Drechselmaschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Claudia Bade-Greve

Drechselmaschine

Beitrag von Claudia Bade-Greve »


Hallo Drechsler,
Ich brauche eine Drechselmaschine, mit der ich Holzmodelle in Glas-Krugform (ohne Henkel) als Modell (für die Gipsform, in die dann der Glasbläser bläst) fertigen kann. Habe etwas Drechselerfahrung. Das fertige Holzmodell wird massiv sein, aus hartem Holz (Frucht, Nuss) und ca. 23-26cm Durchm. am 'Bauch' haben. Die Form muss genau werden, und ganz glattpoliert sein (Politur?) , damit später im Glas keine Rillen oder sonstige Spuren sind.
im Zuge meiner Recherche bin ich auf die 'STABILO Drechselmaschine MC 1100 UG Drehbank Drehmaschine' gestossen.... ist die dafür okay? Oder von Scheppach? Gibt es Alternativen, die nicht sooo viel teurer sind?
Herzlichen Dank im Voraus für die Möglichkeit hier zu fragen, Claudia



Karlheinz Bachmann

Re: Drechselmaschine

Beitrag von Karlheinz Bachmann »

[In Antwort auf #51145]
Hallo Claudia,
ich hatte mir damals eine Drechselvorrichtung für eine Bohrmaschine gekauft und hatte hier gute Erfahrungen damit gemacht..ist auch relativ kostengünstig!
Wichtig ist, dass du gute Drechselstähle verwendest.

Gruß
Kalli



Harald Wetzel
Beiträge: 254
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07

Re: Drechselmaschine

Beitrag von Harald Wetzel »


Hallo Claudia,

bei den Billigmaschinen wäre ich vorsichtig, die können Dir den Spass beim Drechseln von Anfang an verderben. Die Stabilos sind die gleichen Teile, die auch von Güde vertrieben werden (sagen jedenfalls die Profis im Drechslerforum).

http://www.drechsler-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=10057&highlight=stabilo

Stell doch Deine Frage mal bei den Drechslern, evtl. findet sich ja jemand in Deiner Nähe, der Dir kompetent helfen kann?

Liebe Grüße

Harald, der auf einer alten EB800 seine ersten Drehversuche macht.



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Drechselmaschine

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Claudia,

mir geht es wie dir, ich brauche nur ganz gelegentlich eine Drechselmaschine, weswegen die Anschaffung einer Markenmaschine unsinnig wäre. Daher habe ich mir im Netz eine HBM 1100 besorgt, die mit der Stabilo baugleich sein dürfte. Für meine Zwecke reicht die vollkommen. Stabilität (alles Guss) und Rundlauf sind absolut in Ordnung. Zudem ist die Geschwindigkeit mit einem Einstellhebel ohne lästiges Riemenumlegen einfach verstellbar. Das ist wichtig, wenn man grössere Durchmesser drechselt.

Schwachpunkt: Der Keilriemen wird wegen der Geschwindigkeitsverstellung stark beansprucht. Ich habe immer einen auf Reserve da, der im Bedarfsfall schnell montiert ist.

Viele Grüsse
Klaus



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Drechselmaschine

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Karlheinz,

ein Bohrmaschinen-Vorsatzgerät habe ich auch eine (kurze) Zeit benutzt. Auf Dauer fand ich es wegen des Lärms unerträglich. Auch die von Claudia benötigte Spitzenhöhe von ca. 15 cm dürfte mit einem Vorsatzgerät nicht zu erzielen sein.

Viele Grüsse
Klaus



Claudia Bade-Greve

Re: Drechselmaschine

Beitrag von Claudia Bade-Greve »


Hallo Klaus,
ja, genau das war eigentlich meine Hauptfrage: nämlich ob diese nicht sehr große, naja, und sagen wir eher billige Maschine überhaupt groß genug (und eben überhaupt stark genug ist), für hartes schweres Holz mit einem Durchmesser des fertigen Stückes von 23-26cm.
Werde Steinert geschmiedete Gläser Stähle verwenden. Ich dachte, das ist dann die Freude, gutes Werkzeug in der Hand zu haben.
Tausend Dank an alle zurück für Eure Auskunft.
Grüße, Claudia



Claudia Bade-Greve

Re: Drechselmaschine

Beitrag von Claudia Bade-Greve »

[In Antwort auf #51149]
Hallo Harald,
vielen Dank für den Link,

Grüße, Claudia



Antworten