Schön blöd ... (Bau eines Anschlags) [mit Bildern]
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Birke ... Multiplex ... MDF ... [mit Bild]
Hallo Dirk,
war dieser Eisenhaufen wirklich als Anschlag bei Deiner Säge mit
dabei? Ich weiß nicht, was für eine Bude solch ein Teil baut. Aber
an deutschen Maschinenbau erinnert mich das nicht wirklich. Viel zu
viel Material. Und dort, wo man eigentlich mehr davon benötigt (Klemmung)
ist alles sehr schwach ausgelegt.
Ich würde ein paar Löcher in die abgeschraubte Platte bohren, damit man
dann noch einen höheren Anschlag aus Holz anschrauben kann. Längere
Schrauben sind, glaube ich, nicht die beste Wahl.
--
Dirk
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Anschlag
Hm, der Anschlag im Bild kommt mir schon sehr "chinesisch" vor - da muss ich Dirk Boehmer leider zustimmen. (Auf dem Typschild der Maschine ist ja leider kein herkunftsland angegeben, sondern nur der Händler)
Ich denke mal, Du solltest diese Hilfskonstruktion schnellst möglich vergessen und Dir einen stabilen und funktionellen Anschlag beschaffen. Von Deutschland weiss ich das nicht - in den USA gibts sowas als Nachrüstung.
Noch eine Frage: Hast Du eine Abdeckung über dem Motor entfernt oder liegt dieser wirklich so frei?
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01
Re: Anschlag
Hallo Rolf und Dirk,
natürlich weiß ich über die Firma Bauer so viel wie Ihr – nichts. Im Internet schreiben sie allerdings über sich selbst :
"Seit 1937 werden BAUER Sägemaschinen komplett
im Hause geplant und gefertigt. Damit zählt das Unternehmen zu den wenigen Firmen in der Branche, die noch alle Komponenten im eigenen Hause herstellt. Durch ständige Weiterentwicklung wurde das Unternehmen im Jahre 1995 der Staatspreis für besondere technische Leistungen verliehen."
Vielleicht haben sie ja den Anschlag bei den Chinesen kopiert ... Ich denke schon, daß Bauer der Hersteller dieser Säge ist (der Händler heißt, wie schon gesagt, Welsch und verkauft die Maschinen unter dem eigenen Label "Raptor"). Da Ihr warscheinlich zu Recht weiterhin über die Säge meckert, werde ich mal einen Thread aufmachen, in dem ich die Gemeinschaft hier bitte, mich mal zur Besichtigung einer fähigen Bandsäge einzuladen ;-) Vielleich überzeugt mich ja ein direkter Vergleich.
Der Motor der Säge steht übrigens genau so wie auf dem Foto (aus meinem Thread von vor ein paar Tagen) ersichtlich hervor, ich habe da nichts entfernt.
Grüße von Dirk