Hobelbank Höhenverstellung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
arnd
Beiträge: 148
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 00:29

Hobelbank Höhenverstellung

Beitrag von arnd »


Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor mir eine Hobelbank zu kaufen.

Bei Hofmann und Hammer in ich darauf gestoßen, dass die Höhenverstellung nicht so teuer ist wie ich immer vermutet habe, - 333 € brutto.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit höhenverstellbaren Hobelbänken?

Nun habe ich die Frage, ob ist die Werkbank mit Höhenverstellung auch beim Hobeln noch standsicher ist?
Ist die Werkbank mit der Höhenverstellung komplett ohne Längsverstrebung, so dass ich z.B. Rollkästen unter die Werkbank fahren könnte? (vgl. Bild von Methode 1)

Ich sehe den Sinn der Höhenverstellung vor allem darin, dass meine Kinder dann auch gut an der Bank arbeiten können. Natürlich ist es auch schön beim Hobeln eine niedriegere Bank als beim Sägen zu haben.

Viele Grüße

Arnd



Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Eins meiner Lieblingsthemen !

Beitrag von Dirk Vogel »


Hallo Arnd,

beim Bau meiner Hobelbank (die immer noch nicht fertig ist) habe ich lange und gründlich die Möglichkeiten einer Höhenverstellung erwogen und unter anderem das halbe Forum hier verrückt gemacht. Aus mehreren Gründen habe ich schließlich darauf verzichtet. Heute kann ich nicht behaupten, daß ich nicht ab und an eine Höhenverstellung vermisse, im Gegenteil : da meine Hobelbank für alle möglichen Aufgaben herhalten muß, die beim Bau von was auch immer so anfallen, ist mir inzwischen die Notwendigkeit von mindestens fünf verschiedene Standard-Arbeitshöhen klargeworden, die meine Bank natürlich nicht hergibt.

So merkwürdig es scheinen mag, ist dies in meinen Augen aber inzwischen kein Argument für eine Höhenverstellung mehr. Die Arbeitsabläufe beim Holzwerken führen nämlich dazu, daß man die Bank am liebsten alle fünf Minuten auf einer anderen Höhe sähe. Wenn so eine Bank nun eine Höhenverstellung hat, wäre man ständig am Kurbeln. Das kann nicht schnell gehen, da die Bankplatte ja einiges wiegen muß, um stabil zu sein, und eine entsprechend kleine Übersetzung zum Kurbeln verbaut werden muß. Ich glaube, daß man dabei schnell die Lust auf die ständige Höhenkorrektur verliert, so verlockend die Idee im Prinzip auch scheinen mag. Wenn Du dennoch auf die Idee nicht verzichten magst, sieh besser zu, daß es nur eine Kurbel bzw. ein Handrad ist, daß die Bankplatte an beiden Seiten gleichzeitig hebt, sonst bist Du nur noch am Justieren und Einstellen.

Grüße von Dirk


Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Re: Hobelbank Höhenverstellung

Beitrag von Andreas K. »


Hoi Arnd,

Wittmann, ein Hobelbankfabrikant aus Oberösterreich stellt ebenfalls höhenverstellbare Hobelbankunterbauten her - vielleicht ist dir das nützlich, der Link steht hier.

Andreas



Andreas K.
Beiträge: 204
Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01

Hier nur der link - nachgereicht *NM - Ohne Text*

Beitrag von Andreas K. »




Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Hobelbank Höhenverstellung

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #50564]
Hallo Arnd,

vielleicht ist das eine Frage der Philosophie, aber ein stählernes Untergestell für eine Hobelbank wäre für mich ein KO-Kriterium. Auch bin ich durchaus nicht überzeugt, dass eine Höhenverstellung wirklich Sinn macht. Wichtig ist eine zur Körpergrösse passende Höhe. Aber eine Höhenverstellung? Die habe ich bei meiner noch nicht vermisst.

Das Argument mit den Kindern zählt. Aber bedenke auch, dass Kinder eine Hobelbank mit anderen Augen betrachten. Die wird auch mal gebraucht, um darauf rum zu hämmern oder ohne Unterlage zu stemmen u. dergl. Vielleicht wäre es eine Alternative, auf einer (nicht höhenverstellbaren) Hobelbank eine kleinere für die Kinder zu bauen, auf der sie sich nach Herzenslust austoben können, ohne Schaden anzurichten :-)

Viele Grüsse
Klaus



S.Ralf
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelbank Höhenverstellung

Beitrag von S.Ralf »


Moin,
auch die Firma Epple bietet eine höhenverstellbare Hobelbank an.


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Scherenhubgestell

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #50569]
Wenn ich schon sowas machen würde, dann nur mit einem Scherenhubgestell - aus Preigründen gebraucht! Betrieb per Fussschalter elektrisch. (geht auch anders)

Gibts industriell und auch im therapeutischen Bereich für höhenverstellbare Liegen.

Mit einer traditionellen Hobelbank hat das ganze dann nur noch wenig gemeinsam.

Gruss

Rolf


arnd
Beiträge: 148
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 00:29

Re: Hobelbank Höhenverstellung

Beitrag von arnd »

[In Antwort auf #50564]
Hallo,

danke für Eure Antworten.

Ausschlaggebend wird für mich die Standfestigkeit sein.
Im Büro habe ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch und nutze diese Funktion recht oft.

Viele Grüße

Arnd



StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelbank Höhenverstellung

Beitrag von StefanK »

[In Antwort auf #50564]
Hallo Arnd,

Firma Wittmann bietet auch noch höhenverstellbare Hobelbänke an. Es gab in einer Holzwerken mal einen kurzen Bericht dazu. Der Link lautet www.hobelbank.at (ich hoffe, dass aus Sicht des Hausherrn nichts gegen die Veröffentlichung des Links spricht, da hier ja explizit nach höhenverstellbaren Hobelbänken gefragt ist. Falls doch, möge der Link oder der ganze Beitrag bitte gelöscht werden).

Schöne Grüße
Stefan



Antworten