schuppen streichen
schuppen streichen
hallo alle,
Ich habe im herbst einen schuppen bei uns im hof gebaut und dafuer saegeraue laerchenbretter vom holzhaendler benutzt. Auch wenn das holz aufgrund der konstruktion nicht wirklich dauerhaft nass werden kann, wuerde ich ihn gern streichen, gibt mir ein gutes gefuehl und soll vor allem das vergrauen der bretter vermeiden. Bis jetzt habe ich dafuer leinoelfirnis ins auge gefasst, 1:1 mit terpentinersatz verduennt.
Was sagen die experten dazu, ist das an sich okay, oder sollte ich was anderes nehmen?
Danke fuer alle tips + viele gruesse aus jena,
Thomas.
-
- Beiträge: 1641
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: schuppen streichen
Hallo Thomas,
einen Schutz gegen das Vergrauen des Holzes gibt es nur durch Lichtschutz. Also eine pigmentierte Lasur Ähnliches. Geöltes Holz wird auch grau. Ich würde mir die Arbeit sparen.
Es grüßt Johannes
Re: schuppen streichen
hallo,
Du müsstest das Leinöl pigmentieren. Aber das ist purer Masochismus und zudem teurer als fertige Anstriche..
Es gibt im Handel, auch im Baumarkt, auf Ölbasis aufgebaute Aussenanstriche.
Die bilden einen elastischen Film aus, der auch die Volumenänderung des Holzes durch trockene Hitze im Sommer unter Sonneneinstrahlung und feuchte Kälte im Winter verkraften.
Kunstharzanstriche und Acryllasuren schaffen das nach meiner Erfahrung nicht so gut.
viele Grüsse
reinhold
Re: schuppen streichen
Ich schließ mich Johannes an. Sägerauhes Holz mit Stand-Ölfarbe zu streichen, ist kein Zuckerschlecken und verbraucht viel Farbe. Leinöl oder Firnis bringen ein nur bißchen Wetterschutz, dafür lohnt bei einem Schuppen der Aufwand nicht.
Was gut und streßfrei anzuwenden wäre, ist diese schwedische Landhausfarbe (Schwedenrot).
Gruß
Gero
Re: schuppen streichen
Hallo alle,
danke erstmal fuer Euren Input. Ich will nicht zu sehr auf der Vergrauung/Lichtschutz rumgehackt haben, das scheint bei meinem Posting so rausgekommen zu sein. Mir geht's in erster Linie - wie Gero auch schrieb - um "ein bisschen Wetterschutz". So unbehandeltes Holz bei Wind und Wetter im Hof stehen zu haben, widerliegt mir irgendwie...
Ich denke, ich werde mal Firnis probieren, das scheint ja nicht wirklich auf Euren Widerspruch gestossen zu sein. Gero, was genau ist denn dieses Schwedenrot...?
Viele Gruesse + schoene Ostern,
Thomas.
schuppen streichen
Das unbehandelte Holz wird potenziell länger halten als gestrichenes.
Voraussetzung ist das es so angebracht wurde das es nach Regen zügig wieder abtrocknen kann. Es sollte ein Hinterlüftungsquerschnitt hinter der Aussenfläche bleiben durch den Luft von unten nach oben durchziehen kann.
Die vergraute Oberfläche ist jahrzehnte haltbar und bietet ein natürlichen Wetterschutz. Eine gestrichene Oberfläche dagegen muss ständig erneuert werden, und hat nach absehbarer Zeit etliche Risse durch die bei Benetzung der Oberfläche Wasser ins Holz eindringt, durch die verkleisterte Fläche aber nicht zügig herausdampft. Das Holz fault dann unter der Farbschicht.