Oberfräse für Frästisch

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Beitrag von Martin Essrich »

[In Antwort auf #48206]
Hallo Guido.
Die Platte habe ich bestellt !
Die Spannzangen von Dewalt werde ich mal ausprobieren, da sitze ich sozusagen an der Quelle.

Gruß
Martin



Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Martin Essrich »


Schau Dir Deine EC-Karte nochmal genau an. Da sollte oben rechts in der Ecke ein Maestro Emblem (blauber und roter Kreis) stehen. Maestro wird auch anerkannt.

Gruß
Martin



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #48208]
Hallo Gerd,

das kann ich gut verstehen - bei über 300 EUR Unterscheid wäre ich auch nicht begeistert. Ich kann ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, wie so etwas möglich ist. Beide importieren ihre Geräte aus Kanada und werden mit Sicherheit ähnliche Konditionen haben. Das kann man auch nicht mehr mit deutschem Handbuch und dem wirklich extrem guten Service des deutschen Importeurs begründen - ich nenne das stille Gewinnmitnahme. Die Geräte waren in den USA und Kanada sowieso immer viel günstiger ...

Schöne Grüße

Guido



Oskar
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Oskar »


Hallo Michael!

Jetzt muss ich leider nochmals nachfragen wie du
man mit der Maestro card bezahlen kannst.
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber jedesmal wenn ich
die Kreditkartennummer eingegeben habe will er einen Security
Code haben und springt automatisch von der Einstellung Maestro
auf Mastercard. Habe x mal versucht es wird anscheinend nur
Mastercard akzeptiert.
Was ist die Issue Nummer?

Vielen gabk schon imm voaraus für deine Hilfe.

gruss
Oskar


Oskar
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Oskar »


Hallo!

Hat sich erledigt. Die Issue Number ist eine Einstellige Nummer auf
der Vorderseite der Karte. Der Sicherheitscode ist eine
fünfstellige Nummer auf der Rückseite der Karte, allerdings
darf man nur die die letzten drei Zahlen eingeben.

gruss
Oskar


Martin D.
Beiträge: 82
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:54

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Martin D. »


Hallo zusammen,

kurze Info an alle, die keine Kreditkarte haben, aber bei Axminster bestellen wollen.

Ich habe entdeckt, dass die auch einen ####-Shop haben, dort hat man mir auf meine Anfrage mitgeteilt, dass Sie mir jeden beliebigen Artikel als ##### einstellen würden und somit auch eine Bezahlung über PayPal möglich ist.

Ich weiss dass #### hier nicht erwünscht ist, halte die Möglichkeit aber für sehr interessant. Wenns nicht anders geht bitte diesen Beitrag einfach wieder löschen...

Gruß,

Martin



Philippe Wüst
Beiträge: 28
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Philippe Wüst »

[In Antwort auf #48157]
Hallo allerseits,
ich bin der Kursteilnehmer und T 11 Besitzer aus der Schweiz, der Guido erwähnt hat.
Ich habe zwar fast das Doppelte des heutigen Preises bezahlt, muss aber sagen: Sie ist ihr Geld wert. Nicht so schön gebaut wie eine grosse Festool, aber trotzdem sehr präzise, zuverlässig und mit Kraft ohne Ende. Für Frästischbesitzer hat sie ausserdem den Vorteil einer mitgelieferten Höhenverstellung von oben, durch den Tisch. Eine äusserst praktische Einrichtung.
Als Spannzange war eine 8 mm dabei, eine 12 mm habe ich dazugekauft.
Fazit: Wenn jemand ein robuste, starke OF zu einem derzeit fast lächerlichen Preis sucht, sollte er zuschlagen.

Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz Philippe



Oskar
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Oberfräse T11

Beitrag von Oskar »


Hallo Martin!

Danke für die Info.
Ich habe allerdings Axminster direkt angeschrieben und von
ihnen die sogenannten BACS(Bankdaten) bekommen.
So wie es aussieht kann man die Produkte auch direkt via Email bestellen.
Es dauert natürlich um einiges Länger. Der gabze Ablauf bis der Bestellte
Artikel hier ist. Hat bei mir ca. 3 Wochen getauert. .
Werde mir wohl auch eine Mastercard oder Visacard besorgenm da ich mir noch
einige Dinge bei Axminster bestellen will. Unter anderem die Lamellendübelfräse DeWalt DW 682K die kommt beim jetzigen Kurs auf ca. 200€ bei uns in Österreich
bezahle ich überall ca. 350€ und mehr.

gruss
Oskar


Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Oberfräse T11 Fräserwechsel von oben

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Philippe und andere T11 Besitzer,

ich habe noch eine Frage zur T11. Wie schaut es bei in den Frästisch eingebauter T11 mit dem Fräserwechsel aus? Ist der Fräserwechsel von oben bequem möglich bzw. wie erfolgt die Spindelarretierung? Wenn ja, muss dazu eventuell ein Reduzierring aus der Tischeinlage ausgebaut werden, um die Öffnung zu vergrößern? Oder reicht es aus, die Fräse so weit hochzukurbeln, bis die Spannzange mit dem Schlüssel erreichbar ist.

Viele Grüße

Olli



Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

T11 Fräserwechsel von oben & Spannzange

Beitrag von Michael Hoffmann »


Hallo Frästisch & T11 Kenner,

das würde mich auch interessieren - wie ist das mit der Spindelarretierung bei der T11? Ist das so wie bei der Freud 3000 gelöst.

Dann Spannzange: Guido hat mal wenn ich mich richtig erinnere über eine nicht gerade gute Spannzannge geschrieben. Ich dachte das wäre bei der T11 gewesen - finde aber den Artikel nicht mehr...

Grüße aus Heidelberg - Michael


Antworten