festo KHS TS55EBQ ohne Absaugung möglich?
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
festo KHS TS55EBQ ohne Absaugung möglich?
Hallo zusammen,
nachdem ich nun die Mafell und die Festokreissägen direkt im Vergleich gesehen habe, ist die Entscheidung auf die Festo gefallen, werde sie wohl bald kaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die TS55 ohne Absaugung betreiben kann. In der Anleitung steht, dass eine Absaugung "anzuschließen ist". Fliegende Späne aus der Öffnung, die sich in der Werkstatt verteilen sind für mich erstmal nicht so problematisch, die Frage ist nur, ob ich damit der Maschiene schade.
Danke für eure Hilfe,
Gruß
Thomas
Re: festo KHS TS55EBQ ohne Absaugung möglich?
Hi Thomas
ich musste die TS55 auch schon ohne Absaugung benutzen und habe da eigentlich keine weiteren Probleme oder "Verstopfungen" erlebt. Ausser eben, dass dann halt alles voller Späne ist, inkl. der Bediener. Eine Schutzbrille wäre in dem Fall ratsam...
Gruss
Peter
Re: festo KHS TS55EBQ ohne Absaugung möglich?
Hallo,
ich möchte keine HKS ohne Absaugung haben. Egal welches Holz man sägt, die Späne schmecken nicht wirklich. Und gerade bei einer HKS fliegen die Späne meist genau in Richtung Mund, Nase und Augen. Jetzt kannst du entweder Staubmaske und Brille aufsetzen, oder dir einen Sauger kaufen. Es muss ja nicht der teure Festool Sauger sein. Staubklasse M brauchst du auch nicht. Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit einem Preisgünstigen Protool Gerät (ca. 150 Euro), das ich ohne die teuren Papiersäcke nutze. Wichtig ist nur ein ausreichend langer Schlauch. Mit 2m Schlauch wirst du nicht vernünftig arbeiten können. Eine Gerätesteckdose ist auch nicht zu verachten, wäre vielleicht noch entbehrlich, ist aber meist an den Geräten so oder so vorhanden. Für 130- 180 Euro bekommst du schon was ordentliches.
Den Sauger nutze ich auch fürs Auto, sauge auch mal im Keller was auf etc. Und natürlich nutze ich ihn an allen Handmaschinen in der Werkstatt. Ich würde ja auf so manches verzichten in der Werkstatt, nicht aber auf den Sauger.
Ob es der Maschine schadet? Vermutlich nicht wirklich. Allerdings mußt du dann die Maschine öfter mal teilzerlegen, damit die Mechanik leichtgängig bleibt.
Der Sauger hällt dir auch die Schnittfläche frei, so dass du freie Sicht auf das Werkstück hast. Das sollte man auch bedenken.
Ich glaube aber, du wirst sehr schnell selbst zu der Einsicht kommen, dass du einen Sauger haben möchtest.
Gruß
Florian
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: festo KHS TS55EBQ ohne Absaugung möglich?
[In Antwort auf #50879]
Hallo Thomas,
der Maschine schaden wirst du glaube ich nicht. Aber ich würd auf keinen Fall ohne Absaugung arbeiten da Holzstaub doch nicht gerade gesund ist (um es mal vorsichtig zu sagen). Und bei der Säge kommt schon einiges raus.
Mir ist ein oder zweimal der Schlauch raus gerutscht - einmal in der Garage beim Platten aufteilen hab ich weitergesägt. Das war schon richtig Sauerei und in der Werkstatt möchte ich das nicht haben denn da atme ich den Staub dann ja die ganze Zeit ein.
Ich darf es ja eigentlich garnicht laut sagen: Meine ersten Möbel hab ich mit 'nem Hausstaubsauger als Absaugung gemacht. Bis auf die teuren Staubbeutel ging das schon. Danach kam ein einfacher Kärcher dran den ich eigentlich auch schon lange wieder aussrangieren möchte - aber er geht einfach nicht kaputt ;-).
Wenn du das Geld für 'ne gescheite Sauglösung nicht hast versuch wenigstens 'ne billige zu bekommen - vielleicht gebraucht oder vom Recyclinghof. Aber gar keine Absaugung wäre mir zu dreckig und zu ungesund.
Liebe Grüße,
Rainer
Hallo Thomas,
der Maschine schaden wirst du glaube ich nicht. Aber ich würd auf keinen Fall ohne Absaugung arbeiten da Holzstaub doch nicht gerade gesund ist (um es mal vorsichtig zu sagen). Und bei der Säge kommt schon einiges raus.
Mir ist ein oder zweimal der Schlauch raus gerutscht - einmal in der Garage beim Platten aufteilen hab ich weitergesägt. Das war schon richtig Sauerei und in der Werkstatt möchte ich das nicht haben denn da atme ich den Staub dann ja die ganze Zeit ein.
Ich darf es ja eigentlich garnicht laut sagen: Meine ersten Möbel hab ich mit 'nem Hausstaubsauger als Absaugung gemacht. Bis auf die teuren Staubbeutel ging das schon. Danach kam ein einfacher Kärcher dran den ich eigentlich auch schon lange wieder aussrangieren möchte - aber er geht einfach nicht kaputt ;-).
Wenn du das Geld für 'ne gescheite Sauglösung nicht hast versuch wenigstens 'ne billige zu bekommen - vielleicht gebraucht oder vom Recyclinghof. Aber gar keine Absaugung wäre mir zu dreckig und zu ungesund.
Liebe Grüße,
Rainer
Re: festo KHS TS55EBQ ohne Absaugung möglich?
[In Antwort auf #50879]
Hallo Thomas,
ich empfehle dir nicht, eine Kreissäge in einem geschlossenen Raum ohne Absaugung zu betreiben. Innert kürzester Zeit ist die Luft voller feinem Staub, welcher das Atmen erschwert und wohl auch nicht besonders gesund ist. Zudem ist präzises Arbeiten in einer verschmutzten Werkstatt schwierig. Für's erste genügt ja vielleicht auch ein günstiger Staubsauger.
Gruss, Peter
Hallo Thomas,
ich empfehle dir nicht, eine Kreissäge in einem geschlossenen Raum ohne Absaugung zu betreiben. Innert kürzester Zeit ist die Luft voller feinem Staub, welcher das Atmen erschwert und wohl auch nicht besonders gesund ist. Zudem ist präzises Arbeiten in einer verschmutzten Werkstatt schwierig. Für's erste genügt ja vielleicht auch ein günstiger Staubsauger.
Gruss, Peter
Re: festo KHS TS55EBQ ohne Absaugung möglich?
[In Antwort auf #50879]
Hallo Thomas,
der Maschine schadet das, indem ohne Absaugung mehr feiner Staub ins Motorgehäuse gerät. Das kann auf Dauer problematisch werden. Was viel problematischer ist, ist der Staub den man einatmet, und die Zeit die man hinterher mit sauber machen, und rumärgern mit dem Rest der Familie u. Nachbarn verbringt. Da ich lieber anders mit Holz zu tun habe, als dessen Staub zu fegen, säge ich selbst draußen fast nur mit Absaugung.
:-) Helmut
Hallo Thomas,
der Maschine schadet das, indem ohne Absaugung mehr feiner Staub ins Motorgehäuse gerät. Das kann auf Dauer problematisch werden. Was viel problematischer ist, ist der Staub den man einatmet, und die Zeit die man hinterher mit sauber machen, und rumärgern mit dem Rest der Familie u. Nachbarn verbringt. Da ich lieber anders mit Holz zu tun habe, als dessen Staub zu fegen, säge ich selbst draußen fast nur mit Absaugung.
:-) Helmut
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Alter Haushaltssauger mit Tonne???
Erstmal danke für eure schnellen Antworten. Ich sehe das eigentlich genau wie ihr, nur komme ich auch so schon auf etwa 700 für die ganze Bestellung, das tut schon ziemlich im Geldbeutel weh. Ich werd wohl noch was drauflegen müssen.
Was haltet ihr von einer blauen Tonne oder ähnlichem und einem alten Hausstaubsauger, den ich noch habe. Da ist nur der Schlauch ab, wenn ich mich recht erinnere. Entscheident dürfte da wohl der Unterdruck sein, der der aufbaut. Ich könnte ja großzügig mit Silikon abdichten, um zumindest im System möglichst wenig Unterdruck zu verlieren.
Was denkt ihr, ist das eine Möglichkeit oder werde ich da nur tagelang frickeln mit nicht ausreichendem Ergebnis.
Gruß
Thomas
Re: Alter Haushaltssauger mit Tonne???
[In Antwort auf #50906]
Hallo Thomas,
eine Kreissäge ist betreffend Absaugung nicht so problematisch. Ein alter Staubsauger genügt vollauf. Falls du zuviele Staubbeutel verbrauchst, kannst du ja später immer noch etwas mit einer Tonne dazu basteln.
Ganz anders verhält es sich z. B. mit einer Hobelmaschine: hier fallen grobe, lange Spähne in rauen Mengen an - ein Hausstaubsauger wäre da nicht zu gebrauchen.
Gruss, Peter
Hallo Thomas,
eine Kreissäge ist betreffend Absaugung nicht so problematisch. Ein alter Staubsauger genügt vollauf. Falls du zuviele Staubbeutel verbrauchst, kannst du ja später immer noch etwas mit einer Tonne dazu basteln.
Ganz anders verhält es sich z. B. mit einer Hobelmaschine: hier fallen grobe, lange Spähne in rauen Mengen an - ein Hausstaubsauger wäre da nicht zu gebrauchen.
Gruss, Peter
Re: Alter Haushaltssauger mit Tonne???
Hallo Thomas,
selbst mit einem alten Hausstaubsauger funktioniert die blaue Tonne oder wie bei mir mit eimem geschenktem Obi.Eimer, du hast nur ganz feinen Staub im Sauger,das Grobe ist im Eimer. Natürlich ist ein starker Industriesauger auf Dauer besser.
Gruß Achim
Re: Alter Haushaltssauger mit Tonne???
Es kommt darauf an, welche Leistung der Sauger bringt. Ich hab einen alten Allesfresser von Aldi. Leistung satt, Abscheidung große Mist. Habe den Sack gegen einen Gewebefilter getauscht und alles ist gut. Kosten um die 60. Also achte auf die Leistung. Und so viel Späne kommen da ja nicht zustande. Es reicht wenn ich nach ca 10Std den Pott leere.
Gruß Wolfgang