Preise für Kirscholz (Stammware)
Preise für Kirscholz (Stammware)
Hallo liebe Holzwürmer,
ich habe ein Angebot bekommen über Kirschholz als Stamm zu kaufen.
Durchmesser ca. 40 - 50 cm und bis zu 3,5 m lang.
Die Bäume sind dieses Jahr gefällt worden.
Wieviel würdet Ihr pro Kubikmeter zahlen ??
Ich weis nur, das Bohlenware (getrocknet) um die 2000 Euro pro Kubikmeter kosten.
Könnt ihr mir hier vieleicht eine groben Anhaltspunkt geben ???
Vielen Dank im voraus
Stefan
Re: Preise für Kirscholz (Stammware)
Hallo Stefan,
Kirsche kostet als Blockware (trocken) bei uns ca. 1100.-/m³.
Beim Stammholz kommt es sehr auf die Qualität an. Ich habe gerade einen
Nußbaumstamm L=450 cm D=40-50 cm (ca.0,7 m³) vorbehaltlich guter Qualität für
150 erstanden. Nußbaum als Blockware kostet ca. 2000 /m³.
Da ich den Stamm vor Ort gleich auftrenne, bin ich vor unliebsamen Überraschungen weitgehend sicher.
Also mein Tip: Stamm genau anschauen (Äste, Pilze, Schädlinge, Drehwuchs etc.) und dann handeln. Mit einem Endpreis von 50-100 kannst du zufrieden sein, bei (sehr) guter Qualität auch mehr.
Fürs Auftrennen im Sägewerk werden nochmals 50-100 pro qm fällig.
Beste Grüße und viel Erfolg
Klaus
Re: Preise für Kirscholz (Stammware)
Hallo Klaus,
Du schriebst: "Fürs Auftrennen im Sägewerk werden nochmals 50-100 pro qm fällig. "
Ist das pro m2 Schnittfläche gemeint? Oder doch pro m3 Holz?
Grüße
Gero
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55
Re: Preise für Kirscholz (Stammware)
[In Antwort auf #51177]
Hallo Stefan,
Nur mal so als Anhaltspunkt:
Ich habe letzten Herbst Kirsche ca. 30-45 cm Stark und bis zu 5 m lang in B- Qualität (größere, feste Äste; teilweise leicht krumme Stämme), leicht überlagert direkt vom Förster gekauft. Das Holz hat mich ab Waldstraße 60 Euro/fm plus Märchensteuer gekostet.
Sollte es sich bei dir um Erdstämmt guter Qualität handeln, dann kannst du (erheblich?) mehr bezahlen falls es ehemalige Obstbäume sind weniger.
Wenn es Mindermengen (
Hallo Stefan,
Nur mal so als Anhaltspunkt:
Ich habe letzten Herbst Kirsche ca. 30-45 cm Stark und bis zu 5 m lang in B- Qualität (größere, feste Äste; teilweise leicht krumme Stämme), leicht überlagert direkt vom Förster gekauft. Das Holz hat mich ab Waldstraße 60 Euro/fm plus Märchensteuer gekostet.
Sollte es sich bei dir um Erdstämmt guter Qualität handeln, dann kannst du (erheblich?) mehr bezahlen falls es ehemalige Obstbäume sind weniger.
Wenn es Mindermengen (
Re: Preise für Kirscholz (Stammware)
Hallo Gero,
Preis für's Auftrennen ist pro m³ gemeint, sorry für die Verwirrung.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55
Re: Preise für Kirscholz (Stammware); Ergänzung
Ups, da ist wohl die Hälfte vom Post verschwunden.
Hier der Rest:
Wenn es sich um Mindermengen (kleiner 3 m³) handelt kannst du noch mal versuchen den Preis weiter in Richtung Brennholzpreis zu drücken, da so geringe Mengen kaum wirtschaftlich abzufahren sind.
Eine kleine Frage am Rande:
Hast du Möglichkeiten das Holz im Wald zu schneiden oder es zu transportieren?
Tscheu,
Dominic
Re: Preise für Kirscholz (Stammware); Ergänzung
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ich bin jetzt gleich auf dem Weg zum Waldbauern. Mal sehen was der sich so vorstellt.
Ich werde dann mal berichten.
Bis dann
Stefan
Re: Preise für Kirscholz (Stammware)
[In Antwort auf #51177]
Hallo zusammen,
ich denke ich habe einen guten Preis bekommen.
Einen schönen Stamm fast keine Äste 5m lang ,40 cm Durchmesser für
100 Euro.
Zuzüglch etwa 100 Euro fürs Sägen.
Dann muss cih das gute Stück nur noch drei Jahre trocknen lassen, und dann
kanns losgehen.
Bis dann
Stefan
Hallo zusammen,
ich denke ich habe einen guten Preis bekommen.
Einen schönen Stamm fast keine Äste 5m lang ,40 cm Durchmesser für
100 Euro.
Zuzüglch etwa 100 Euro fürs Sägen.
Dann muss cih das gute Stück nur noch drei Jahre trocknen lassen, und dann
kanns losgehen.
Bis dann
Stefan