verleimfräser

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
heiner
Beiträge: 83
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

verleimfräser

Beitrag von heiner »


ich habe mir einen verleimfräser für die oberfräse gekuaft.
nun weiss ich nicht so recht wie man damit umgeht!
hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir tipps geben
was ich wie und wo einspanne etc.
danke gruss heiner



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: verleimfräser

Beitrag von reinhold »


hallo,
ich kann's mir nicht verkneifen: erst informieren, dann schauen, ob man nicht durch andere Arbeitsmethoden ohne die teuren Werkzeuge auskommen kann, erst dann kaufen.

Schau mal hier rein :

Hylton, Bill und Matlack, Fred Woodworking with the Router - Professional router techniques and jigs any woodworker can use Guild of Master Craftsman Publications, Lewes (East Sussex) 1999, Reprinted 2004, 344 Seiten, Hunderte Abbildungen, Fotos, Zeichnungen, Stichwortverzeichnis ISBN 1-86108-128-6

Rezension von Reinhold Ege : Ich habe lange Patrick Spielbergs Bücher für das Beste gehalten, was über Oberfräsen geschrieben wurde. Dieses Buch hier schlägt sie alle. Sie brauchen nur noch ein Buch zu Ihrer Fräse: das von Hylton und Matlack. Zwei Profis geben preis, was sie in langjähriger Berufserfahrung an Wissen angesammelt haben: wirklich alles über Oberfräsen. Und unzählige kleine Hilfsvorrichtungen, die das Arbeiten mit dieser Universalmaschine (Originalton Hylton) angenehm und effektiv machen. Wo Spielberg selbstverliebt ausgetüftelte Vorrichtungen verwendet (und dabei immer ein bisschen auf den Markt schielt), nehmen Hylton und Matlack eine glatte Latte (darf auch MFD sein) , zwei Schraubzwingen und zeigen, wie man es effektiv macht. Wissen Sie , wie man einen Anschlag um 0,1 mm verschiebt, oder präzise um 0,04 mm ? Nachlesen auf Seite 103 ! Die kleinen "Kästen" auf fast jeder Seite mit den Überschriften "Try this" , "Problem Solver" oder "Safety First" entsprechen in etwa den Links auf Homepages und sind unschlagbar informativ ! Mein Rat : Kaufen - Ganz schnell, bevor es vergriffen ist. Ich habe in England 28 Pfund dafür bezahlt. Es ist jeden Penny wert ! Hinweis: Im Handel sind mehrere Versionen dieses Buches mit unterschiedlichen Daten und stark differierendem Preis erhältlich. Zum Teil sind die Bilder nur in S/W und von minderer Qualität. Meine Rezension bezieht sich nur auf das angegebene Exemplar von 2004.

gruss
reinhold



Antworten