Werkstatt-Impressionen, zahlreiche Bilder
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s
[In Antwort auf #50239]
Hi,Thomas
Dass sieht ja sehr gescheit aus bei Dir.Gratuliere !
gibs dass kein Ärger mit Nachbarn bei dem Maschinenparklärm.
Dann wollen wir auch einige deiner Projekte bewundern.
Gruß Marc
Hi,Thomas
Dass sieht ja sehr gescheit aus bei Dir.Gratuliere !
gibs dass kein Ärger mit Nachbarn bei dem Maschinenparklärm.
Dann wollen wir auch einige deiner Projekte bewundern.
Gruß Marc
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt-Impressionen, zahlreiche Bilder
[In Antwort auf #50230]
Hallo Thomas,
danke für die Bilder. Jetzt habe ich endlich mal eine Vorstellung wie es in deiner Werkstatt aussieht. Die Abtrennung des Drechselbereiches mit transparenten Vorhängen ist gut gelöst. Hoffentlich bleibt dir genug (Frei)Zeit für kreative Stunden in deiner tollen Werkstatt.
Beste Grüße
Roland
Hallo Thomas,
danke für die Bilder. Jetzt habe ich endlich mal eine Vorstellung wie es in deiner Werkstatt aussieht. Die Abtrennung des Drechselbereiches mit transparenten Vorhängen ist gut gelöst. Hoffentlich bleibt dir genug (Frei)Zeit für kreative Stunden in deiner tollen Werkstatt.
Beste Grüße
Roland
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s
[In Antwort auf #50239]
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine tollen Bilder. Da dürfte wirklich kaum noch etwas
fehlen. Bis auf etwas Platz zum Arbeiten. In den Projektphasen wird es
sicherlich immer sehr eng, richtig? :-)
Wozu brauchst Du 2 Bandsägen? Bist Du froh, den Holzofen eingebaut zu haben?
Je länger ich mir die Bilder so anschaue, desto mehr finde ich. Wahnsinn...
--
Dirk
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine tollen Bilder. Da dürfte wirklich kaum noch etwas
fehlen. Bis auf etwas Platz zum Arbeiten. In den Projektphasen wird es
sicherlich immer sehr eng, richtig? :-)
Wozu brauchst Du 2 Bandsägen? Bist Du froh, den Holzofen eingebaut zu haben?
Je länger ich mir die Bilder so anschaue, desto mehr finde ich. Wahnsinn...
--
Dirk
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Woodrat
[In Antwort auf #50245]
Hallo Roland,
nachdem Du die woodrat in den Übersichtsaufnahmen vermißt hast, für Dich noch ein spezielles Bild. Meine woodrat steht auf einem Ablagebord neben der Hobelbank und wird bei Bedarf auf die Hobelbank gezogen. Möchte sie nicht mehr missen, ist ein tolles Hilfsmittel.
Liebe Grüße, Thomas

Hallo Roland,
nachdem Du die woodrat in den Übersichtsaufnahmen vermißt hast, für Dich noch ein spezielles Bild. Meine woodrat steht auf einem Ablagebord neben der Hobelbank und wird bei Bedarf auf die Hobelbank gezogen. Möchte sie nicht mehr missen, ist ein tolles Hilfsmittel.
Liebe Grüße, Thomas

-
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s
[In Antwort auf #50246]
Hallo zusammen,
@ Wolfgang: meine Werkstatt hat 49qm, aber es zwickt an allen Enden, leider hat der Vorbesitzer meines Hauses nur die Hälfte unterkellert, mein (trockenes) Drechselholz und mein Plattenwagen steht im Heizungsraum; Gott sei Dank habe ich noch einen kleinen Stadl auf dem Grundstück; dort ist alles Vollholz gelagert.
@ Bernhard: die Zeit ist das große Thema; wir haben keine Kinder und meine Frau hat ebenfalls ein intensives Hobby (2 Esel, 2 Ziegen, 2 Schafe, 2 Hasen, 2 Katzen). Abends nach der Praxis geht meistens nichts mehr und die Wochenenden sind viel zu wenig, und für die Rente brauche ich noch 18 Jahre. Aber so geht es wohl den meisten Selbstständigen.
@ Marc: Das mit dem Lärm ist überhaupt kein Problem, wir leben auf dem Land mit reichlich Landwirtschaft um uns herum, und die kümmern sich nicht um Lärmemission. Wenn sie mich besonders ärgern, packe ich Samstag Nachmittag die Stihl aus und schlage zurück.
@ Dirk: die Montagephase ist mein großes Problem, da ich keine größere Fläche habe. Es wird dann der Schlitten der KF abgenommen, das Sägeblatt versenkt, Terppichware ausgelegt und die Kreissäge mißbraucht. Die 2 Bandsägen sind reiner Luxus; mit der Felder bewerkstellige ich meine Drechselsachen und irgendwann mußte es halt die kleine Hema für`s Feine sein. Der Holzofen ist Gold wert. Meine anfänglichen Versuche mit Gas und Strom scheiterten kläglich.
In diesem Winter landeten 5 Festmeter imWerkstattofen. Trotzdem ist es bei unter 10 Grad minus schwierig, da ich sehr oft die nötige Vorlaufphase nicht habe, und wenn es dann schön warm ist, muß ich die Werkstatt wieder verlassen.
Danke für Eurer Interesse, Thomas
Hallo zusammen,
@ Wolfgang: meine Werkstatt hat 49qm, aber es zwickt an allen Enden, leider hat der Vorbesitzer meines Hauses nur die Hälfte unterkellert, mein (trockenes) Drechselholz und mein Plattenwagen steht im Heizungsraum; Gott sei Dank habe ich noch einen kleinen Stadl auf dem Grundstück; dort ist alles Vollholz gelagert.
@ Bernhard: die Zeit ist das große Thema; wir haben keine Kinder und meine Frau hat ebenfalls ein intensives Hobby (2 Esel, 2 Ziegen, 2 Schafe, 2 Hasen, 2 Katzen). Abends nach der Praxis geht meistens nichts mehr und die Wochenenden sind viel zu wenig, und für die Rente brauche ich noch 18 Jahre. Aber so geht es wohl den meisten Selbstständigen.
@ Marc: Das mit dem Lärm ist überhaupt kein Problem, wir leben auf dem Land mit reichlich Landwirtschaft um uns herum, und die kümmern sich nicht um Lärmemission. Wenn sie mich besonders ärgern, packe ich Samstag Nachmittag die Stihl aus und schlage zurück.
@ Dirk: die Montagephase ist mein großes Problem, da ich keine größere Fläche habe. Es wird dann der Schlitten der KF abgenommen, das Sägeblatt versenkt, Terppichware ausgelegt und die Kreissäge mißbraucht. Die 2 Bandsägen sind reiner Luxus; mit der Felder bewerkstellige ich meine Drechselsachen und irgendwann mußte es halt die kleine Hema für`s Feine sein. Der Holzofen ist Gold wert. Meine anfänglichen Versuche mit Gas und Strom scheiterten kläglich.
In diesem Winter landeten 5 Festmeter imWerkstattofen. Trotzdem ist es bei unter 10 Grad minus schwierig, da ich sehr oft die nötige Vorlaufphase nicht habe, und wenn es dann schön warm ist, muß ich die Werkstatt wieder verlassen.
Danke für Eurer Interesse, Thomas
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s
[In Antwort auf #50239]
Hallo Thomas,
Deine Werkstatt ist einfach nur toll. Herzlichen Glückwunsch zum Platz, der Ordnung, den hilfsmitteln, den Maschinen, den Werkzeugen .........
Mit träumerischen Grüßen
Christoph
P.S. Gehst Du zum Fernseh schauen auch in die Werkstatt?
Hallo Thomas,
Deine Werkstatt ist einfach nur toll. Herzlichen Glückwunsch zum Platz, der Ordnung, den hilfsmitteln, den Maschinen, den Werkzeugen .........
Mit träumerischen Grüßen
Christoph
P.S. Gehst Du zum Fernseh schauen auch in die Werkstatt?
Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s
[In Antwort auf #50239]
Hallo Thomas,
gratuliere zu der schönen Werkstatt, die gefällt mir ausnehmend gut. Leider ist meine Werkstatt zwar geräumig aber unbeheizt und nicht am Wohnort. Deshalb fällt im Winter das Holzwerken meist der Bequemlichkeit und Erschöpfung zum Opfer.
Zeit ist immer ein Problem, aber ich tröste und rechtfertige meine zeitlichen und pecuniären Investitionen in meine Hobbys mit dem Verzicht aufs Golfspielen :)
Tschüß Jürgen
P.S. Vielleicht komme ich heute mal dazu den N°9 zu schärfen. Über die Masse des Hobels habe ich mich gewundert. Ein ganz schöner Brocken.
Hallo Thomas,
gratuliere zu der schönen Werkstatt, die gefällt mir ausnehmend gut. Leider ist meine Werkstatt zwar geräumig aber unbeheizt und nicht am Wohnort. Deshalb fällt im Winter das Holzwerken meist der Bequemlichkeit und Erschöpfung zum Opfer.
Zeit ist immer ein Problem, aber ich tröste und rechtfertige meine zeitlichen und pecuniären Investitionen in meine Hobbys mit dem Verzicht aufs Golfspielen :)
Tschüß Jürgen
P.S. Vielleicht komme ich heute mal dazu den N°9 zu schärfen. Über die Masse des Hobels habe ich mich gewundert. Ein ganz schöner Brocken.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:55
Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s
[In Antwort auf #50254]
Thomas,
da hast du was angerichtet -
muß jetzt meiner Frau erstmal klar machen ,
das meine bescheidene Werkstatt nur den Kauf von
zwei Zergschafen rechtfertigt...
Thomas,
da hast du was angerichtet -
muß jetzt meiner Frau erstmal klar machen ,
das meine bescheidene Werkstatt nur den Kauf von
zwei Zergschafen rechtfertigt...
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s
[In Antwort auf #50254]
Hallo Thomas,
Was soll man sagen, Deine Werkstatt mit den Maschinen ist der Hammer! Schön auch zu sehen, dass auch eine rote Maschine aus Oberndorf am Neckar den Weg zu Dir gefunden hat!
In meiner Werkstatt (wenn man sie überhaupt so nennen kann) komme ich mir hingegen immer vor wie in einem kleinen Uboot.
Weiterhin viel Spaß beim Werkeln!
Grüße aus dem Schwarzwald
Robert
Hallo Thomas,
Was soll man sagen, Deine Werkstatt mit den Maschinen ist der Hammer! Schön auch zu sehen, dass auch eine rote Maschine aus Oberndorf am Neckar den Weg zu Dir gefunden hat!
In meiner Werkstatt (wenn man sie überhaupt so nennen kann) komme ich mir hingegen immer vor wie in einem kleinen Uboot.
Weiterhin viel Spaß beim Werkeln!
Grüße aus dem Schwarzwald
Robert