Anleimer herstellen
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00
Anleimer herstellen
Hallo Leute
ich versuche für meine Küchenanrichte in Birkenmultiplex Anleimer aus kandischem Ahorn herzustellen. Nach Studium von Fachliteratur (Holzis Handbuch für Schreiner) war klar, Ahornbrett auf Dickte hobeln, danach Anleimer mit Kreissäge 2 mm breiter zusägen und Anleimer am Schluss nochmals durch die Dickte jagen und auf Mass hobeln. Ich habe also schön brav meine Anleimer gesägt (7 mm breit) und habe diese nachher durch die Dickte gelassen. Allerdings war das Ergebnis sehr unbefriedigend. Kaum eine Leiste war danach mit dem Endmass von 5 mm wirklich gerade, meistens hat es am Anfang und am Schluss der Leiste starke Eindrücke gegeben, auch Ausrisse innerhalb der Leisten. Auch das Verstellen der Spanabnahme hat nichts gebracht. Somit habe ich es jetzt unterlassen und habe die Anleimer nur noch zugesägt.
Was habe ich hier falsch gemacht? Waren die Anleimer bereits zu dünn? Immerhin arbeite ich mit einer Felder CF731 und habe ansonsten keine Probleme beim Hobeln.
Danke für Eure Tipps und Hinweise
Gruss Martin
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Re: Anleimer herstellen
Hallo Martin,
meine Vermutung für die Fehler an den Enden der Leisten: Hier hat die Leiste entweder noch nicht die hintere Andruckwalze der Hobelmaschine erreicht oder aber bereits die vordere Andruckwalze verlassen. In diesem Fall kann die Leiste munter federn und es kommt zu den von Dir beschriebenen Problemen. Also die Leisten entsprechend länger machen und die Enden leider Gottes verwerfen.
Wie gehst Du ansonsten beim Sägen der Leisten vor? Wird die Sägekante des Ausgangsbretts vor dem nächsten Sägendurchgang immer wieder plan gehobelt? So ist jedenfalls meine Vorgehensweise, damit immer eine absolut plane Fläche auf dem Dicktentisch aufliegt.
Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Erfolg. Bei mir ging gestern Abend beim Hobeln auch nix zusammen. Die Ursache waren stumpfe Hobelmesser, die ich um 21:45 dann noch gewechselt habe. In welchem Zustand sind Deine Hobelmesser?
Hat das Anleimen schlußendlich funktioniert? Denn das Ergebnis ist ja die Hauptsache.
Viele Grüße
Olli
Re: Anleimer herstellen
Hallo Martin,
ich habe im Winter eine Tischplatter erneuert. Ich habe mir erst Leisten geschnitten so wie das Holz es hergab und auf "Halde" gelegt. Die dann passenden habe ich auf der Hobelbank befestigt und mit der Hand auf Dickte gehobelt. Dann aber erst auf Länge gesägt und befestig.
Als letztes dann die Platte senkrecht befestigt und mit und mit Schweifhobel bzw Ziehklinge die Endarbeit geleistet.
Nach mehreren Methoden was das die schnellste und für mich die Beste.
Nur als Anstoss
Gruss Manfred
Re: Anleimer herstellen
[In Antwort auf #51437]
guude,
die dickte ist möglicher weise für das aushobeln von schmalen leisten falsch grundeingestellt (zu hohe anpressdrücke von vorschubswalzen und/oder druckbalken) oder einfach nicht geeignet, oder Du hast mehrere leisten, die nach dem schneiden kleine stärkendiffernzen habe, gleichzeitig durchgelassen. dann richtet sich der 1. druckbalken nach der dicksten leiste.
stumpfe messer tragen zu einem noch schechteren ergebnis bei.
abhilfe: alle leisten zuerst einzeln auf ein einheitliches maß kalibrieren, dann zu mehreren durchlassen. die langen enden beim ein- und auslauf nicht einfach runterhängen lassen, eher nach oben halten.
gut holz! justus.
guude,
die dickte ist möglicher weise für das aushobeln von schmalen leisten falsch grundeingestellt (zu hohe anpressdrücke von vorschubswalzen und/oder druckbalken) oder einfach nicht geeignet, oder Du hast mehrere leisten, die nach dem schneiden kleine stärkendiffernzen habe, gleichzeitig durchgelassen. dann richtet sich der 1. druckbalken nach der dicksten leiste.
stumpfe messer tragen zu einem noch schechteren ergebnis bei.
abhilfe: alle leisten zuerst einzeln auf ein einheitliches maß kalibrieren, dann zu mehreren durchlassen. die langen enden beim ein- und auslauf nicht einfach runterhängen lassen, eher nach oben halten.
gut holz! justus.
Re: Anleimer herstellen
ach ja, auch beim dickten hift es auf den maserungsverlauf zu achte, also nicht unnötig gegen die faserrichtung zerspanen. (wie beim handhobel)
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00
Re: Anleimer herstellen, Problem umgangen
[In Antwort auf #51437]
Hallo Leute
besten Dank für Eure Hinweise. Eigentlich sollte ich alles richtig gemacht haben, aber wahrscheinlich waren die Anleimer vor dem hobeln zu kurz abgelängt worden (Endmass 60/80 cm, Anleimer 65/85 cm). Die ersten 5 cm pro Seite kann man definitiv vergessen. Auch der Hinweis mit der Maserung war sehr gut, leider kann ich diese nicht beeinflussen. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe die Anleimer jetzt nur noch gesägt, da die Qualität des Schnittes (so hoffe ich doch) ausreichen wird (jetzt habe ich alle Anleimer angeleimt und bündig gefräst, sieht ganz gut aus). Am Schluss werde ich jetzt die Anleimer auf Mass fräsen (jetzt 5 mm, Endmass 2 mm). Ich hoffe das alles rechtwinklig bleibt. In jedem Fall werde ich das fertige Ergebnis im Forum publizieren. Wird aber schon noch bis mitte Juni dauern bis die Küchenanrichte mit 20 Schubladen in vollem Glanz erstrahlen wird.
Gruss Martin
Hallo Leute
besten Dank für Eure Hinweise. Eigentlich sollte ich alles richtig gemacht haben, aber wahrscheinlich waren die Anleimer vor dem hobeln zu kurz abgelängt worden (Endmass 60/80 cm, Anleimer 65/85 cm). Die ersten 5 cm pro Seite kann man definitiv vergessen. Auch der Hinweis mit der Maserung war sehr gut, leider kann ich diese nicht beeinflussen. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe die Anleimer jetzt nur noch gesägt, da die Qualität des Schnittes (so hoffe ich doch) ausreichen wird (jetzt habe ich alle Anleimer angeleimt und bündig gefräst, sieht ganz gut aus). Am Schluss werde ich jetzt die Anleimer auf Mass fräsen (jetzt 5 mm, Endmass 2 mm). Ich hoffe das alles rechtwinklig bleibt. In jedem Fall werde ich das fertige Ergebnis im Forum publizieren. Wird aber schon noch bis mitte Juni dauern bis die Küchenanrichte mit 20 Schubladen in vollem Glanz erstrahlen wird.
Gruss Martin