Bohrfutter kaufen und wechseln

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Johannes S.

Bohrfutter kaufen und wechseln

Beitrag von Johannes S. »


Moin,

ich lese schon länger hier im Forum mit, und bin dabei mir ein brauchbares Werkzeugsortiment zuzulegen. Als Student muss ich dabei ziemlich aufs Geld achten, weshalb ich fast alles gebraucht kaufen möchte.

Nun habe ich mir über e..y eine gebrauchte Bohrmascchine gekauft. Typ-Bezeichnung weis ich nicht. Ist ne ältere Metabo, 1010 W, 2-Gang, Schlagbohrfunktion, Drehzahl einstellbar, Vollwellen-Elektronik...

Problem dabei: Das Schnellspannbohrfutter ("Metabo Futuro Top") hält die Bohrer nicht fest genug.
Nun will ich ein anderes Schnellspannbohrfutter dafür kaufen, bin mir aber unsicher, worauf ich achten muss. Scheinbar gibts verschiede Aufnahmen (1/2" x 20; Kegel B 16; M 14...) Welches ist da wohl das richtige?

Eigentlich hatte ich vorne in dem alten Futter eine Schraube mit Linksgewinde erwartet. Aber da ist nichts. Hat denn der Stummel der Maschine diese Bbohrung für die Schraube, falls das neu Futter die braucht??

Wer hat Tipps?

Viele Grüße aus Göttingen,
Johannes



Johannes S.

Re: Bohrfutter kaufen und wechseln

Beitrag von Johannes S. »


Okay, das alte Bohrfutter habe ich runter.
Der Stummel der Maschine hat irgendwas zwischen 12 und 13 mm, Rechtsgewinde , in der Mitte ist ein sechskantiges Loch 6-7 mm und ein Federdrahtring.

Die nächste Anschaffung ist also ein Messschieber!

Kann jemand aus meiner ungenauen Beschreibung erkennen, welche Bezeichnunng das neue Futter haben muss?

Grüße,
Johannes



Ralf
Beiträge: 302
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:23

Re: Bohrfutter kaufen und wechseln

Beitrag von Ralf »


Hallo Johannes,

wie das Futter auf Deiner Maschine fest ist können Dir hier sicher andere genau sagen, ich weiß es nicht. Aber Du kannst es vorher mal reinigen und ölen, vielleicht spannt es dann wieder. Gerade Bohrmehl vom Bohren in Stein oder Beton mögen die Futter meiner Erfahrung nach gar nicht. Das Röhm SSP Futter meiner AEG hatte kaum noch selbst spannende Wirkung, bis ich es mal ordentlich saubergemacht, und über Nacht mit etwas Öl gefüllt habe stehen lassen. Danach ging es wieder richtig gut!

Gruß, Ralf



katze

Re: Bohrfutter kaufen und wechseln

Beitrag von katze »


Hallo,
Wenn der Außengewindedurchmesser zwischen 12 und 13 mm ist wirst Du wohl 1/2" sein.
Bohrfutter mit Gewinde-Aufnahme

3/8-24UNF = Außengewinde 9,35 mm

1/2-20UNF = Außengewinde 12,5 mm
mfg stefan



Roman Prager
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bohrfutter kaufen und wechseln

Beitrag von Roman Prager »

[In Antwort auf #50418]
Hallo

Wahrscheinlich benötigst du ein Bohrfutter mit
1/2 " - 20 UNF -Aufnahme

das würde auch mit deiner Beschreibung zusammenpassen.

Am besten aber die genaue Typenbezeichnung ermitteln und auf metabo.de nachschauen, wenn du keine andere Beschreibung dazu hast

lg
Roman



Antworten