Lamellendübelfräse DW682K

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Super Idee - Danke! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Guido Henn »




Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

grundflansch tauschen

Beitrag von Ulrich Leimer »


hallo in die runde,
da ich mich jetzt auch für eine dewalt aus england entschieden habe, bin ich ebenfalls brennend an der frage interessiert, was passiert, sollte man mal umsteigen wollen auf wechselplattler oder fräser 4 mm. bitte auch in meinem namen mal bei dewalt nachforschen bitte!
gruß uli
@ guido
bei der lamello ist dieses winkelschleifergeräusch nicht da???daran muss man sich wirklich gewöhnen. aber man hat mit 1000flachdübeln mitgeliefert ja auch eine menge kapazität;-)


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: grundflansch tauschen

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Uli,

meine Lamello Top 10 läuft wirklich hervorragend ruhig und ist wesentlich leiser als die DeWalt. Ich weiß zwar nicht genau woher die Motoren bei Lamello kommen, ich meine aber hier im Forum wäre mal Metabo als Lieferant genannt worden - ob's stimmt weiß ich aber nicht?

Aber auch die Lamello Classic C3 gibt es bei Axminster 100 Euro günstiger als bei uns, ist dann allerdings immer noch wesentlich teurer als die DeWalt, die bis auf das Geräusch wirklich sehr präzise arbeitet.

Schöne Grüße

Guido



Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

leider schon passiert . . . *NM - Ohne Text*

Beitrag von Ulrich Leimer »




Walter Eicher
Beiträge: 131
Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25

Re: grundflansch tauschen

Beitrag von Walter Eicher »

Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Wendeplattenfräser in DW 682

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #49263]
Hallo Guido, Hallo Oskar,
also DeWalt macht sich die Sache ganz einfach. Auf meine Frage nach einer Lösung für dieses Problem, kam die klare Antwort: wir haben keine Wendeplattenfräser im Programm, daher gibt es bei uns dieses Problem nicht.

Ergänzend noch zum Laufgeräusch, das kommt nicht vom Motor sondern vom Winkel-Getriebe und da hört man halt den Preisunterschied.

Es grüßt Johannes



Oskar
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wendeplattenfräser in DW 682

Beitrag von Oskar »


Hallo Johannes!

Danke für die Auskunft. Habe ich mir fast gedacht, das sie das nicht
interresiert.
Ich denke trotzdem das es an sich eine gute Maschine ist und
mann kann halt nicht alles haben.

dake und gruss
Oskar


Antworten