Leigh

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Frank Vosseler
Beiträge: 176
Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27

Re: Zolltarifnummer Leigh

Beitrag von Frank Vosseler »


Hallo Olli,

normalerweise ist die Anlieferung mit drin, ja.
Die Zollabwicklung ist aber oft nicht mit drin.
Je nach auslieferndem Unternehmen zahlst Du eine Zoll Service Gebühr.
Ich hatte aber nie die Wahl wie es abläuft. Manchmal bekomme ich die Ware von UPS + ein paar Euro Abwicklung, manchmal muss ich Sie beim Zoll abholen und spare ein paar Euro bin dafür aber über 1 Stunde beschäftigt.

Alles in allem kaufe ich immer dann im Ausland wenn es die Ware hier nicht gibt, oder ich erheblich was spare.
Falls Du zum Zoll musst: IMMER Belege der Zahlung mitnehmen (Kreditkartenzahlung, Paypal, Emailbelege etc). Die Versender glauben oft Sie tun einem einen Gefallen wenn Sie Gift=Geschenk draufschreiben. Aber die Zöllner glauben das natürlich nicht wenn als Absender eine Firma draufsteht und wenn Du dann den Kaufpreis nicht nachweisen kannst wird geschätzt!

Grüße aus dem Schwobaländle,
Frank



Olli Trappe
Beiträge: 412
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39

Re: Zolltarifnummer Leigh

Beitrag von Olli Trappe »


Hallo Frank,

Dir nochmals vielen Dank für die vielen Infos. Wie immer sind praktische Erfahrungen durch nichts zu ersetzen.

Hier noch zwei informative Links für die Allgemeinheit, die sich mit der Thematik Auslandsbestellung befassen. Für Dich sicher nichts Neues.

http://www.zolltarifnummern.de/zollgebuehren.php?lang=de

http://www.zoll.de/faq/postverkehr/internethandel/index.html

Viele Grüße

Olli



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Leigh

Beitrag von Guido Henn »

[In Antwort auf #48256]
Hallo Oli,

ob die Einlegeringe aus Alu sind kann ich dir leider nicht sagen, ich habe aber eine Alu-Platte von Rockler aus den USA, die ebenfalls Kunststoffringe besitzt. Auch die sind nur ca. 5 mm dick und geben bei entsprechendem Druck natürlich etwas nach.

Besser sind selbst hergestellte Einlegeringe aus Trespa (eine Art dickeres Pertinax). Ich habe mir drei Ringe aus diesem Material hergestellt und bin sehr zufrieden. Aber auch bei denen war es nicht möglich 100%ig bündig zur Aluplatte einen Falz zu fräsen, so dass ich tiefer gefräst und später mit Klebeband (Tesa) aufgefüttert habe. Das geht sogar bis aufs 10tel genau - dauert halt etwas. Aber das Wichtigste: Trespa gibt bei der Ringgröße so gut wie nix nach.

Trespa findest du in der Regel im gut sortierten Baustoffhandel die sich auch auf Bedachungungen und Außenfassaden spezialisiert haben.

Infos zu Trespa findest du hier: http://www.trespa.com/de/

Schöne Grüße

Guido



Frank Rinne
Beiträge: 238
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Leigh Axminster

Beitrag von Frank Rinne »

[In Antwort auf #48245]
Hallo Guido,

habe mir heute die Leigh D4RM mit der Absaugung bestellt, Versandkosten nach Deutchland 25 GBP.

Viele Grüße

Frank aus Rheinhessen



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Leigh Axminster

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Frank,

freut mich - du wirst sicher viel Spaß damit haben.

Vor allen Dingen mit dem VRS ist das Fräsen sicher eine wahre Freude. Ich finde gerade Leute, die das Gerät nicht so häufig einsetzen und mit der Oberfräse nicht so geübt sind, werden viel sicherer, präziser und entspannter mit dem VRS ihre Verbindungen fräsen. Ich konnte zwar selbst bisher nur das Leigh Gerät ohne VRS testen, weiß aber von dem Akeda Zinkenfräsgerät wie toll es ist, wenn die Fräse nicht kippeln kann.

Also viel Spaß damit und schöne Grüße

Guido



uwe skodowski
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Sep 2015, 19:21

Re: Leigh

Beitrag von uwe skodowski »

[In Antwort auf #48239]
Hallo Holzfreunde,
danke für die zahlreichen Antworten. Wenn ich ehrlich sein soll bin ich jetzt nicht wirklich schlauer als vorher.
Also das mit dem Zoll hatte ich gar nicht in betracht gezogen. Ich glaube ich werde sie nun auch bei Axminster bestellen.
Aber kann mir jemand sagen wo Leigh den jetzt herkommt Kanada oder USA.
Danke
Uwe


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Leigh

Beitrag von Edi Kottmair »

Antworten