umrüsten der pk 250 aus 220v?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
steffen nabert
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

umrüsten der pk 250 aus 220v?

Beitrag von steffen nabert »


guten tag!
wie ist das eigentlich.ich habe die pk250 abgeholt und würde gern wissen ob man die maschiene aus 220v umklemmen kann also nicht auf starkstrom wie jetzt.ich weiss zwar das ich an leistung verliere aber das würde ich in kauf nehmen.oder muss sogar ein anderer motor dann rein!
danke schon mal
steffen



Matthias Schröder
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: umrüsten der pk 250 aus 220v?

Beitrag von Matthias Schröder »


Hallo
da musst du dir wohl einen neuen Motor organisieren. Aber warum willst du unbedingt 220V ? Wenn du keinen Drehstromanschluss hast kannst dir doch einen Legen? So schwer ist das nun wirklich nicht. Selbst ein Elektriker dürfte da nicht teurer kommen als ein neuer Motor...

Gruß Matthias



steffen nabert
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: umrüsten der pk 250 aus 220v?

Beitrag von steffen nabert »


hallo matthias!
danke das dachte ich mir schon fast ,das ich einen anderen motor breuchte.da bleibt doch die maschiene wie sie ist.war nur ein gedanke,ich hatte noch im kopf das mann das vieleicht umstellen kann mittels brücken in der klemmung,wie beim backofen,bei 220v bin ich flexibler.es gibt mache stellen im aussenbereich wo mann nicht immer starkstron zur vervügung hat.ich benutze die maschiene nicht nur stationär..naja dann lass ich mir ein anschluss machen,wie du beschreibst.ist ja wirklich kein grosser aufwand.
oder anders gesagt würde ich auch meine pk gegen eine mit 220v tauschen falls jemand intresse hat melden.
viel grüsse steffen


Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: umrüsten der pk 250 aus 220v?

Beitrag von Manuel »

[In Antwort auf #49686]
Hallo Steffen,

prinzipiell geht das. Du müsstest mittels "" einen Kondensator zwischen U und V Wicklung an die Phase anschließen, an die W Wicklung kommt dann der Neutralleiter, bzw. das ganze umgekehrt, wenn die Richtung nicht passen sollte.

Was du benötigst ist ein entsprechender Motor-Kondensator, Faustformel ist 70μF pro KW Motorleistung. Ich nehme mal an, du hast einen 2kW Motor, dann bräuchtest du ca. 140μF.

Viel Spaß :-)

Grüße
Manuel



steffen nabert
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: umrüsten der pk 250 aus 220v?

Beitrag von steffen nabert »


hallo manuel!
es ist ein 1,4 kw motor verbaut!muss mich mal mit unseren betriebs elektriker zusammensetzen.vieleicht kann der mir was basteln. danke steffen


C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: umrüsten der pk 250 aus 220v?

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Steffen,

das Stichwort heißt "Steinmetzschaltung", siehe verlinkten Wikipedia-Artikel unten. Da der Motor mit 1,4 kW nicht gerade besonders leistungsstark ist und in Steinmetzschaltung noch weiter an Leistung verliert, würde ich davon abraten.

Grüße, Christopher


Marc Zimmer
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Steinmetzschaltung

Beitrag von Marc Zimmer »


Hallo Holzwerker

Hier Infos zum Thema Steinmetzschaltung

http://www.e-plan.josefscholz.de/Steinmetz/SteinmetzMotorschaltung.html

( Falls nicht erwünscht bitte löschen )

Wünsche geglücktes Klemmen aus Luxemburg ;-D



Antworten