Hallo Holzwerker,
ich habe mal überlegt, wie ich meine Beiträge gestalten möchte.
Zunächst einmal halte ich mich an die Forumsregeln, zum Beispiel:
- Behandle andere mit Respekt, so, als würden sie real vor Dir stehen und so, wie Du behandelt werden möchtest.
- Kein pauschales Verdammen von Produkten und Herstellern. Auch wenn Du etwas nicht magst, bedenke, dass es andere gibt, die nicht Deiner Meinung sind. Bitte bei Kritik immer auch Fairness walten lassen! Wenn Du mit einer Firma ein konkretes Problem hast, wende Dich an diese direkt oder beschreite den Rechtsweg.
- Ziehe andere nicht ungefragt an die Öffentlichkeit. Das gilt für die Namen von Firmenmitarbeitern wie auch für privaten Schriftverkehr. Veröffentliche keine Bilder, die Menschen zeigen, ohne sie vorher gefragt zu haben! Respektiere die Privatsphäre anderer.
Meine Beiträge halten sich an die beweisbare Wahrheit. Wenn ich mir nicht sicher bin, was wahr ist, verkneife ich mir den Beitrag oder formuliere ihn entsprechend.
Ich berichte über selbst Erlebtes. Wenn ich die Meinung eines anderen wiedergebe, mache ich das deutlich. Am besten mit einer Fundstelle.
Meine Beiträge sind so genau, wie es irgend geht. Wenn mir eine zB eine Rückensäge nicht gefällt, versuche ich darzustellen, was meiner Meinung nach der Grund ist (zB Zahnweite zu gering) und schreibe nicht nur: die sägt nicht gut. Dadurch steigere ich auch gleich die Qualität des Forums.
Meine Beiträge vermeiden Kraftausdrücke und bleiben sachlich im Ton.
Ich sehe mich nicht gehindert, über meine Erfahrungen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung zu berichten, solange ich mich an das Vorangestellte halte. Dann werde ich den betreffenden Hersteller/Dienstleister auch benennen. Natürlich bin ich natürlich nie davor gefeit, von jemanden in auf Unterlassung Anspruch genommen zu werden.
Wenn ich Gewerbetreibender wäre, würde ich mich noch mal besonders klug machen über das nach UWG erlaubte Verhalten.
Und wie macht ihr es?
Liebe Grüße
Pedder