Elektro-Kettensäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Hofstätter Martin

Elektro-Kettensäge

Beitrag von Hofstätter Martin »


Hallo Kettensäger

Heute ist meine Elektro-Kettensäge nach rund zwanzig Jahren endgültig gestorben. Deshalb meine Frage an die Besitzer von E-Kettensägen: mit welcher Marke/Modell habt Ihr gute Erfahrungen für den gelegentlichen Einsatz? Ich habe für gröbere Einsätze einen Benziner, aber auf die schnelle oder in der Scheune setze ich lieber die Elektro-Version ein.

Gruss
Martin



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Elektro-Kettensäge

Beitrag von Georg »


Was hattest du denn für eine Säge bisher? Wenn die 20 Jahre gehalten hat, würde ich mich auf jeden Fall bei dieser Firma wieder umsehen.
Ich habe übrigens eine Stihl, die genauso alt ist. Ich mußte bisher lediglich einmal die Kohlen wechseln und den Schalter erneuern. Würde mir auf jeden Fall wieder eine Stihl zulegen, falls die sich mal verabschiedet.


Howie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Elektro-Kettensäge

Beitrag von Howie »


Hi!
Ich ahb auch ne Stihl, etwa 15 Kahre alt. Bis jetzt war nur m,al die Ölpumpe defekt, alles andere läuft noch wie am ersten Tag. Würde nur mehr ne stärkere nehmen, ist nur die mit 1,6 KW.

Howard



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Elektro-Kettensäge

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #51473]
Hallo Martin,

eine Elektro-Kettensäge für den gewerbl. Einsatz bietet Solo mit der 614:

http://www.solo-germany.com/seiten/p_1_template_1.php?sprache=_de&adresse=saw_el#60001140140

Baugleiches Gerät gibts als KT 1441 von Metabo.

Beide haben die Schlingfederbremse und stehen aus voller Drehzahl in 0,1 sek.

Gruß Dietrich



justus

Re: Elektro-Kettensäge

Beitrag von justus »


guude,

die neue von makita ist für diese anwendung klasse, die originale kette sonderklasse.

gut holz! justus.


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Makita=Dolmar? *NM - Ohne Text*

Beitrag von Dietrich »




Hofstätter Martin

Re: Elektro-Kettensäge

Beitrag von Hofstätter Martin »

[In Antwort auf #51484]
Hallo und danke an alle mit ihren Tipps.

Die alte Maschine war eine B&D. Ich glaube nicht, dass die heute noch Maschienen bauen die einige Jahre halten.

Die Solo habe ich bisher überhaupt nicht gekannt, scheint aber einen sehr hochwertigen Eindruck zu machen. Ich werde mich mal nach einem Händler bei uns in der Schweiz umschauen und dann berichten.

Auch die von Justus vorgeschlagene Makita werde ich mir näher anschauen, mit Geräten dieser Marke bin ich bis jetzt eigentlich immer gut gefahren.

Grüsse
Martin



justus

Re: Makita=Dolmar?

Beitrag von justus »


guude,

seit 1991 gehört dolmar zu makita.

gefertigt wird zumindest zum teil in hamburg.

gut holz! justus.


Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Re: Elektro-Kettensäge

Beitrag von Michael Hoffmann »

[In Antwort auf #51473]
Hallo,

ich habe eine Dolmar/Matika 173 A . Sie sägt sehr gut und ist überraschend stark. (2kw Elektro sind eben auch 2,7 PS Benzin - sogar eher besser da Drehmoment verlauf deutlich günstiger als bei Benzinmotoren)

Tipp: Zur Zeit gibt es die günstig beim Bauhaus. Musst mal schauen ob du noch eine bekommst. Die nehmen leider Dolmar aus dem Programm hat man mir erzählt, da gibt es die für die Hälfte (die guten Modell mit dem Motor längs kosteten dann aber immer noch 120 €). Hier in Heidelberg hatte Bauhaus letzte Woche noch eine.

Grüße Michael



Matthias Fischer
Beiträge: 128
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 16:48

Re: Elektro-Kettensäge

Beitrag von Matthias Fischer »


Hallo,

habe mir letztes Jahr eine Makita (UC3530) gekauft.
Nach den ersten Betriebsstunden funktionierte die Kettenschmierung nicht mehr. Öl war aber aufgefüllt. Ich habe das Gehäuse geöffnet und bemerkt, dass der dünne Kunststoffschlauch, durch den das Öl zur Kette transportiert wird, abgeknickt war. Habe mehrmals versucht, den Schlauch so unterzubringen, damit das nicht mehr passiert - aber vergebens.
Eine Anfrage bei Makita ergab nur den Kommentar, dass ich die Säge beim Händler zur Reperatur abgeben soll. Eigentlich war ja aber nichts defekt. Ich habe dann selbst eine kleine Verlängerung des (m.E. zu weichen) Ölschlauchs gebastelt. Das funktioniert bisher ohne Probleme.
Was mich ausserdem noch wundert, ist die relativ lange Zeit vom Abschalten bis zum Kettenstopp. Da ist nix mit 0,1 Sek. Vorher hatte ich eine Electolux-Säge, bei der stand die Kette tatsächlich sofort.
Sonst bin ich aber zufrieden mit der Makita. Besonders der längs eingebaute Motor ist angenehm und das Arbeiten dadurch weniger ermüdend. Auch die Kettenspannung ist benutzerfreundlich gelöst. Der Sanftanlauf ist ein feines Feature.

Grüsse!
Matthias



Antworten