Duss DN 23 Bohrständer Bohrmotor
Duss DN 23 Bohrständer Bohrmotor
Hallo Zusammen,
am letzten Wochenende wollte ich eigentlich eine2,30m Hobelbank abholen die mir ein Bekannter schenken wollte, daraus wurde aber nichts da der Holzwurm
hier schon Familienfest gefeiert hatte :-((
ABER die Fahrt war nicht umsonst, in einer Ecke sah ich einen "etwas" massiveren Bohrständer den ich auf Nachfrage erstehen konnte(Preis wird nicht verraten, grins)
Mir war zuerst garnicht genau bewusst was ich hier eigentlich hatte, das ist mir erst in der Werkstatt beim Sauber bzw. gangbarmachen des Bohrständers aufgefallen es ist ein Duss DN 23.
Jetzt aber zu meiner Frage. Nachdem sich eine normale Bohrmaschine etwas schwindlig in dem Bohrständer macht, bin ich am überlegen ob ich mir den
Bohr- Fräsmotor von WABECO zulegen soll.
Hat hier jemand schon Erfahrung bzw. gibt es etwas vergleichbares/ besseres?
Grüsse
Walter
... der sich noch immer freut ;-))
Re: Duss DN 23 Bohrständer Bohrmotor
Hallo Walter,
kannst Du mal ein Foto von dem Bohrständer machen. Ich hab da selbst einen Alten, den mir mein Vater überlassen hat. Da steht leider kein Hersteller drauf, aber er ähnelt einem Duss, den ich mal in einem Katalog gesehen habe...
Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich Dir leider nicht helfen, da ich den Fräsmotor nicht kenne. Ich selbst nutze eine kräftige AEG Schlagbohrmaschine. Meine erste Wahl wäre für den Bohrständer eine SBE 1010 von Metabo, mit Tacho- Elektronik.
Gruß, und viel Spaß mit dem Teil!
Re: Duss DN 23 Bohrständer Bohrmotor
Hallo Walter,
wenn es sich um diesen schwalbenschwanz-geführten schweren Bohrständer handelt, dann ist die Empfehlung von Ralf eine Metabo SBE 1010 dort einzusetzen, eine Mindestanforderung.
Besser wäre hier eine 2-Gang Spatengriff-Bohrmaschine oder eine sog. Kreuzgriff-Bohrmaschine in 2, 3 oder 4 Gang Ausführung. Auch hier würde sich Metabo anbieten, dort ist seit Kurzem eine 1800 Watt Maschine letztgenannter Bauart zur Verfügung.
Natürlich ist auch eine Duss Kreuzgriffmaschine zu empfehlen.
Alternativ ein Fein Spatengriff-Modell.
Gruß Dietrich
Re: Duss DN 23 Bohrständer Bohrmotor
Hallo Dietrich,
es ist der schwalbenschwanz geführte Bohrständer.
Du hast recht die Metabo sbe 1010 kann nur die Einstiegsklasse sein.
Ich werde nächste Woche auf die IHM in München gehen dort stellt auch WABECO aus.--> Dann werd ich mir den Bohr- Fräsmotor ansehen.
Wenn mir der nicht zusagt werde ich mir eine Bohrmaschine mit Spatengriff holen.
Vielen Dank für Deine Infos, hat mich in meiner Entscheidungsfindung nur bestätigt.
Gruss
Walter
Re: Duss DN 23 Bohrständer Bohrmotor
Hallo Walter,
achte vor allem auf eine möglichst niedrige Eingangsdrehzahl, am besten Getriebe/Riemenuntersetzung, so kommt viel Drehmoment auf etwaige Einsatzwerkzeuge, Glockensägen, Zapfenschneide usw.
Gruß Dietrich
PS: Diesen Fräsmotor von Wabeco finde ich im Netz nicht, hast Du einen Bilderlink?
Re: Duss DN 23 Bohrständer Bohrmotor
Hallo Dietrich,
wabeco ist , vorsichtig formuliert, etwas sparsam mit seinen Internetinformationen.
Ich habe mir daraufhin den katalog bestellt, hier ist zwar ein Bild mit technischen daten drin, aber so pickelnd ist das nicht --> warte jetzt mal den Besuch der IHM ab, dann werde ich berichten was Sache ist.
gruss
walter
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 24. Aug 2013, 22:08
Re: Duss DN 23 Bohrständer Bohrmotor
[In Antwort auf #50328]
Hallo Walter,
ich hätte auch die Möglichkeit diesen Bohrständer mit Originalmotor zu erstehen. Der Preis kommt mir aber recht hoch vor (600 Euronen). Was hast denn Du für den Ständer ohne Motor gezahlt? Hat er sich bewährt oder würdest Du Dir jetzt was anderes anschaffen? (vielleicht per pm, wenn es nicht öffentlich sein soll)
Viele Grüße
Markus
Hallo Walter,
ich hätte auch die Möglichkeit diesen Bohrständer mit Originalmotor zu erstehen. Der Preis kommt mir aber recht hoch vor (600 Euronen). Was hast denn Du für den Ständer ohne Motor gezahlt? Hat er sich bewährt oder würdest Du Dir jetzt was anderes anschaffen? (vielleicht per pm, wenn es nicht öffentlich sein soll)
Viele Grüße
Markus