Neukauf Bandschleifer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Wolfram W.
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Neukauf Bandschleifer

Beitrag von Wolfram W. »


Hallo,

ich beabsichtige mir einen neuen Bandschleifer zu kaufen. Der Metabo BAE 1075 ist bis jetzt mein Favorit. Hierzu sind mir noch ein paar Fragen eingefallen.

Ist der Schleifrahmen von Festool mit dem von Metabo identisch?
Gibt es von Metabo einen passenden Einsatz für den Systainer?
Hat schon jemand mit dem neuen Bandschliefer BAE 75 von Metabo Erfahrungen machen können?

Auf Eure Antworten freut sich
Wolfram



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Bandschleifer

Beitrag von Pedder »


Hallo Wolfram,

den Metabo BAE 1075 habe ich. Das ist der alte Holzher Bandschleifer in grün und er ist identisch mit dem Festool BS 75E. Dessen Schleifrahmen, aber auch ein alter von Holzher passen. Oft verwende ich meinen aber nicht

Den neuen Bandschleifer von Metabo habe ich mir auf der Messe angesehen und erklären lassen. Es gibt keinen Rahmen dafür. Ansonsten ist er viel leiser und hat eine größere Schleiffläche. Die Stationäreinrichtung machte auf mich einen sehr guten Eindruck. Das Einzig negative wäre für mich der Bügelgriff.

Festool wird keinen neeuen Bandschleifer mehr entwickeln.

Liebe Grüße
Pedder


t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neukauf Bandschleifer

Beitrag von t.ost »


Hallo Wolfram/Pedder

Hab aus der gleichen Reihe den von AEG HBS 75e
jetzt Milwaukee,alle Zubehörteile passen.

Gruss Thomas


t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neukauf Bandschleifer

Beitrag von t.ost »


Nachtrag

Hab bei Metabo mir auch den neuen Bs angeschaut,
Nachteilig ist aufgefallen,der Bs ist noch ca 1kg schwerer
wie das Vorgängermodell und der Schleifrahmen soll erst
später noch kommen.

Gruss Thomas


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Neukauf Bandschleifer

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #51889]
Hallo Wolfram,

Metabo hat für den 1075 keinen passenden Systainer. Ich nutze einen normalen Sys4 und lege den Schleifer einfach schräg rein. Dann haben einige Schleifbänder, der Staubsack (den ich nie nutze) sowie die Stellfüße gut Platz. Damit man einen ordentlichen Sauger anschließen kann, empfehle ich den Absauganschluß (etwa 14,70€) von Festool, denn das Metabo-Stummelchen ist nach meiner Meinung eine Lachnummer. Und Saugen wirst Du müssen, willst Du überleben! Sollen Schleifrahmen und Systainer gleich mit gekauft werden, dann würde ich sogar zum Festool-Set raten, denn dann ist neben dem Absauganschluss auch gleich ein Maxi-Systainer mit dabei. Der 1075 ist eine leistungsfähige Maschine, die man aber auch nicht überhört. Gehörschutz ist also -wie immer- eine gute Idee.

Viele Grüße aus Stuttgart

Robert



Wolfram W.
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neukauf Bandschleifer

Beitrag von Wolfram W. »


Hallo,

lt. Auskunft von Metabo ist für den neuen Bandschleifer BAE 75 KEIN SCHLEIFRAHMEN als Zubehör vorgesehen. Diese Rahmen, auch zu dem bisherigen Typ BAE 1075 wurden doch eher im Promillebreich zu den Geräten kommisionsbezogen angefordert.

Jetzt stellt sich für mich dann die Frage, benötigt man den Rahmen überhaupt?
Möchte mit dem Bandschleifer auch große Flächen schleifen.

Vielen Dank für die vielen Infos!

Gruß Wolfram



Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Neukauf Bandschleifer

Beitrag von Jockel »


Hallo Wolfram
Ich habe einen baugleichenen Bandschleifer von Altas-Copco,
den ich bisher nur zum Rundungen schleifen ohne Rahmen benutzt habe.
Ich würde keinen Bandschleifer ohne Rahmen einsetzen um Flächen zu ebnen.
Einmal ganz leicht gekippt oder leicht schräg aufgesetzt und das wars dann mit einer ebenen Fläche.
Weiterer Vorteil der Bandschleifer kippt am Ende der Holzplatte nicht ab.

Also wenn ich Flächen schleife dann nur mit Rahmen.
Gruß Jockel


Helle

Re: Neukauf Bandschleifer

Beitrag von Helle »


Hallo Wolfram,

ich selbst besitze einen HOLZHER 2424 VS. Das ist ein 105er Megaschleifer, denn man nur mit Schleifrahmen vernünftig bändigen kann. Diese Model zieht einem mühelos über den Tisch ...

Wenn du beim Schleifen auf einer Fläche mit groben Leinen verkantest, kannst du dich im wahrsten Sinne des Wortes in den Ar... beisen.

Zum Schleifen setze ich fast nur noch meinen 150er Rotex von FESTOOL ein: leichter dadurch handlicher, viel leiser, saugt um Welten besser ab und bei den Verbauchsmaterialien günstiger - allerdings habe ich mir einen blauen(viel festeren, nicht so wabbelig wie der ausgelieferte) Schleifteller gekauft - sonst bekommst du schnell ein hügeliges Schleifbild außerdem ist jetzt auch bedingt ein Kantenschleifen möglich.

Grüße aus der Kurpfalz, Helle



Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Ohne Rahmen geht nix ...

Beitrag von Michael Hoffmann »


Hallo

ich sehe es wie Jockel - habe aber einen alten Holzher mit 105 mm beiten Bändern.

Grüße - Michael



Antworten