Flottjet Bandsäge
Re: Flottjet Bandsäge
Hallo Klaus,
Danke für die Info und so ist dann meine Entscheidung auch gefallen!!
ich werde mal versuchen diese Klötzen aus sehr hartem Holz nachzubauen und grösser zu machen.
Mal schauen wie das grosse Band sich dann verhält ??
werde berichten
wann das steht noch im Raum
Gruss Manfred
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Flottjet Bandsäge
[In Antwort auf #52180]
Hallo Manfred.
Kräku hat Bänder in 6mm (7Z/") und 12mm (5Z + 7Z/") im Angebot.
Für Bänder in 20mm dürfte die Bandführung zu zierlich sein, das kann die Führung nicht mehr auf Kurs halten.
Die Original Bänder von Kräku zeigen ein sehr suberes Schnittbild und halten sehr lange. Bänder von anderen Herstellern sind meist dicker als 0,4 mm und brechen deshalb schneller. Auch ist die Schränkung oft viel zu stark.
Gruß aus Offenbach
Martin
Hallo Manfred.
Kräku hat Bänder in 6mm (7Z/") und 12mm (5Z + 7Z/") im Angebot.
Für Bänder in 20mm dürfte die Bandführung zu zierlich sein, das kann die Führung nicht mehr auf Kurs halten.
Die Original Bänder von Kräku zeigen ein sehr suberes Schnittbild und halten sehr lange. Bänder von anderen Herstellern sind meist dicker als 0,4 mm und brechen deshalb schneller. Auch ist die Schränkung oft viel zu stark.
Gruß aus Offenbach
Martin
Re: Flottjet Bandsäge
Hallo Martin,
Das würde das schlechte Ergebnis erklären
Was die Dicke angeht habe ich folgende Erfahrung gemacht. Bei einem lokalen Hersteller hatte ich mal 0,6mm Bänder gekauft. Einige haben gehlaten mit einem akzeptablen Schnittbild, andere brachen sehr schnell (vom gleichen Hersteller) immer an der Schweissnat.
In der Anleitung die ich mal von Kräku erhalten habe habe ich leider nichts von min-max Bandbreite gefunden. Ich glaube nur mal gelesen zu haben das der Max bei 20mm lag. Die Bänder die ich jetzt von Hema habe sind 0,5mm und das 10mm Band hat ein super Bild.
Aber was hälst du von der Idee grössere Klötzchen selber zu erstellen??
Gruss Manfred
Re: Flottjet Bandsäge
[In Antwort auf #51507]
Ich suche dringenst Ersatzblätter zu dieser Bandsäge. Wer kann mir einen Lieferanten in der Schwiz oder BRD bekanntgeben?
Danke!
Ich suche dringenst Ersatzblätter zu dieser Bandsäge. Wer kann mir einen Lieferanten in der Schwiz oder BRD bekanntgeben?
Danke!
Re: Flottjet Bandsäge
Hallo Fred,
unter Angabe des Rollenduchmessers sowie der Länge, Breite und Verzahnung kann jede gute Schärferei dir das gewünschte Band schweißen. Hema liefert auch Bänder hoher Qualität. Mit Internetshops habe ich keine Erfahrung in dem Bereich.
Viele Grüße
Max
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Flottjet Bandsäge
Hallo Fred.
Die Firma Kraeku - www.kraeku.de - liefert sehr gute Bänder für die Flottjet Bansäge. Dort gibt es auch noch Ersatzteile und Zubehör für die Flottjet Bandsägen.
Andere Hersteller liefern zwar auch Bänder, die sind aber oft stärker als 0,4 mm und die fliegen Dir aufgrund der engen Radien der Rollen dann zu oft um die Ohren.
Gruß
Martin
Re: Flottjet Bandsäge
[In Antwort auf #60213]
Hallo,
Rufe mal bei HEMA an oder schau im Internet shop rein
die machen die BÄnder auf allen Längen
ich bin mit meinen sehr zufrieden und der Service kann sich sehen lassen.
Nur bei eigenen Längen musst du min (ich glaube) 3 stück nehmen
Gruss Manfred
PS: das mit den grossen Klötzchen und dem 19mm Blatt war kein Erfolg. aber so lernt man immer was Neues
Hallo,
Rufe mal bei HEMA an oder schau im Internet shop rein
die machen die BÄnder auf allen Längen
ich bin mit meinen sehr zufrieden und der Service kann sich sehen lassen.
Nur bei eigenen Längen musst du min (ich glaube) 3 stück nehmen
Gruss Manfred
PS: das mit den grossen Klötzchen und dem 19mm Blatt war kein Erfolg. aber so lernt man immer was Neues
Re: Flottjet Bandsäge
[In Antwort auf #51507]
Hallo Martin,
ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer BS400 und habe durch Zufall deine Fotos entdeckt. Gibt es zu deinem Unterschrank so etwas wie eine Bauanleitung und wenn ja, kannst/möchtest du diese zur Verfügung stellen? Ein Teil dieser Art würde mein Platzproblem um ein Wesentliches entschärfen.
Vielen Dank und mit besten Wünschen zum Weihnachtsfeste,
Werner
Hallo Martin,
ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer BS400 und habe durch Zufall deine Fotos entdeckt. Gibt es zu deinem Unterschrank so etwas wie eine Bauanleitung und wenn ja, kannst/möchtest du diese zur Verfügung stellen? Ein Teil dieser Art würde mein Platzproblem um ein Wesentliches entschärfen.
Vielen Dank und mit besten Wünschen zum Weihnachtsfeste,
Werner
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: Flottjet Bandsäge
Hallo Werner.
Ich habe noch die Maße für den Korpus gefunden.
Die Idee mit der Absaugung ist dann beim Bau entstanden und entsprechen während des Aufbaus realisiert worden.
Unterschrank für Bandsäge
60 x 65 X 50
Anzahl / Breite cm / Länge cm / 18mm MDF - m2 / 22mm MDF - m2 / Bezeichnugn
2 / 60,00 / 60,60 / 0,73 / / Seiten
2 / 50,00 / 60,60 / 0,61 / / Kopf (Türen)/Rücken
2 / 50,00 / 60,00 / / 0,60 / Deckel/Boden
1 / 46,40 / 56,40 / 0,26 / / Zwischendecke
Gruß aus Schlangenbad
Martin
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Flottjet Bandsäge
Hallo Werner,
bevor Du jetzt den Schrank von Martin nachbaust, solltest Du erstmal festlegen wie hoch die Maschine stehen soll. Meine kleine Bandsäge habe ich auf einen Unterschrank gebaut, so das der Sägetisch auf 1,15m Höhe ist. Das ist bei mir knapp 7cm unter Ellbogenhöhe und für kleine Arbeiten eine für mich angenehme Höhe.
Es grüßt Johannes