Gebläse in Steinmetzschaltung betreiben?
Gebläse in Steinmetzschaltung betreiben?
Guten Morgen zusammen,
eine Frage an die Motor-Experten hier im Forum: Kann ich ein Gebläse "vernünftig" in Steinmetzschaltung betreiben? Hintergrund der Frage ist, dass ich hier noch ein schönes Absauggebläse mit robustem Metalllüfterrad und 1,5 kW Drehstrommotor habe. Das würde ich gerne verwenden. Da wir jedoch zur Miete wohnen und eigentlich schon zu viel in das Haus investiert haben, lohnt es nicht, auch noch einen Drehstromanschluss in die Werkstatt legen zu lassen. Einen entsprechenden Kondensator könnte ich für deutlich kleineres Geld bekommen.
Im Wikipedia-Artikel zur Steinmetzschaltung heißt es, dass der Motor in dieser Schaltung nur ca. 1/3 seines Nenndrehmomentes leistet. Im Kern läuft meine Frage also darauf hinaus, ob das Gebläse dann noch arbeiten kann, oder ob gerade ein Absauggebläse auf viel Drehmoment angewiesen ist. Über Eure Einschätzung dazu würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und schönes Wochenende an alle! Grüße, Christopher
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Gebläse in Steinmetzschaltung betreiben?
Hallo Christopher,
ich fürchte, da hilft nur ausprobieren. Der Leistungsbedarf eines Absauggebläses hängt außer von der Drehzahl von der gesamten Konfiguration ab: Gebläse, Durchmesser, Länge und spez. Strömungswiderstand der Rohre bzw. Schläuche, Filtersack und angeschlossene Geräte. Dabei gilt: je größer der Gesamtluftwiderstand, desto kleiner der Leistungsbedarf. Also die Konfiguration mit dem vermutlich kleinsten Widerstand herstellen, Kondensator an/einbauen, und durch Handauflegen erspüren, wie schnell der Motor warm wird. Wird er schnell warm (kleiner oder gleich 1min), ausschalten und hoffen, dass er noch nicht hin ist. Geht's langsamer, länger warten und Endtemperatur beurteilen. Der Motor darf nur so warm werden, dass man die Hand dran lassen kann.
Über den Anschluss des Kondensators lasse ich mich nicht aus, da nehme ich einfach an, dass Du das kannst, sonst lass besser die Finger weg. Ein Problem ist: wenn's nicht klappt, hast Du einen Kondensator, den Du nicht brauchst.
Gruß, Walter
Re: Gebläse in Steinmetzschaltung betreiben?
Hallo Walther,
vielen Dank für die detaillierten Informationen. Dein letzter Satz hat mich allerdings ins Grübeln gebracht. Ich bin zwar experimentierfreudig, aber für einen missglückten Versuch ist mir das Geld für den Kondensator dann doch zu schade. Mal sehen. Jedenfalls hat mir Deine Einschätzung sehr weitergeholfen.
Grüße, Christopher