Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Marcel Miraballes
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 14:59

Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Beitrag von Marcel Miraballes »


Hallo,

ich habe heute meinen neuen Verstellnuter von Metabo bekommen.
Er hat die Artikelnummer 31328, Maße 200x5,2-10x30mm.

Nun meine Frage:

Kann man diesen auch auf der Tischfräse TF1690 einsetzen?
Wenn nein, was spricht dagegen?
Oder hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht?

Besten Dank für eure Antworten.

Grüße
Marcel



Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Beitrag von Manuel »


Hallo Marcel,

funktioniert wunderbar. In der original Anleitung zur TF 1690 ist er auch als passendes Zubehör angegeben. Ich habe ihn selbst in Verwendung an der TF 1690. Er passt auch in den Fräskorb und hat die entsprechende Bohrung.
Sogar bei 9000 U/min läuft er noch schön, allerdings der Lärm der er erzeugt flößt einem schon Respekt ein :-)

Allerdings gilt immer, Ruhe beim Arbeiten und gut auf die Finger aufpassen!

Gruß
Manuel


Marcel Miraballes
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 14:59

Re: Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Beitrag von Marcel Miraballes »


Hallo Manuel,

vielen Dank für die Antwort.

Ich habe es mir schon so gedacht. Ich habe vor, ihn zum Herstellen von Schlitz und Zapfenverbindungen einzusetzen, natürlich unter Verwendung des Schiebeschlittens. Für Schubladenböden oder ähnliches werde ich ihn zusammen mit der Tischkreissäge benutzen.

Viele Grüße
Marcel



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Manuel,

Du schreibst so richtig herzerfrischend, dass dieser Fräser mit 200mm Durchmesser auch noch bei 9000U/min schön läuft; es ist eine Sache, wenn Du Dich umbringen willst, aber es ist eine Andere, wenn Du hier öffentlich solch abenteuerliche Dinge zum Besten gibst. Schau mal, was auf dem Fräser steht und schau mal bei der BG Holz nach, welche Umfangsgeschwindigkeit empfohlen wird. Da liegst Du MEILENWEIT DANEBEN!! Ich fass es nicht!

Gruß, Walter


justus

Re: Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Beitrag von justus »


guude,

mit 9.000 U/min bist Du beim fräsen klar im ultraroten bereich, ich glaube auch nicht, dass die aufschrift auf dem nuter das zulässt.

siehe auch hier, S 18:
http://www.holz-bg.de/download/BGI_732.pdf

______________
sehr von vorteil ist das nuten auf der kreissäge, wenn es sich um hohe teile wie schubkastenseiten hanadelt, das fühern des werkstücks ist um einiges besser als an der fräse.

gut holz! justus.


Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Beitrag von Siamac Kouscheschi »


Kann mich Walter nur anschließen 7000 U/min ist das Maximum bei dem Durchmesser. Alles andere ist selbstmörderisch.

Gruß
Siamac


Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Beitrag von Manuel »


Entschuldigung, das war ein Denk- und Schreibfehler meinerseits. Wenn man nur Holzheimwerker und kein Schreiner ist, dann macht man auch seine Fehler - sogar als Jurist.

6.000 U/min ist die richtige Drehzahl.
Aber ich muss schon sehr bitten die Emotionen außer Acht zu lassen, was Themen-Antworten betrifft. Persönliche Angriffe halte ich fehl am Platze. Schließlich handelt es sich um ein Fachforum und nicht darum, andere Mitglieder persönlich in die Schranken zu weißen.

Im fachlichen Sinne und Eingeständnis meines Fehlers.
Gruß
Manuel


Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: Metabo Verstellnuter für Tischkreissäge

Beitrag von Siamac Kouscheschi »


Hallo Manuel,

der einzige der jetzt emotionell reagiert bist du.
Dieses Forum ist auch da andere Mitglieder vor schlimmen Verletzungen zu schützen. Daher die schnellen und "knackigen" Antworten.
Also nichts für Ungut. Du hattest mit Sicherheit nicht die Absicht jemanden mit Fehlinformationen zu "füttern", und wird haben es einfach nur korrigiert.

Gruß
Siamac
(Hobbyschreiner)



Antworten