht richtig ausgerichtet ist. Im ersten Fall könntest Du das Sägeblatt mit einem alten Schleifstein abrichten: Das Sägeblatt auf ein ebene Unterlage legen, die seite nach oben, zu der sie zieht und dann ein Strich von vorn nach hinten. Dann wieder probieren und im Bedarfsfall wiederholen.

Liebe Grüße
Pedder



Antworten