T-Nut-Schienen, die 2. oder 3.

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christoph W.
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: T-Nut-Schienen, die 2. oder 3.

Beitrag von Christoph W. »

[In Antwort auf #51188]
Google mal nach C-Profilen. Die gibt es in Stahl und Alu.
z.B. bei www.mercateo.com nach Alu-C-Profil suchen.



Markus Kaps
Beiträge: 184
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 22:08

Re: T-Nut selber fräsen

Beitrag von Markus Kaps »


Hallo Olli,

woher bekommst Du die Nutsteine, oder machst Du die auch selbst?

Viele Grüße
Markus


Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Herstellung Nutensteine [mit Bildern]

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Markus,

ja, die Nutenstein sind auch Marke Eigenbau.

Flacheisen 10 x 4mm in handliche Stückchen sägen, Mitte ankörnen, vorbohren, Gewinde bohren und Kanten rundfeilen, fertig. Wichtig ist, dass die Bohrung in der Mitte des Nutensteins landet. Ansonsten schleift das Gewinde des Kreuzgriffs nachher an der Seite der Nut. Der Stein auf dem Bild ist so ein Kandidat. ;-)





Viele Grüße

Olli



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: T-Nut selber fräsen [mit Bild]

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #51211]
Hallo Thomas,

zum Fräsen verwende ich eine selbstgebastelte Führungsschiene für den 30er Kopierring der Oberfräse. Zuerst wird eine Nut gefräst und dann kommt erst der Schlüssellochfräser zum Einsatz.

Ich habe gerade am Frästisch gemessen. Dort sind es 3,5mm Fleisch. Hält jetzt schon seit 16 Monaten.

Das Bild zeigt die Rückseite des Frästisches, der an die K500 angeflanscht ist. Auch die in den Tisch eingelassene Maßskala kann ich nur empfehlen. Die Aluprofile am Fräsanschlag sind von der Firma Isel. Meine T-Nuten sind kompatibel zu den Nuten dieser Profile.



Viele Grüße

Olli



Fritz Frie
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49

Vielen Dank an alle Tippgeber...

Beitrag von Fritz Frie »

[In Antwort auf #51188]
....und zudem möchte ich diesem Forum ein großes Lob und Anerkennung aussprechen.

Praktisch alle Antworten kommen unglaublich rasch und sind geprägt von Fachwissen und auch dem Beschäftigen mit den Inhalten und dem Hintergrund der Frage.

Wenn ich so die Bilder von einigen Treffen usw. sehe, kommt das auch wohl daher, daß viele Forumsteilnehmer noch aus einer Generation stammen, in der nicht Ellenbogen und populistisches Geschwätz den Menschen prägten, sondern tatsächliches Wissen und Können.

Will hier nicht generell ein Unwerturteil über die jüngere Generation fällen; bin aber auch regelmässig in einem Computer- und Fotoforum unterwegs. Hier prägen in aller Regel dummes Gelaber und (noch nicht einmal ausgeprägtes) Halbwissen die Antworten.

Nochmal - vielen Dank -- alle Antworten, die ich bisher erhalten habe entsprechen der Qualität der vom Hausherrn vertriebenen Werkzeuge.

Viele Grüße
Fritz



Antworten