"Winkelkanten"
Re: "Winkelkanten"
[In Antwort auf #49105]
Hallo Heinrich,
könntest Du eventuell noch eine Nut in das gebogene Teil fräsen und die Platte da reinstecken?
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Heinrich,
könntest Du eventuell noch eine Nut in das gebogene Teil fräsen und die Platte da reinstecken?
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34
Re: "Winkelkanten"
[In Antwort auf #49143]
Hallo Werner.
Wie groß muß denn die Abdeckung sein ?
Wenn es sich um Material von einheitlicher Farbe handelt, daß ganze sozusagen unter dem Tisch - wie Du schreibst - befindet, die abzudeckende Fläche sich im Milimeterbereich befindet, tät's dann auch eine saubere Silikonfuge ?
Uuhh - werde ich jetzt zum Ketzer erklärt ? :-)
Gruß
Martin
Hallo Werner.
Wie groß muß denn die Abdeckung sein ?
Wenn es sich um Material von einheitlicher Farbe handelt, daß ganze sozusagen unter dem Tisch - wie Du schreibst - befindet, die abzudeckende Fläche sich im Milimeterbereich befindet, tät's dann auch eine saubere Silikonfuge ?
Uuhh - werde ich jetzt zum Ketzer erklärt ? :-)
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: "Winkelkanten"
...also: das vordere Teil ist aus Biegesperrholz (nach Forumsberatung...im letzten Sommer ;-)) geformt und sollte bündig mit der Tischplatte abschließen´...ich denke ein Bild muß her....sonst bleibt wirklich nur Silikon, Ponal-Kleber o.ä. als Ausweg
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 24. Mai 2013, 13:19
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 24. Mai 2013, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: "Winkelkanten"
Ich versuch es später nochmal :-)
-
- Beiträge: 293
- Registriert: So 25. Jan 2015, 14:05
- Kontaktdaten:
Re: "Winkelkanten"
Hallo Reiner,
ich nehme an, du wolltest dieses Bild zeigen:

Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 24. Mai 2013, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: "Winkelkanten"
[In Antwort auf #49125]
Hallo Heinrich,
diese Kantenlösung ist nicht zu kaufen. Sondern nur selbst Herzustellen.
Und zwar mit mit der Oberfräße mit Zirkelanschlag, aber für einen Tresen
würde ich eine Komplette Platte mit 1-2 cm überstand anfertigen.
Das ist glaube ich die Kontengünstigste und schnellste Lösung.
Ich habe gerade gelesen, das Du Online bist.
Also könntest Du doch auch mal die masse, oder Fotos einstellen.
Gruss Reiner
Hallo Heinrich,
diese Kantenlösung ist nicht zu kaufen. Sondern nur selbst Herzustellen.
Und zwar mit mit der Oberfräße mit Zirkelanschlag, aber für einen Tresen
würde ich eine Komplette Platte mit 1-2 cm überstand anfertigen.
Das ist glaube ich die Kontengünstigste und schnellste Lösung.
Ich habe gerade gelesen, das Du Online bist.
Also könntest Du doch auch mal die masse, oder Fotos einstellen.
Gruss Reiner
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: "Winkelkanten" *MIT BILD*
[In Antwort auf #49155]
..so Leute....ein Bild sagt mehr also 1000 Worte, hier also die verpfuschte Kante im Bild...

..so Leute....ein Bild sagt mehr also 1000 Worte, hier also die verpfuschte Kante im Bild...

-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 24. Mai 2013, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: "Winkelkanten"
Hallo Heinrich,
Heinrich oh Heinrich, das schaut mir aber nicht nach viertelkreis aus.
Dann der Übergang von der geraden Platte Ojeh!
Du hättest bei der Rundung auffüttern müssen um auf die andere Plattenstärke zu kommen.Wie soll der Tresen überhaupt genutzt werden?
Geschäftlich oder Privat?
Für weitere Fragen und Antworten stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Auch Tel. Nr auf meiner Hp
Gruss Reiner (Der Schreiner und sonst keiner :-) )
Re: "Winkelkanten"
Stimmt Heinrich,
ein Bild sagt mehr als tausend Worte... so ein Bild wirft aber auch fast 1000 Fragen auf ;-) Eine davon wäre, wie man auf die Idee kommt so ein Ecke...völlig abgesehen von den Ausrissen... in der Art auszuführen. Muß bei dem Material die Ecke nicht sowieso abgedeckt werden, damit es da später beim übliche Gebrauch keine Ausrisse gibt ?
Abgesehen vom Eckleistenbau mittels Fräse u.Schablone, fallen mir dazu nur 2 Möglichkeiten ein. 1. Eine neue Platte machen, oder 2. Den Tresen soweit weit wie nötig zerlegen, die Kante "neu sauber" Fräsen, die anderen Maße anpassen, und wieder zusammen bauen... und dann hoffen das die Ecke der Frontplatte nicht sowieso beim Gebrauch "ausreißt", und alles von vorne los geht ;-)
:-) Helmut