Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
so alles Querbeet, so wie es gerade notwendig war, das gefällt mir. Ähnlich geht das auch bei mir, wobei ich bis vor wenigen Jahren teils mit primitivsten Mitteln arbeiten mußte, weil meine Ausstattung mehr auf Metall (Maschinenreparaturen) ausgerichtet war.
Trotzdem wär die ein oder andere Erläuterung schön. Interessant ist der Hammer. So was hab ich noch nie gesehen.
Hallo Erich eine sehr schöne Aussicht bei dir im Garten (Bild1) ! Die Haselnussgriffe in Kombination mit den Hochglanzflächen sehen toll aus. Gruß Jockel
züchtest du im Beet Supernüße oder wie hast du den Hammer geschafft? Sehe ich da eine Baukreissäge? Als alter Hobbykoch: Haselnußgriffe an moderner Oberfläche mit Rinde und Schrauben. Glashaus? Ach da kommen die Supernüße her:-) Ganz tolle Arbeiten für ein kurzes Jahr.
[In Antwort auf #48874] Hallo Erich Die Küche ist super, glatte Flächen ohne viel tam tam. Einfach klasse, so gefält mir das. Was hast du den für Holz genommen? Viel Spaß noch bei deinen nächsten Projekten. viele Grüße aus dem Thüringer Wald steffen
[In Antwort auf #48874] Wenn das aus den letzten Jahren ist, dann hast du wohl das vergangene Jahr gebraucht um die Bilder auszusuchen und einzustellen?
Im Ernst, Erich, super Auswahl, ähnlich umfangreich wie mein Arbeitszettel, dazu in toller Ausführung - wenn ich wollt, ich würde dich beneiden...
Beeindruckend auch die Bandbreite an Material - unvoreingenommen.
Und dann die Holzwerk-Bücher mit Fernbedienung - für die Kreissäge, Handhobel - oder hat der Hammer noch mehr zu bieten als nur einen gewundenen Griff?
Danke für eure Fragen ich werd alles so gut wie möglich schreiben !!
an Heinz
Den Hammer habe ich aus unserer Australienreise 2006 mitgenommen.
Der vorteil erklärt sich von selbst
an Jockel
Die schöne Aussicht könntest du auch gegen bares haben !! Da meine Frau hunderte Wohnzeitschriften hatt, hatt sie mich gezwungen sollche Griffe zubauen, Hochglanz ist die oberfläche ja nicht, hab einen billigen Acryllack von obi mit einer Walze aufgetragen.
an Uwe
Die schöne Aussicht könntest du auch gegen bares haben !! Die Bilder sind von den letzten 3 Jahren ungefähr. Das Holz vom Fernsehmöbel ist einfaches billiges Fichtenleimholz, nur zur Oberfläche kann ich Dir keine genaue aussage machen, habe nur Reste von alten Auro Farben gemischt, es ist sogar etwas Auro Rostschutzfarbe dabei.
Für das Hochbeet habe ich Lärchen Nut und Federbretter mit ca 30mm genommen. ich habe das Hochbeet letztes Jahr umgesiedelt. Der Berich der unter der Erde war ist nur etwas Feucht, habe einen Probespan abgeschnitten es war weniger als 1mm Feucht der Rest war fest. Das Beet ist jetzt 4 jahre alt.
an Gottfried
Ich züchte keine Supernüße !!! Die Griffe für die Kommode habe ich beim Nachbar in der Nacht geschnitten. Die Baukreissäge ist nur eine billige lösung für mich da ich nur begrentzten Raum zum werken habe. Die Bilder sind von den letzten 3 Jahren ungefähr !! Der Hammer kommt aus Australien Erläuterung siehe oben.
an Steffen
Die Flächen der Küche sind aus Fichte Altholzfurnier. Der Kern ist aus Tischlerplatte Fichtenkern mit beidseitig verleimten Sperrholz. Die Oberfläche ist natürlich mit Auro behandelt. Auro nehme ich aus reiner ökologischer sicht (wird nur um die Ecke erzeugt)
an Daniel
Es freut mich das Dir meine Arbeiten gefallen. Zur Bücherlade eine kleine Geschichte, das Buch links hinten hatt mein Vater 1952 gekauft es hatt 3 Lehrlings Monatslöhne gekostet.
Ich hoffe das ich alle Fragen gut beantwortet habe da mein Deutsch nur begrentzt ist.