Hallo,
nachdem ich hier schon lange mitlese, auch einmal ein Beitrag, allerdings nicht direkt "holzbezogen".
Die Frage nach dem Wenden der Baumstämme hat sich mir auch schon (rein theoretisch) gestellt. Und da ich eben eine Art Geistesblitz hatte (auf den ich mir im Übrigen nichts einbilde - bitte keine Mißverständnisse), möchte ich ihn den geneigten Lesern nicht vorenthalten. Vielleicht ist es Quatsch, aber das können die Maschinenbauer besser beurteilen.
Eine hydraulische oder pneumatische Vorrichtung dürfte das Problem haben, wie der Stamm zu packen ist. Greiferkonstruktionen können aufwendig und damit teuer werden. Daher meine Überlegung, wie in der Skizze (siehe link unten) dargestellt.
Ein Gurtband (hier rot gezeichnet) wird um den Stamm geschlungen. Durch Aufwickeln bei "d" bewegt es sich in Richtung "a" und damit den Stamm in Richtung "b". Der läuft dabei natürlich gegen die Rahmenkonstruktion "c", aber auf glatten Metallprofilen sollte er sich einigermaßen verschieben und damit auch drehen lassen. Der Gurt zieht sich selbst fest, ähnlich wie bei einem Ölfilterschlüssel. Und die Teile sind gebräuchlich zum Verzurren von Lasten, bspw. auf Lastwagen, sollten also zu kriegen sein (kleiner Besuch auf dem Schrottplatz?). Vielleicht gibt es das Aufwickeldingsbums für "d" sogar elektrisch.
Jetzt hoffe ich 'mal, bei meinem ersten 'posting' alles richtig gemacht zu haben, und warte (ein kleines bißchen nervös) auf Rückmeldung.
Bis denne,
M.
