Mortise Pal
Mortise Pal
Liebe Freunde im Forum,
durch Inserate in 'Fine Woodworking' bin ich auf die Vorrichtung 'Mortise Pal' zur Herstellung von Zapfenlöchern aufmerksam geworden. Der Hersteller und Vertreiber von Mortise Pal hat mit mortisepal.com eine informative Internet Site.
Bei Recherchen im Internet bin ich durchwegs auf positive Beurteilungen der Vorrichtung gestoßen.
Hier meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Mortise Pal? Der Preis ist mit knapp 200$ ziemlich hoch. Dazu kommen natürlich die Transportgebühren (ca. 40$)und ein geringfügiger Zollanteil. Zusätzlich benötigt man einen Adapter und möglicherweise einen speziellen Anlaufring (5/8 Zoll = 15,9mm Außendurchmesser)(beides über Leigh erhältlich) für die zu verwendende Oberfräse.
Grüße, Heinrich
Re: OT, es kommen auch 19% USt. hinzu.
Hallo, Pedder,
natürlich, die USt kommt natürlich auch noch hinzu. Insgesamt ist das Teil somit sehr kostspielig, gegenüber professionellen bzw. halbprofessionellen Einrichtungen aber immer noch billiger. Der Adapter für meine Festo 1010 schlägt auch nochmal mit ca. 15 Euro zu Buche, der mitgelieferte Kopierring (5/8 Zoll) paßt angeblich.
Kennt jemand eine andere, preiswertere und praktikable Einrichtung zur Herstellung von Zapfenlöchern?
Grüße, Heinrich.
Re: OT, es kommen auch 19% USt. hinzu.
Hallo,
ein nettes Teilchen. Wenn man bedenkt, 199,-- die Vorrichtung, 10,-- jede Schablone x5=50, 21,-- Adapter, weil du eine zöllige Hülse benötigst, Summ = 270,-- +MwSt = 321,--
Hast du einen Bekannten der dir so ein Gerät aus Alu anfertigen kann? Dann kannst du die Maße einer vorhandenen Fräshülse anpassen, hast alles in mm und bist mit ca 100,-- bis 150,-- dabei.
Ich hatte das Gerät bisher noch nicht gekannt, abe ich überlege, ob man das nicht als Foren-Bauprojekt machen kann.
wie ist eure Meinung, welche größe sollen wir machen, welche Schablonen sollen hineinpassen. (Schlüssellöcher, Scharniere...)
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re: Mortise Pal
[In Antwort auf #50165]
Hallo Heinrich,
das Teil kannst du sicher auch viel günstiger aus Multiplex selbst herstellen. Das Geld würde ich mir sparen.
Oder schau dir doch mal den Bauplan der Zauberkiste aus der Holzidee (Ausgabe 2 und 3) an, das Teil kann dann auch noch offene Zinken und natürlich noch vieles mehr z. B. auch den Zapfen fräsen, das kannst du mit dem US-Gerät nämlich nicht und der Nachbau ist wirklich nicht so kompliziert und mit etwa 40 EUR auch wesentlich günstiger als das US-Gerät.
Hier findest du einen Link zu den beiden Holzidee Ausgaben:
http://www.kurswerkstatt-shop.de/shop/category_000000003/Holzidee.html?shop_param=cid%3D3%26
Hier noch ein Link zu einem Video, bei dem ich eine einfache Vorrichtung zum Dominos einfräsen benutze, das funktioniert natürlich genauso gut bei einem losen Zapfen (ein Domnino ist ja nix anderes) oder auch bei Runddübeln.
http://www.holzwerken.net/images/downloads/Schubkastenturm_Teil3.wmv
Vielleicht ist das ja was für dich.
Schöne Grüße
Guido
Hallo Heinrich,
das Teil kannst du sicher auch viel günstiger aus Multiplex selbst herstellen. Das Geld würde ich mir sparen.
Oder schau dir doch mal den Bauplan der Zauberkiste aus der Holzidee (Ausgabe 2 und 3) an, das Teil kann dann auch noch offene Zinken und natürlich noch vieles mehr z. B. auch den Zapfen fräsen, das kannst du mit dem US-Gerät nämlich nicht und der Nachbau ist wirklich nicht so kompliziert und mit etwa 40 EUR auch wesentlich günstiger als das US-Gerät.
Hier findest du einen Link zu den beiden Holzidee Ausgaben:
http://www.kurswerkstatt-shop.de/shop/category_000000003/Holzidee.html?shop_param=cid%3D3%26
Hier noch ein Link zu einem Video, bei dem ich eine einfache Vorrichtung zum Dominos einfräsen benutze, das funktioniert natürlich genauso gut bei einem losen Zapfen (ein Domnino ist ja nix anderes) oder auch bei Runddübeln.
http://www.holzwerken.net/images/downloads/Schubkastenturm_Teil3.wmv
Vielleicht ist das ja was für dich.
Schöne Grüße
Guido
Re: OT, es kommen auch 19% USt. hinzu.
[In Antwort auf #50187]
Hallo, Wolfgang,
für die 199$ bekommt man die folgenden Teile:
Kit includes (1) Mortise Pal Mortising Jig, (4) Mortising Templates, (1) Doweling Template, (1) Precision Template Guide Bushing* and Instructions.
Wenn man die restlichen Kosten dazu rechnet, verbleibt immer noch ein stattliches Sümmchen.
Deine Überlegung, daraus ein Foren-Bauprojekt zu machen, finde ich hervorragend. Ich selbst bin hauptsächlich daran interessiert, Zapfenlöcher herzustellen, evtl. Dübellöcher und Einfräsungen für Scharniere.
Die Überlegungen von Guido sind hilfreich und nachvollziehbar. Herzlichen Dank.
Ich werde den Kauf bis auf weiteres zurückstellen.
Grüße, Heinrich.
Hallo, Wolfgang,
für die 199$ bekommt man die folgenden Teile:
Kit includes (1) Mortise Pal Mortising Jig, (4) Mortising Templates, (1) Doweling Template, (1) Precision Template Guide Bushing* and Instructions.
Wenn man die restlichen Kosten dazu rechnet, verbleibt immer noch ein stattliches Sümmchen.
Deine Überlegung, daraus ein Foren-Bauprojekt zu machen, finde ich hervorragend. Ich selbst bin hauptsächlich daran interessiert, Zapfenlöcher herzustellen, evtl. Dübellöcher und Einfräsungen für Scharniere.
Die Überlegungen von Guido sind hilfreich und nachvollziehbar. Herzlichen Dank.
Ich werde den Kauf bis auf weiteres zurückstellen.
Grüße, Heinrich.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Schlitz und Zapfen mit der WoodRat *MIT BILD*
[In Antwort auf #50165]
Hallo Heinrich,
ich würde dir gerne zeigen wie du mit der WoodRat und deiner Oberfräse Schlitze und die zugehörigen Zapfen ohne Schablonen und ohne Kopierhülsen mit praktisch jedem Nutfräser fräsen kannst. Ruf mich an, du hst ja meine Nummer.
Mit der WoddRat kannst du zusätzlich noch viel mehr in Bezug auf klassische Holzverbindungen machen: u.a. Schwalbenschwanzzinken, Fingerzinken, Gratverbindungen, Überplattungen, Fräsungen für Rund- und Dominodübel, usw.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Beste Grüße
Roland

Hallo Heinrich,
ich würde dir gerne zeigen wie du mit der WoodRat und deiner Oberfräse Schlitze und die zugehörigen Zapfen ohne Schablonen und ohne Kopierhülsen mit praktisch jedem Nutfräser fräsen kannst. Ruf mich an, du hst ja meine Nummer.
Mit der WoddRat kannst du zusätzlich noch viel mehr in Bezug auf klassische Holzverbindungen machen: u.a. Schwalbenschwanzzinken, Fingerzinken, Gratverbindungen, Überplattungen, Fräsungen für Rund- und Dominodübel, usw.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Beste Grüße
Roland
