Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Roy Latsch
Beiträge: 167
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42

Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Roy Latsch »


Hallo zusammen und ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen,

ich habe mal eine Frage an die TK 1256 Besitzer: Wie kann ich beim Schiebeschlitten Längen von 31-38 cm einstellen? Wenn ich den Anschlag dorthin verschieben will, ist doch der Knauf des Schiebeschlittens im Weg...?! Wahrscheinlich stelle ich mich gerade etwas d..f an.

Anschlag



Wen es interessiert: die Anschlagverlängerung des Schiebeschlittens ist in Nürtingen nur noch sehr limitiert auf Lager. Ich war kürzlich bei Metabo, um meine TK 1256 einstellen zu lassen. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich noch eine Anschlagverlängerung für den Schiebeschlitten bestellt. Da gab es noch vier Stück auf Lager - jetzt sind es höchstens noch drei... :-)

Viele Grüsse aus der verschneiten Schweiz
Roy



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Dietrich »


Hallo Roy

bekanntermaßen habe ich keine 1256....aber das sieht aus als fehlen das 1 bis 3 Unterlegscheiben:-)

Der sog. ausziehbare Ablänganschlag der 1256 passt auch auf die TK 1688, hier nur Modelle mit "Trapez-Schiebetisch"

Gruß Dietrich



Roy Latsch
Beiträge: 167
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Roy Latsch »


Hallo Dietrich,

schön, dass Du gerade am Rechner sitzt - da habe ich ja den richtigen erwischt :-).
Ich habe eben mal nachgeschaut, ob Du recht haben könntest. Unterlagscheiben fehlen laut Anleitung und Explosionszeichnung nicht. Ich habe den Schiebeschlitten seinerzeit zwar nicht direkt von Metabo bezogen, aber er kam neu im Orginalkarton, weshalb ich nicht auf die Idee gekommen bin, dass etwas nicht stimmen könnte. Ich glaube jetzt, dass da einfach die falsche "Flügelschraube" montiert ist. Nicht, dass eine der anderen dieser Schrauben verwechselt wurden - nein, ich denke, dass der Kopf zu gross ist. Ich habe jetzt keinen Messschieber zur Hand, aber das Geodreieck sagt, dass der Plastikgriff etwa 3.8 cm Durchmesser und 2.6 cm Höhe inkl. der Unterlegscheibe besitzt.

Ich habe spasseshalber mal die Schraube probiert, die den Schiebeschlitten an der TKS befestigt und deren Kopf wäre ausreichend klein genug, um am Knauf vorbei zu kommen. Ich werde mal schauen, ob ich in meiner Kiste mit "Sterngriffschrauben" eine passende finde.

Weil ich gerade dabei bin, möchte ich aber noch eine zweite Frage loswerden: Wie kann ich bei eingebauter Anschlagsverlängerung denn Längen zwischen 106-113 cm einstellen?? Sollte ich auch da etwas übersehen haben?

Viele Grüsse
Roy



Uwe Döttling
Beiträge: 65
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Uwe Döttling »

[In Antwort auf #48789]
Hallo Roy,
ich habe gerade mal schnell bei meiner 1256 nachgeschaut. Kann es sein, dass bei Deiner Konstellation eine Distanzhülse von ca. 1 cm Länge fehlt, die unterhalb des Griffes sitzt und dadurch die nötige Höhe bringt, so dass man mit dem Anschlagreiter unter dem Griff durchrutschen kann.
Wenn nötig kann ich noch ein Foto davon machen.
Gruß
Uwe



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Olli Trappe »

[In Antwort auf #48789]
Hallo Roy,

ich habe bei Metabo eine Abbildung Deiner TK 1256 gefunden:
http://www.metabo.de/media_metabo/generate/bilddaten/big/0125600s_12.jpg
Mir scheint dort der Knaufgriff viel höher als bei Dir zu sein. Das würde die Vermutung von Uwe bestätigen.

Viele Grüße + ein gutes neues Jahr

Olli



Uwe Döttling
Beiträge: 65
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Uwe Döttling »


Hallo Roy,
genau die Hülse die man auf dem Foto, das Olli eingestellt hat gut sehen kann meine ich. Aber je öfter ich mir Dein Bild anschaue, um so mehr meine ich zu sehen dass die Distanzhülse vorhanden ist. Dann könnte eigentlich nur der Knopf falsch sein. Aber möglicherweise täuscht auch die Perspektive.

Gruß
Uwe



Roy Latsch
Beiträge: 167
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Roy Latsch »


Hallo Uwe und Olli,

ich denke, dass das Foto getäuscht hat. Nachfolgend der Knauf aus einer anderen Perspektive. Da müsste laut Explosionszeichnung alles ok sein. Würde die Hülse fehlen, könnte ich die Grundplatte des Anschlags auch gar nicht richtig festdrehen. Allerdings kann man auch sehen, dass die Flügelschraube ziemlich hoch ist (rechts unten im Bild noch mal separat fotografiert).
Gerade in dem Foto von Olli meine ich zu erkennen, dass die Flügelschraube dort nicht diesen unteren Sockel besitzt. Wie sieht das denn bei euren Maschinen aus?



Ich habe im meinem Kistchen für "Drehknöpfe" tatsächlich noch eine Schraube gefunden, die da hin passt. Das wird jetzt wohl so bleiben. Trotzdem interessiert mich zu erfahren, wie das "in richtig" aussieht.

Kann mir vielleicht auch noch einer von euch die Frage beantworten, wie ihr beim Schiebeschlitten mit der Anschlagverlängerung Längen von 106-113 cm einstellt?

Viele Grüsse
Roy



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Dietrich »


Hallo Roy,

tatsächlich scheint die Flügelschraube des Anschlagreiters nicht die richtige zu sein. Die gezeigte Schraube erinnert an die, die zum Befestigen der Langlochbohrvorrichtung an der TK 1688 dient.
Diese Schrauben verfügen über einen Bund. Mir ist das aber auch jetzt hier bei den Detailbildern erst aufgefallen.

Tatsächlich könntest Du zusätzlich einige U-Scheiben unter den großen Knauf legen, falls das Gewinde der Durchgangsschraube ausreicht.
Alternativ die passenden Flügelschrauben bei Metabo ordern, Hilfe bietet hier die Technikberatung.

Die Frage zu den Längen zwischen 106 und 113cm....das habe ich mich auch schon gefragt, mir scheint es fast als wäre es bei der Modell-Änderung von TK 1685 auf TK 1688 und Auflegung der TK 1256 niemanden aufgefallen:-) Bei der Gelegenheit könntest Du mal bei der Technik-Beratung nachfragen...

Gruß Dietrich



Wolfram W.
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Wolfram W. »


Hallo Roy,

ich habe bei meiner TK 1256 mal nachgeschaut. Hier ist die Flügelmutter des Anschlagreiters deutlich kleiner. Ein Bund fehlt hier auch. Ich denke Du hast die falsche Flügelmutter erwischt.
Fallst nötig kann ich noch ein Foto machen und hier einstellen.

Gruss Wolfram



Roy Latsch
Beiträge: 167
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42

Re: Anschlag am Schiebeschlitten TK 1256

Beitrag von Roy Latsch »


Hallo alle zusammen,

danke für Eure Hilfe. Ich denke, das Problemchen mit der Schraube ist gelöst.
Bis ich mal wieder eine grössere Bestellung bei Metabo mache, werde ich mit folgender Zwischenlösung aus meiner Drehknöpfe-Kiste auskommen:



Wahrscheinlich bleibt es so bis zum St. Nimmerleinstag... :-)
Sorry für die schlecht Bildqualität. Ich habe mit dem Handy meiner Frau fotografiert - iss nich so mein Ding...

Viele Grüsse
Roy



Antworten