So übersiedelt ein alter Stadel *VIELE BILDER*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

So übersiedelt ein alter Stadel *VIELE BILDER*

Beitrag von Andreas K. »


Zuerst wurde abgedeckt, die Lattung und die Bretter der Wände abgenommen, die Sparren durchnummeriert und abgebaut, und dann wurde es originell:

Mit einem Kran wurde die tragende Konstruktion gehoben...










... und schon stand der Bau an seinem Zielort, auch die Sparren sind schon wieder montiert.


Und weil die Gelegenheit so günstig ist, und weils so schön ist, noch ein paar Fotos der Holzverbindungen:









Ja, es war ein schöner Herbst!

Und da steht das Teil jetzt:


Schöne Grüsse
Andreas



Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: So übersiedelt ein alter Stadel *VIELE BILDER*

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Andreas,

da sieht man, wie universell ein Schlepper ist:-))

Eine schöne Dokumentation und ich kann mir gut vorstellen, wieviel Herzblut in so einer Aktion steckt: passt es überall durch, kippt nicht alles samt Ballen bei einem ungeschickten Fahrmanöver runter und noch viele andere Bedenken. Aber es waren wohl keine Bedenkenträger in der Nähe und so hat es alles geklappt. Glückwunsch von mir.

Aber sag mal, um was alles in der Welt hängt man den Anhänger für den Transport vorne an den Schlepper??? Zum Rangieren ja, aber ich hätt da mal umgehängt.

Grüße in die schönen Berge, in die wir in unserem Urlaub auch wieder wollen (Lechtal)

Heinz



Peter Müller
Beiträge: 45
Registriert: So 23. Okt 2016, 14:51

Re: So übersiedelt ein alter Stadel *VIELE BILDER*

Beitrag von Peter Müller »


Lieber Andreas,
wir hatten 2003 leider keinen Kran. (lies : Kein Geld dafür)
Mussten uns daher aus dem Stahlbau größere Kaliber Eisenwinkel
besorgen an die Balken schrauben. Mit Wagenhebern Stück für Stück
hochpumpen. Versteifungen einfügen und das Ding (4x8) letztlich auf
einem LKW-Anhänger 3km versetzen. Abgespannt haben wir damals aber
auch nicht.............
Beste Grüße
P.Müller



Carsten Rödiger
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 16:39

Re: So übersiedelt ein alter Stadel *VIELE BILDER*

Beitrag von Carsten Rödiger »


Hallo Andreas,

tja, wenn man keinen KAMAG zur Verfügung hat, muß man sich eben zu helfen wissen. Ich hätte die Strohballen etwas ausgesteift und den Stadel mit dem Kran gedreht, sodaß er etwas mittiger stünde und ihn auch noch mit ein paar Gurten gesichert, aber ansonsten super gemacht.

Wofür ist der Stadel?

Wird das Deine neue Werkstatt?

Dann fühl Dich von mir ganz doll beneidet, (auch schon wegen der Lage) obwohl der mittlere Aussteifungsbalken genau auf Augenhöhe liegt und die Fenster halbiert.
Ich freue mich über jedes alte Gebäude, welches nicht abgerissen wird, sondern eine neue Nutzung finden.

Super gemacht!! (Nur beim nächsten Mal die UVV ein bißchen beachten...)

Cheerio,

Carsten



Antworten